Liebe/-r Experte/-in,
folgende Situation ist bei mir:
Es gibt kein DSL, aber auch kein UMTS laut Anbietern. Ich habe einen Vodafone-Surfstick von 1&1, den Huawei K3520, den ich an eine EasyBox 602 angeschlossen habe, um WLAN zu nutzen. Abends geht mein Stick aber auf UMTS, obwohl ich das eigentlich gar nicht kann. Meine EasyBox gibt UMTS (mittel) an. Laut Netspeedmonitor komme ich auf max. 25 kB im Download. Ist das normal? Ich habe jetzt eine Richtantenne bestellt und hoffe, daß es besser wird. Leider kenne ich nicht den genauen Standort eines VF-UMTS-Masten hier bei uns. Vielleicht kann jemand helfen. Standort 29386 Dedelstorf
Vielen Dank im voraus
Volker
25KB ist nicht normal für UMTS. Ich würde verschiedene
Netze ausprobieren. Mein Favorit wenn vor Ort vorhanden: O2 bzw über Fonic. Viel Erfolg.
Liebe/-r Experte/-in,
folgende Situation ist bei mir:
Es gibt kein DSL, aber auch kein UMTS laut Anbietern. Ich habe
einen Vodafone-Surfstick von 1&1, den Huawei K3520, den ich an
eine EasyBox 602 angeschlossen habe, um WLAN zu nutzen. Abends
geht mein Stick aber auf UMTS, obwohl ich das eigentlich gar
Hallo Volker.
Die VF-Masten kann ich Dir zwar nicht sagen, aber schau Dich einfach mal um ob Du auf hohen Gebäuden (Silos, Schornsteinen, etc.) irgendwelche Antennen siehst. In der Regel bauen mehrere Netzbetreiber ihre Antennen auf die selben Gebäude.
Wenn Deine UMTS Verbindung (Mobilfunk) mit dem Stick nicht ausreichend bzw. nur sehr schwach ist, kann Dir durchaus eine UMTS-Richtantenne helfen. Wichtig ist dabei das diese auch draußen und so hoch wie möglich ausgerichtet wird. (JAGI-Antennen) Alles was so für die „im Hauslösung“ als Antennen angeboten wird ist aus meiner Sicht mehr Spielerei und das Geld nicht wert. Eine ordentliche Lösung wären Verstärkergeräte, diese sind allerdings noch „sau“ teuer.
Noch einmal zum UMTS, wenn das Netz verschwindet, regelt die Software in der Box (Oder Dashboard am PC) die Einwahl. Automatisch würde der Stick sich dann in HSDPA / EDGE / GPRS einbuchen. Ich würde Dir aber in dem Fall empfehlen den Stick nur zum Surfen und nicht für Telefonie zu nutzen. Wenn Du hier der Problematik von Gesprächsabbrüchen aus dem Wege gehen möchtest, das VF-Netz sonst aber o.k. ist, schließe lieber einen VF-Zuhause-Flat Vertrag ab. Der kostet 9,95€ im Monat und beinhaltet Deine Festnetznummer sowie alle Gespräche ins deutsche Festnetz (ohne Sondernummern).
LG
Team www.fdsdeutschland.de
Hi,
ich bin leider kein Surf-Stick Spezialist, ein paar Punkte kann ich aber beitragen:
1.) 25kB ist sehr (zu) wenig
2.) Je nach Auslastung verändern UMTS-Masten (vereinfacht gesagt) ihre Sendeleistung. D.h. daß es abends grenzwertigen UMTS-Empfang gibt, tagsüber aber nicht, wäre damit erklärbar.
3.) Den Ort der UMTS-Antenne kann man eventuell von der Bundesnetzagentur erfahren, dort gibt es im Internet auch m.W. Karten, allerdings vermutlich nicht mit der Angabe ob UMTS oder nur GSM
4.) Die Gemeinde weiß im Regelfall recht genau, wo die Masten stehen, bei mir daheim veröffentlicht sie das auch von Zeit zu Zeit.
5.) Man könnte auch mit der Richtantenne einfach nach dem Masten „suchen“
6.) „höhe über Grund“ und „freies Sichtfeld“ (keine Häuser/Hindernisse) macht sehr viel aus, evtl. mehr als eine gute Antenne. Ggf. mal mit dem Surf-Stick auf’s Hausdach klettern (falls das machbar ist), um das zu prüfen. Eventuell macht eine Antenne am Hausdach Sinn und nicht im Zimmer.
Gruß, PG
Hallo Volker,
der Bereich Dedelstorf ist auch nach VF Versorgungskarte nicht UMTS versorgt. Eine Aussenantenne kann die Empfangsstärke durchaus positiv beeinflussen. Zur Ausrichtung der Antenne kann man nicht viel sagen, einfach ausporbieren. Das Signal was dort vor Ort ankommt kann von vielen Sendern stammen, da kein eindeutiger UMTS Sender am Ort vorhanden ist.
Bei 25kbit/s Datenrate wäre sicher mal zu prüfen ob da nicht eine Datenverbindung über GSM statt UMTS stattfindet. GSM Versorung ist in Dedelstorf laut Versorgungskarte ja vorhanden.
Viel Glück
Dennis