Internet Sicherheit

Hallo André,

Wer die freie Version von Antivir benutzt und noch nie ein
Problem hatte, der geht entweder nicht ins Internet, oder er
lügt einfach das Blaue vom Himmel herunter.

Gut, dann bin ich also ein Lügner und hier poste ich per Snail …

MfG Peter(TOO)

Hallo André

Nenne mir einen guten freien Virenscanner
der so gut ist wie diejenigen, die 30€ oder so kosten. Da
kannst du mir keinen nennen.

Virenscanner sind mehr oder weniger gleich schlecht. Wirklich gut ist keiner, da sie prinzipbedingte Schwächen haben. Vielleicht ist, je nachdem, wer den Test durchführt und wie bzw. womit genau getestet wird, mal der eine, mal der andere Scanner etwas weniger schlecht als die anderen. Aber nur weil bei einem Testbericht einer PC-Zeitschrift ein Prädikat wie ‚Sehr gut‘ o.ä. vergeben wird, heisst noch lange nicht, dass der betreffende Scanner wirklich gut ist.

Wer die freie Version von Antivir benutzt und noch nie ein
Problem hatte, der geht entweder nicht ins Internet, oder er
lügt einfach das Blaue vom Himmel herunter.

Es ist unerheblich, ob ein Virenscanner verwendet wird oder nicht und wenn ja, welcher. Wenn sich ein User sinnvoll verhält, bleibt er in aller Regel von Infektionen mit Schadsoftware verschont. Wenn er sich nicht sinnvoll verhält, fängt er sich etwas ein.

Die Mehrheit der Postings in Foren wie hier wird von Leuten verfasst, die sich nicht sinnvoll verhalten haben. Die sich auf ihren Virenscanner und was sie ggf. sonst noch an ‚Sicherheitssoftware‘ haben, verlassen.

CU
Peter

Hallo Fragewurm,

Was haltet ihr davon , ist auf platz 2 der Sicherheits
software.

Das wird sich in 1 bis 2 Monaten wieder ändern, bzw. je nach Tester ist die Platzierung heute schon unterschiedlich.

Allerdings sind einige Scanner seit Jahren auf den ersten 3-5 Plätzen zu finden. Ich finde dies sagt viel mehr über die Qualität aus.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

unabhängig von eingesetzter Antiviren-Software sollte ein kompromittiertes System komplett neu aufgesetzt werden. Weder die Beseitigung durch ein Sicherheitstool noch das Einspielen eines unter Umständen genauso verseuchten Festplattenimage sind eine gute Lösung.

Zusätzlich zu einer Vollversion einer Antivirensoftware kannst Du ja mal einen Blick auf ClamWin werfen, ist eine Open Source Antivirensoftware.

http://de.clamwin.com/

Hat allerdings (derzeit noch) keine „on access“ Funktion unter Windows.

Gruß

Fritze

So Stand gestern vorm Regal der Sicherheitssoftware und hab nochmal überlegt was ich nun nehm :wink:

Zur auswahl waren :

Norten Anti virus

Kaspersky Internet sercurity 2009 oder Anti virus

Panda Anti virus

G-Data Antivirus , Internet Security oder Total Care 2008

Endschieden hab ich mich für GData Total Care 2008

War zwar etwas Teuer als gedacht , aber ist alles drinn:wink:

Hab mein Key Aktiviert und kostenlos auf die 2009er geupdatet:wink:

Das schöne ist , die Lizenz ist ein jahr gültig und in der zeit kann ich immer die Neuste version kostenlos als Vollversion laden.

Lizenzverlängerung kostet ca.30€ , was ja günstiger ist als die neuste Version direkt zu kaufen^^

Ich kann nicht die Probleme bestätitgen die andere user anschreiben:

Ressurchenverbrauch zu hoch -> Nein , weniger als vorher^^

Internet seiten aufbau zu lahm / falsche darstellung -> Nein bei guter konfiguration^^

naja also im ganzen zufrieden :wink:

Hotline 24h 356d im jahr kostenlos^^

Hallo,
das:

Ich bin schon ein recht Sicherer User ^^

ist das Gegenteil von:

Tune Up

nur mal so am Rande bemerkt. Du gibst Geld aus für eine Software, von der Du weder weißt, was sie genau macht, noch wozu das wirklich gut ist. In der neuesten c’t ist ein Bericht über derartige Software (und ein Test über Virenscanner), vielleicht solltest Du die mal durchblättern.
Gruß
loderunner