Internet Verbindung unter Windows XP erstellen

Hallo,

ich möchte eine Internetverbindung mit Windows XP einrichten. Frage: Wie geht das? Ich habe gesehen, daß es viele Fragen (und Antworten) zu diesem Thema gibt. Anhand der Antworten habe ich versucht, meine Probleme zu lösen, aber bislang ohne Erfolg. Das große PC Handbuch von Data Becker hat auch nicht weiter geholfen.
Der PC mit XP ist zwar für mich wichtig, wird aber wenig benutzt und noch weniger verändert. Wodurch die Internetverbindung gestört wurde, kann ich leider nicht sagen.

Wenn ein PC über ein Gateway ins Internet geht, ist eine Breitbandverbindung am PC überhaupt notwendig oder reicht eine LAN Verbindung?

Hier ein paar Angaben.

  1. Ein ping auf den Gateway (FritzBox 2170) IP-Adr. 192.168.178.1 geht nicht.

  2. Ein ping auf die eigene Netzwerkkarte (IP-Adr. 192.168.178.31) geht.

  3. Ich habe schon andere slots am Gateway und ein anderes Netzwerkkabel probiert. Hat aber nicht geholfen.

  4. An dem Gateway sind 2 andere PCs (beide Windows 7) angeschlossen, und die haben kein Problem, ins Internet zu kommen.

  5. Da der Windows-XP PC schon mal eine Internetverbindung hat, ist die IP-Adr. 192.168.178.31 dem Gateway bekannt. (LAN Anzeige in FritzBox)

  6. Der LAN Status am PC ist „Verbindung hergestellt“ (Verbunden mit 10/100)

  7. Der Breitband Status am PC ist „Verbindung getrennt“

Über jegliche brauchbare Hinweise würde ich mich freuen.

Eugene

Hallo,

ich möchte eine Internetverbindung mit Windows XP einrichten.
Frage: Wie geht das?

Bei Nutzung eines Routers (du nennst ihn Gateway) in der Regel sehr einfach:
Einstecken.
Wirklich meistens nicht mehr!

.

Der PC mit XP ist zwar für mich wichtig, wird aber wenig
benutzt und noch weniger verändert. Wodurch die
Internetverbindung gestört wurde, kann ich leider nicht sagen.

Wichtige Information, etwas versteckt: Es hat an diesem PC unter selben Bedingungen schon geklappt?

Wenn ein PC über ein Gateway ins Internet geht, ist eine
Breitbandverbindung am PC überhaupt notwendig oder reicht eine
LAN Verbindung?

Breitbandverbindung wird bei Windows ein Zugang genannt, bei dem Benutzername und Kennwort vom PC selber über ein Modem an den Anbieter
übermittelt werden und wozu meist das PPPoE Protokoll verwendet wird.
Bei Nutzung eines Routers entfällt das komplett.
Einige Router erlauben, dass sich ein angeschlossener PC selber über PPPoE ZUSÄTZLICH anmeldet. Das ist sehr selten nötig, ganz sicher nicht für den Heimnutzer. Das nennt sich PPPoE pass through.

Ich las Artikel, dass PPPoE p-t von AVMs FritzBoxen nicht mehr unterstützt wird. Wurde bei euch die FritzBox-Firmware aktualisiert?

Also:
Die Breitbandverbindung (und evtl. vorhandene Einwahlhilfen) muss weg.
Bei der LAN-Verbindung stellt man auf automatischen Bezug der IP Adresse - alternativ stellt man manuell eine zum Router passende IP ein.

Zu Testzwecken kann man am eigenen Rechner (nach Abziehen des DSL-Steckers am Router) mal Virenscanner und Firewall abschalten.

Hier ein paar Angaben.

  1. Ein ping auf den Gateway (FritzBox 2170) IP-Adr.
    192.168.178.1 geht nicht.

Was sagt der Rechner, wenn du an Stelle des PING IPCONFIG eingibst?
(Kopieren und hier posten).
(Geht genau wie der PING über die Kommandozeile - cmd)

Hallo xstorm,

vielen Dank für die Information. Was LAN / Breitband angeht, weiß ich jetzt mehr.

Ich habe die Breitbandverbindung gelöscht, aber ich habe immer noch keine Internetverbindung.

Hier ist das ipconfig Ergebnis.
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
Windows-IP-Konfiguration
Hostname…: PC-2000
Primäres DNS-Suffix …:
Knotentyp: …: Broadcast
IP-Routing aktiviert. …: Ja
WINS-Proxy aktiviert. …: Ja
Ethernetadapter CEC-LAN:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. …: Intel® PRO/100 VE Desktop Adapter
Physikalische Adresse …: 00-E0-18-74-85-AB
DHCP aktiviert. …: Ja
Autokonfiguration aktiviert: Ja
IP-Adresse. …: 192.168.178.31
Subnetzmaske. …: 255.255.255.0
Standardgateway …: 192.168.178.1
DHCP-Server …: 192.168.178.1
DNS-Server. …: 192.168.178.1
Lease erhalten. …: Donnerstag, 23. August 2012 14:34:27
Lease läuft ab. …: Sonntag, 2. September 2012 11:34:27

Ja, der PC läuft seit über einem Jahr und zwar so viel, wie ich weiß, unverändert. Ich werde der Sache aber genau nachgehen.

Die FritzBox hat seit mindestens 3 Jahren kein Update bekommen.

2 Fragen:
In „LAN Eigenschaften“ welche Elemente sind notwendig?

Gibt es ein „Vertrauenswürdiges“ Portal für Bilder? Bei dem Versuch, das Bild von ipconfig anzusehen (www.file-upload.net), hat sich der Explorer mit einer Warnung gemeldet. Daraufhin habe ich das Bild gelöscht und mit OCR in Text umgewandelt.

IP Adresse, Subnetzmaske und Gateway stimmen.

Eigentlich sollte ein PING von 192.168.178.31 auf 192.168.178.1 problemlos gehen, wenn nicht jemand dazwischenfunkt.

Wie sieht es denn mit ner Firewall aus?
Schon mal deaktiviert?

Im Browser könnte zudem noch die Breitbandverbindung als Verbindung drin stehen. Beim Internet Explorer z.B. unter Extras-Internetoptionen-Verbindungen. Da ist richtig, „keine Verbindung wählen“ zu wählen (diese Auswahl hast du nur, wenn es eine „VPN oder Wählverbindung“ gibt. Sofern da eine drin steht: Hau wech.).

Hallo xstorm,

Es läuft alles wieder wie geschmiert. Ich habe über „msconfig“ einfach alle Dienste gestartet und siehe da, das Ping war in Ordnung. IE wollte aber immer noch nicht, also habe ich AOL gestartet und das ging. Das Problem mit IE war, daß „über Proxy Server“ angeklickt war.

Vielen Dank für die Hilfestellung. Ich hatte die Hoffnung fast aufgegeben.

Eugene