Internet, Netzwerk unter Fedora Core 2

Liebe Experten,

ich habe mir parallel zu Windows XP das schicke Fedora Core 2 installiert, das auch einen guten ersten Eindruck auf mein laienhaftes Ich macht.

Leider bekomme ich aber unter Linux keine Verbindung ins Internet. Mein Rechner ist mit einem Router verbunden (der richtig konfiguriert ist, denn unter WinXP läuft alles); schon beim Booten verrät mir Fedora aber, dass es nicht in der Lage ist, meine Netzwerkkarte zu aktivieren. Er scheitert an der Stelle, wo er die IP-Adresse zuweisen (oder ermitteln?) möchte.

Wohlgemerkt erkennt er die Netzwerkkarte aber, jedenfalls zeigt er ihren Namen im System richtig an.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen und vor allem, was ich tun könnte?

Levay

Hallo,

Leider bekomme ich aber unter Linux keine Verbindung ins
Internet. Mein Rechner ist mit einem Router verbunden (der
richtig konfiguriert ist, denn unter WinXP läuft alles); schon
beim Booten verrät mir Fedora aber, dass es nicht in der Lage
ist, meine Netzwerkkarte zu aktivieren. Er scheitert an der
Stelle, wo er die IP-Adresse zuweisen (oder ermitteln?)
möchte.

Wie genau äußert sich das Scheitern?

Hat jemand eine Idee, woran das liegen und vor allem, was ich
tun könnte?

Hast Du mal in das Handbuch gesehen? Welche IP möchtest Du zuweisen? Was passiert, wenn Du das auf der Kommadozeile machst („man ifconfig“)?

Hilft eventuell http://www.europe.redhat.com/documentation/rhl7.1/rh…

Gruß,

Sebastian

Hallo!

Wie genau äußert sich das Scheitern?

Es wird mir lediglich mitgeteilt, dass die Karte nicht aktiviert werden kann, keine Erklärung, nichts.

Hast Du mal in das Handbuch gesehen?

Ich habe keines und würde es eh nicht verstehen :frowning:

Welche IP möchtest Du zuweisen?

Keine, jedenfalls nicht manuell. Also, ein Freund von mir hat das installiert (ebenfalls mit Router), und er musste nichts einstellen, das Internet lief einfach. Da ging ich davon aus, dass es bei mir auch so sein müsse.

Was passiert, wenn Du das auf der Kommadozeile
machst („man ifconfig“)?

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, ich bin ein verwöhnter Windows-User und weiß mit der Kommandozeile nicht umzugehen :frowning:

Levay

Hallo!

Wie genau äußert sich das Scheitern?

Es wird mir lediglich mitgeteilt, dass die Karte nicht
aktiviert werden kann, keine Erklärung, nichts.

Was zeigt er da genau an? Den Namen der Netzwerkkarte zu kennen, wäre von Vorteil.

Keine, jedenfalls nicht manuell. Also, ein Freund von mir hat
das installiert (ebenfalls mit Router), und er musste nichts
einstellen, das Internet lief einfach. Da ging ich davon aus,
dass es bei mir auch so sein müsse.

Ja wenn die Netzwerkkarte läuft, aber möglicherweise wird die nicht unterstützt oder hat andere Probleme. Dafür müsste aber zumindest der Name der Karte bekannt sein.

Gruss Jan

3Com 3C905TX
3Com 3C905TX

3Com 3C905TX

Die sollte funktionieren, wartet der Rechner ungewöhnlich lange bevor er das Laden der Netzwerkkarte abbricht und steht das was von DHCP? Es hängt nur dein Rechner am Router oder noch andere? Hat dein Windows eine feste IP oder benutzt du da auch DHCP? Was ist das für ein Router?

Jan

1 Like

Nachtrag Logfiles
Lad mal das Programm runter http://www.pctipp.ch/downloads/dl/24168.asp , in Windows installieren und dann die Linuxplatte öffnen. Geh nach /var/log und kopier messages rüber und schau in Windows nach ob du da die Meldung mit der Netzwerkkarte findest. Wenn ja bitte posten.

1 Like

3Com 3C905TX

Die sollte funktionieren

Ich habe ja schon überlegt, ob ich trotzdem einfach eine andere kaufe, aber wenn es dann doch nicht an der Karte liegt, ärgere ich mich nur gewaltig.

wartet der Rechner ungewöhnlich lange bevor er das Laden der
Netzwerkkarte abbricht

Ja! Das dauert sicher eine Minute oder so, es macht einen Großteil des Bootvorgangs aus, und wenn ich die Karte manuell starten will, dauert es ebenso lange.

und steht
das was von DHCP?

Nein, nicht beim Bootvorgang, wie gesagt: Da kommt keine richtige Fehlermeldung, es wird nur versucht, die IP-Adresse zu ermitteln, und am Ende heißt es: „fehlgeschlagen“.

DHCP ist aber dort ausgewählt, wo ich die Einstellungen vornehmen kann, insofern ist deine Frage wohl mit Ja zu beantworten.

Es hängt nur dein Rechner am Router oder noch andere?

Ja! Ich weiß nicht, ob es wichtig ist, aber es handelt sich um einen weiteren WinXP- und einen Win2000-PC. Dort gibt es, wie auch bei mir unter WinXP, keinerlei Probleme.

Hat dein Windows eine feste IP oder benutzt du da auch DHCP?

Ich habe bei Windows gar nix eingestellt, also müsste es ja dieses DHCP sein, dieses „automatische Ermitteln der IP-Adresse“, richtig?

Was ist das für ein Router?

Mento ADSL FR-4

Levay

Leider nur:

Sep 14 16:54:42 localhost network: Interface eth0 hochfahren: failed

(Aber toll, was man alles so machen kann *g*)

Hallo,

Sep 14 16:54:42 localhost network: Interface eth0 hochfahren:
failed

Es wär einteressant, was zu dem Zeit passiert.

Was sagt „ifconfig“?

Welche IP-Adresse hast Du unter Windows benutzt?

Gruß,

Sebastian

Hi!

Ich habe es heute mal mit der Hammer-Methode probiert: neue Netzwerkkarte gekauft, damit funktioniert es einwandfrei. Warum auch immer…

Vielen Dank! :smile:

Levay