Hallo, ich habe von meinen Router aus ein Lan-Kabel ins Büro verlegt. An diesem Kabel ist ein Switch 5 Port angeschlossen, klappt auch alles soweit, das Netzwerk besteht, nur passiert in letzter Zeit verhäuft, dass am Switch die LED (Switch zum Router) beginnt zu blinken, sobald das geschieht funktioniert gar nichts mehr, keine Internetverbindung, nicht. Das Problem behebe ich dann immer indem ich entweder Netzstecker vom Router oder auch vom Switch entferne, danach geht es auch wieder.
Ich hab irgendwie überhaupt keinen Plan woran das liegt, deshalb frage ich jetzt mal ob Ihr vielleicht schon mal ähnliche Probleme hattet oder vielleicht Lösungsvorschläge hättet? Falls Rückfragen bestehen, bitte einfach melden.
Vielen Dank schonmal.
LG Pascal
Hallo,
das ist aus der Ferne mangels Kenntnis Deines Netzwerkes und der Hardware nicht ausreichend beantwortbar.
Heißt „gar nichts mehr“, dass auch die Netzwerkverbindung zwischen den einzelnen angeschlossenen Rechner nicht mehr funktioniert oder geht lediglich das Internet nicht mehr?
Normalerweise hat jeder Port am Switch mehrere Lämpchen, die zum einen die Konnektivität (Verbindung steht und ist aktiv , leuchtet dauernd) und des weiteren den Traffic über diesen Port anzeigen, dieses Lämpchen blinkt dann unregelmäßig.
Wie auch immer, Ursachen können sein:
-DSL fehlt/unzuverlässig/ist unterbrochen, bzw. wird gerade neu ausgehandelt.
–Router „kaputt“
–Switch „kaputt“ (Router-Netzwerkkabel mal an anderen freien Port einstöpseln)
–Netzwerkkabel schlechte Qualität/ungeeignet/Wackelkontakt
–Sicherheitsproblem, wenn auch relativ unwahrscheinlich: Fremd"wartung" des Routers
– etc…
Man könnte auch mal lediglich einen Rechner direkt an den Router legen (d. h. den Switch außen vor lassen und die Stabilität der Verbindung dadurch prüfen. Wenn dann keine Unterbrechungen mehr auftreten, ist die Wharscheilichkeit größ, das der Switch und/oder einer der anderen Rechner den Effekt herbeiführt.
Gruß
Franz, DF6GL
Ja, also wenn das Problem auftritt habe ich auch keinen Zugriff auf das Netzwerk mehr.
Jeder Port hat 2 LED’s, die oberen leuchten konstant und die unteren haben leichtes Flackern (was die Datenübertragung darstellt) und wenn das Problem auftritt dann beginnt die untere LED (vom Routernetzwerkkabel) zu blinken (im ca. 5 sek. Takt).
Hallo,
ja,…
kann Dir halt jetzt auch nicht mehr weiterhelfen… Die Fehlerursache musst Du selber vor Ort lokalisieren und beheben.
Gruß
Franz, DF6GL
Ok trotzdem Danke.
Ich werd jetzt einfach beim nächsten mal das Routerkabel ohne Switch an den Rechnet schließen, wenns da funktioniert liegts an dem Switch.
Eben war der Fehler wieder da, ich hab dann mal das Routerkabel entfernt und ohne Switch an den Rechner gesteckt, da hat alles funktioniert. Kann ich jetzt eigentlich davon ausgehen, dass der Switch defekt ist oder kann es auch sein das er überlastet ist? Aber es befinden sich momentan nur 2 Rechner dran.
Hallo,
dieses Problem hatte ich bisher nicht und kann Dir
auch leider nicht helfen.
Grüsse
Maria Behrens
Hallo, ja in der Tat gibt es ein paar Fehlerquellen. Nach dem Ein/Aus-Reset geht´s wieder! Sagst Du. Da es nur sporadisch auftritt, ohne Regelmäßigkeit, tippe ich auf einen Defekt im Switch. Passiert eine Unterbrechung auch ohne diesen Switch, bei direktem Anschluß?? Probiers aus und/oder Tausche den Switch.
Viel Erfolg
Hallo auch, versuche doch mal einen anderen Port am Switch zu benutzen. Evtl. ist der derzeitige fehlerhaft. Es könnte auch ein Wärmefehler im Switch sein. Wie siehts mit Spannungsschwankungen aus, das Netzteil vom Switch ist i.O.? Strom messen ob das paßt.
Ansonsten den Switch mal tauschen. Die kosten nicht die Welt. Schöne Grüße
Hallo,
unterstellt, dass der Switch ansonsten hardewaremäßig in Ordnug ist, könnte es sich bei Dir um ein Problem bei der IP-Adressvergabe handeln.
Vergibt der Router intern die IP-Adressen ?
Um was für einen Router handelt es sich ?
Wie hast Du bei den Client die IP-Adressen eingestellt ?
Geh´´mal an den Cliets auf Systemsteuerung>Netzwerkverbindungen->LAN-> rechte Maustaste_>Eigenschaften->InternetProtokoll4-> wieder rechtes Maustaste und dort Eigenschaften.
Was steht da unter IP und DNS ?
Schöne Grüße
Andreas
Also bei direkten Anschluss vom Router-Netzwerkkabel in den Rechner dann funktioniert es.
Beide werden automatisch bezogen.
Das Netzteil ist einwandfrei.
Der Router ist ein Speedport W503V.
Hi,
ja dann muss der Switch was haben, Du kannst noch einen anderen Port versuchen, aber eher gleich andere HW.
Grüße
Also bei direkten Anschluss vom Router-Netzwerkkabel in den
Rechner dann funktioniert es.
Hallo,
ich kenne diesen Router nicht.
Allerdings habe ich mit baugleichen Routern die Erfahrung gemacht, dass es manchmal mit der automatischen IP-Adressvergabe Probleme gibt.
Deshalb folgender Vorschlag:
- automat. Vergabe deaktivieren, der Standard ist meines Wissens bei der Telekom 192.168.2.1 mit Subnetz 255.255.255.0 für den Router.
- Gleiches bei den Clients.
- Den Clients jetzt folgende IP´s zuteilen, z.B.:
- Client 1: 192.168.2.101
- Client 2: 192.168.2.102 usw.
- Als Standardgateway bei den Clients die IP des Routers eingeben, also z.B. 192.168.2.1 (s.o.)
- Als DNS ebenfalls die vorgenannte IP
Der Router ist ein Speedport W503V.
Hallo Pascal,
das Problem muss man erst mal eingrenzen.
Ich denke nicht, dass die Verbindung ins Internet das Problem ist, da die Lampe am Switch blinkt. Der Switch bekommt es nicht mit, wenn am Router die Internetverbindung nicht funktioniert.
Wenn die Lampe am Switch leutet kann das Problem am Router, am Switch oder am Kabel dazwischen liegen.
Wenn das Problem auftritt, erst mal den Router neu starten. Wenn es danach wieder geht, ist er das Problem. Genauso mit dem Switch verfahren.
Du kannst auch mal versuchen, am Router oder Switch einen anderen Port zu verwenden.
Dann ist noch eine Möglichkeit den PC (Notebook?) direkt am Router anzuschließen.
Welchen Router hast Du denn? Bei den meisten kann man ein Logbuch anschauen, in dem Ereignisse und Probleme eingetragen werden. Da könnte man z.B. sehen, ob einzelne Ports Fehler haben.
Bei einem 5-Port Switch gehe ich mal davon aus, dass er nicht konfigurierbar ist und auch keine Logfiles generiert.
Grüße
Angela