Internet über Kabel ohne Fernsehdose möglich?

Hi allseits,

ich habe einen 32 MBit Anschluss von Kabel Deustchland. Im Keller sitzt ein Anschlusskästchen fürs Erdkabel, von da geht es dann mit einem Koaxkabel im Haus weiter zu einer Fernsehdose (alte Doppeldose Fernseher + Radiostecker, ohne F Anschluss), darauf klemmt ein Aufsatzkästchen von Kabel Deustchland (Fernseher + adio + F-Stecker), und von dem geht es per Koaxkabel und F-Stecker weiter zum Kabelmodem. Klappt soweit prima.

Ich möchte nun das Kabelmodem am anderen Ende des Hauses montieren. testweise habe ich das am Wochenende fliegend probiert, und dabei erst mal ohne die alte Fernsehdose und den Aufsazuadapter angeschlossen. Also direkt per Koaxkabel (ca 1m) von der Erdanschlusskabel-Box auf das Kabelmodem.

Hat nicht funktioniert, das Kabelmodem bekam keine Verbindung.

Dann habe ich mir aus einer alten Fernsehdose (Enddose, fernsehen + Radio) und dem 1m Koaxkabel einen hilfweisen Ferneher-Anschluss nachgebastelt, den Kabel Deutschland Adapter draufgesteckt und dann gings weiter per kurzem F-Kabel ans Modem, und siehe da, klappt auf Anhieb.

Das macht mich nun neugierig … braucht es denn die Kombination „Fernsehdose + Adapter“ unbedingt, und wenn ja, wieso, und wenn ja, gibt es auch Alternativen mit weniger teilen? Ich möchte die alten, gammeligen Fernsehdosen eigentlich nicht mehr verwenden, und den Kabelsalat auf ein Minimum reduzieren.

Thx

Armin.

Hi,

Das macht mich nun neugierig … braucht es denn die
Kombination „Fernsehdose + Adapter“ unbedingt, und wenn ja,
wieso, und wenn ja, gibt es auch Alternativen mit weniger
teilen? Ich möchte die alten, gammeligen Fernsehdosen
eigentlich nicht mehr verwenden, und den Kabelsalat auf ein
Minimum reduzieren.

In der Dose ist eine Frequenzweiche verbaut die verschiedene Signale trennt (Fernsehen/Radio/Daten werden auf verschiedenen Bändern übertragen). Wenn alle Signale auf einmal ankommen kann das Modem das eigentlich gewünschte Nutzsignal nicht ausreichend genug vom Rest unterscheiden. Das Signal/Rauschverhältnis ist einfach zu schlecht für einen Verbindungsaufbau.

MFG

kurz nachgedacht
Hi,

wenn man bei Kabel Deutschland oder Unitymedia Internet aber kein Fernsehen bestellt klemmen die einen Filter in das Kabel, der Fernsehen Radio eben filtert und nur Internet durchlässt(respektive die Frequenzbänder auf denen sie übertragen werden). Der Filter sieht aus wie eine kleine Röhre, kleiner als ein kleiner Finger. Wenn Du Dir so einen besorgst und die direkt vor das Modem setzt müsste es ohne Dose klappen.

MFG

Hi,

Das macht mich nun neugierig … braucht es denn die
Kombination „Fernsehdose + Adapter“ unbedingt, und wenn ja,
wieso, und wenn ja, gibt es auch Alternativen mit weniger
teilen? Ich möchte die alten, gammeligen Fernsehdosen
eigentlich nicht mehr verwenden, und den Kabelsalat auf ein
Minimum reduzieren.

In der Dose ist eine Frequenzweiche verbaut die verschiedene
Signale trennt (Fernsehen/Radio/Daten werden auf verschiedenen
Bändern übertragen). Wenn alle Signale auf einmal ankommen
kann das Modem das eigentlich gewünschte Nutzsignal nicht
ausreichend genug vom Rest unterscheiden. Das
Signal/Rauschverhältnis ist einfach zu schlecht für einen
Verbindungsaufbau.

Hi,

danke für die Antwort, aber ganz kann ich Dir nicht folgen. Wenn der geheimnisvolle Filter (die fingerkleine Röhre) die Frequenzbänder für Radio und Fernsehen bereits irgendwo bei KD blockt können sie bei meinem Modem auch nicht als Störsignal einlaufen.

Eventuell würde auch ein Schema der Innenbeschaltung einer typischen Radio/Fernseher Antennenbox weiterhelfen, aber ich konnte keins finden.

Ich denke so wie Du auch, irgendwo bei den Themen Anpassung/Filterung wird die Erklärung für das Verhalten liegen, das ich beobachtet habe, oder - das ist auch möglich - ich irre mich. Wenn man das nur einmal macht und nicht ständig macht man auch gerne mal einen Eigenfehler, und kann das mit simplen Probiermethoden ohne Messmittel und Detailkenntnisse darüber, was eigentlich gehen *müsste*, nicht selber feststellen.

Ist es denn sicher, dass ein Kabelmodem, in dem Fall das der Fritzbox 6360 Cable, an der Anschlussbox des Hauskabels nicht funktioniert? Ich habe wenig Übung im Verklemmen von Koaxkabeln und verfüge nur über Hobbywerkzeug … es könnte auch ein Eigenfehler gewesen sein!

Armin.

Das macht mich nun neugierig … braucht es denn die
Kombination „Fernsehdose + Adapter“ unbedingt, und wenn ja,
wieso, und wenn ja, gibt es auch Alternativen mit weniger
teilen?

Du hast wohl diesen POF (push-on-filter, Aufsetz-Filter):
http://www.dkt.dk/Default.aspx?ID=26&M=Shop&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:ID=137&…

Ein Blockschaltbild siehst du auf der PDF-Seite 15 in diesem schönen Dokument: http://www.dkt.dk/Admin/Public/DWSDownload.aspx?File…

„Passiivinen ”push-on suodin” täyttää eri kokoonpanoissaan
kaikki vaatimukset Data-TV-Radio asennuksissa, asennettuna
perinteisen TV / ULA antennirasian päälle.“

Das heißt soviel wie: „Du brauchst sowas“. Halt auf Finnisch. Eine Sprache, die einen ziemlichen Vokal-Überschuss hat. Sollten sich mal mit Polen zusammentun, die haben davon ja meist zu wenige.

Mal im Ernst:
Das ist im Wesentlichen eine Frequenzweiche.
Die wird genutzt, wenn der Betreiber erkannt hat, dass es billiger ist, dem Kunden so einen Filter in die Hand zu drücken, als eine „Multimedia-Dose“ vom Techniker installieren zu lassen.

Dies dürfte auch deine Frage nach „weniger Gerümpel“ beantworten.
Ja, eine solche Multimedia-Dose hat die drei Auslässe samt Filtern.

Hi,

dann bleibt nur noch die Möglichkeit, dass der Kabelmann, der dass Modem installiert hat es exakt auf die bei euch vorherrschenden Gegebenheiten eingestellt hat und eine Veränderung eben nicht zu dem Einstellungen passt. Da ich aber kein Elektrotechniker bin, kann ich Dir aber leider nicht die Gründe dafür erklären.

MFG

Tolle Antwort, genau so ein Ding habe ich dran.

Vielen Dank!

Armin.

Ich kanns euch mal aus Elektriker Sicht sagen:

Grund warum es ohne Dose nicht klappt, ist die Rückkopplung des Signals.
Jedes Signal in einer Antennenanlage muss terminiert werden, ansonsten entstehen Rückkopplungen mit der Gleichen stärke was das Signal Unbrauchbar macht.

Ergo: Entweder, eine F-Dose vorklemmen oder mal testweise mit ein 75Ohm wiederstand :wink:
kann man gut im OSZI beobachten xD
und wer GANZ auf eine Dose verzichten möchte;
Braucht: Div Kabel, 1 Oszi 1 Verstellbaren Wiederstand, und das Gerät :wink:
Fasenabgleich machen und gut xD