Hi allseits,
ich habe einen 32 MBit Anschluss von Kabel Deustchland. Im Keller sitzt ein Anschlusskästchen fürs Erdkabel, von da geht es dann mit einem Koaxkabel im Haus weiter zu einer Fernsehdose (alte Doppeldose Fernseher + Radiostecker, ohne F Anschluss), darauf klemmt ein Aufsatzkästchen von Kabel Deustchland (Fernseher + adio + F-Stecker), und von dem geht es per Koaxkabel und F-Stecker weiter zum Kabelmodem. Klappt soweit prima.
Ich möchte nun das Kabelmodem am anderen Ende des Hauses montieren. testweise habe ich das am Wochenende fliegend probiert, und dabei erst mal ohne die alte Fernsehdose und den Aufsazuadapter angeschlossen. Also direkt per Koaxkabel (ca 1m) von der Erdanschlusskabel-Box auf das Kabelmodem.
Hat nicht funktioniert, das Kabelmodem bekam keine Verbindung.
Dann habe ich mir aus einer alten Fernsehdose (Enddose, fernsehen + Radio) und dem 1m Koaxkabel einen hilfweisen Ferneher-Anschluss nachgebastelt, den Kabel Deutschland Adapter draufgesteckt und dann gings weiter per kurzem F-Kabel ans Modem, und siehe da, klappt auf Anhieb.
Das macht mich nun neugierig … braucht es denn die Kombination „Fernsehdose + Adapter“ unbedingt, und wenn ja, wieso, und wenn ja, gibt es auch Alternativen mit weniger teilen? Ich möchte die alten, gammeligen Fernsehdosen eigentlich nicht mehr verwenden, und den Kabelsalat auf ein Minimum reduzieren.
Thx
Armin.