Hallo,
Internet über Fernsehkabel wurde schon angesprochen und ist eine wirklich gute Alternative. K.A. was da „diskutiert“ wird. Unzufriedene Kunden gibt es bei jeder Technik und jedem Anbieter, und es sind erstaunlicherweise immer die selben, die heute hier und morgen da sind, und überall Probleme haben.
Öffentliche WLANs sind da wo es kein DSL gibt eher nicht zu erwarten, da die ja auch üblicherweise am DSL hängen. Aber Versuch macht kluch. Aber bitte nur tatsächlich „öffentliche“ WLANs nutzen, und nicht den nur nicht ausgreichend abgesicherten Zugang des Nachbarn. Dies kann massiven Ärger geben.
Bei den aktuellen Preisen ist ansonsten UMTS durchaus eine interessante Alternative, wenn denn die Abdeckung vorganden ist. Da muss man sich bei dem Anbieter der Wahl (alle großen Mobilfunkanbieter und viele Reseller) vorher informieren, und sollte sich ein Rückgaberecht einräumen lassen. Es gibt da allerdings keine echten Flatrates, aber die heute üblichen 3-5GB pro Monat reichen vollkommen aus, wenn man nicht gerade ständig irgendwelche Filesharing-Clients laufen hat oder sein Fernsehprogramm aus dem Internet bezieht. Die Anbieter haben auch in der Zugangssoftware Kontrollmöglichkeiten vorgesehen, damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt. Ich nutze UMTS beruflich als „Drittzugang“ und habe noch nie auch nur ansatzweise meinen Tarif ausgenutzt.
Sat würde ich als absolute Notlösung betrachten, wenn gar nichts anderes geht, da der Installationsaufwand recht hoch, und die Technik recht grenzwertig und die ganze Sache dazu auch noch recht teuer ist.
Gruß vom Wiz