Guten Tag,
zunächst einmal möchte ich sagen, dass LTE in der Praxis durchaus schon (in einigen ländlichen Regionen) verfügbar ist und soweit auch funktioniert.
Wenn Du herausfinden willst, ob der Tarif für Dich in Frage kommt, musst Du Dir die folgende Frage stellen:
Warum brauche ich eigentlich schnelles Internet?
Will ich nur ab und zu mal was googlen und meine Mails ansehen?
Dann reicht der Tarif aus!
Will ich das Internet aber auch nur mäßig nutzen, d. h. mal auf Youtube ne Reportage ansehen, beim Shopping vielleicht auch mal nen Produktvideo angucken, regelmäßig meinen Computer updaten usw. dann reicht der Tarif auf keinen Fall aus, da die fünf Gigabyte ganz schnell weg sind.
Ich komme beispielsweise bei einer Geschwindigkeit von 0,4 MBit (hat man auch bei LTE nach verbrauchen des Volumens - Drosselung) mit reinem Surfen und Mailabrufen und vielleicht 1-2 Youtube-Videos (macht ja auch keinen Spaß bei der Geschwindigkeit) auf 5-8 GB im Monat.
Wenn man dann mit der zehnfachen Geschwindigkeit unterwegs ist und Youtube etc. anfängt Spaß zu machen, kann man sich ausrechen, wieweit man mit 5 GB kommt.
Auf keinen Fall sollte man vergessen, was der Rechner so indirekt an Traffic für Updates verbraucht (Windows-Update, Virenscanner etc.).
Fazit: LTE ist kein Ersatz für DSL, denn es erreicht zwar im Schnitt eine Geschwindigkeit von 3 MBit, bietet aber aufgrund der Volumenbegrenzung keine Möglichkeit, diese auch auszunutzen. Videostreaming kann man per se vergessen, da allein EIN (!) HD-Film schon 5-10 GB braucht. Höhere Geschwindigkeiten als 3 MBit sind vielfach auch mit „größeren“ Tarifen (50 Mbit) nicht zu erreichen, da eine LTE-Zelle mit ca. 75 Mbit angebunden ist und man sich diese Bandbreite mit allen Nutzern, die auf der Zelle eingebucht sind, teilt!! Gruß Troncopalmera