Ich denke es ist enorm wichtig, die Wahlbeteiligung zu erhöhen, aber wie!?!
Gestern wurde gesagt, wegen des guten Wetters wären viele Leute nicht wählen gegangen. – Klar, und bei Regen sieht´s anders aus?!? *zweifel*
Meiner Meinung nach liegt die schlechte Beteiligung an zwei Sachen:
unglaublich viele Leute sind politisch null interessiert
die Leute sind zu faul, das Haus zu verlassen!
An Punkt 1 was zu ändern is schon schwer genug, aber bei Punkt zwei könnte man doch was machen. Ne Internet-Wahl wäre doch denkbar. Ähnlich wie beim Online-Banking würde jeder Wähler ein Benutzerkonto plus Tans bekommen.
Was haltet ihr von der Idee der Internet-Wahl?!
wieso ein schlimmeres übel wählen, wenn es doch nichts bringt?
oder man sollte direkt die seilschaften und lobbys wählen können die sich die über die jahrzehnte gebildet haben. und nicht die (schein)-partei…
ich gebe meine stimme meistens einer kleinen partei – wenn wir alle mal zur selben wahl diese idee haben, wird es sich in deutschland evtl. doch noch zum guten entwickeln.
gruß
rasta
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich denke es ist enorm wichtig, die Wahlbeteiligung zu
erhöhen, aber wie!?!
Gestern wurde gesagt, wegen des guten Wetters wären viele
Leute nicht wählen gegangen. – Klar, und bei Regen sieht´s
anders aus?!? *zweifel*
Meiner Meinung nach liegt die schlechte Beteiligung an zwei
Sachen:
Nö.
unglaublich viele Leute sind politisch null interessiert
die Leute sind zu faul, das Haus zu verlassen!
3.) Viele sehen ihre Interessen von keiner der Parteien vertreten, die sich zur Wahl stellen und wählen deshalb keine davon. Gestern waren das nach meiner Meinung über 20% der Wahlberechtigten. ‚Schrödereffekt‘
An Punkt 1 was zu ändern is schon schwer genug, aber bei Punkt
zwei könnte man doch was machen. Ne Internet-Wahl wäre doch
denkbar. Ähnlich wie beim Online-Banking würde jeder Wähler
ein Benutzerkonto plus Tans bekommen.
Was haltet ihr von der Idee der Internet-Wahl?!
ALG-II-Empfänger werden sich u.U. keinen Internetzugang leisten wollen/können. Die dürfen dann nicht wählen?
Oder meinst Du als Alternative?
1.) Zur Wahl gehen
2.) Breifwahl
3.) Internetwahl
Der Gedanke könnte mir gefallen. Die Gefahr der Manipulation ist IMHO nicht höher als bei der Briefwahl.
Ich denke es ist enorm wichtig, die Wahlbeteiligung zu
erhöhen, aber wie!?!
Gestern wurde gesagt, wegen des guten Wetters wären viele
Leute nicht wählen gegangen. – Klar, und bei Regen sieht´s
anders aus?!? *zweifel*
Meiner Meinung nach liegt die schlechte Beteiligung an zwei
Sachen:
Nö.
unglaublich viele Leute sind politisch null interessiert
die Leute sind zu faul, das Haus zu verlassen!
3.) Viele sehen ihre Interessen von keiner der Parteien
vertreten, die sich zur Wahl stellen und wählen deshalb keine
davon. Gestern waren das nach meiner Meinung über 20% der
Wahlberechtigten. ‚Schrödereffekt‘
Da hast du recht, diesen Effekt habe ich unbeachtet gelassen -aber Leute, die politikverdrossen sind, könnten ja wenigstens ne Enthaltung zum Besten geben…
An Punkt 1 was zu ändern is schon schwer genug, aber bei Punkt
zwei könnte man doch was machen. Ne Internet-Wahl wäre doch
denkbar. Ähnlich wie beim Online-Banking würde jeder Wähler
ein Benutzerkonto plus Tans bekommen.
Was haltet ihr von der Idee der Internet-Wahl?!
ALG-II-Empfänger werden sich u.U. keinen Internetzugang
leisten wollen/können. Die dürfen dann nicht wählen?
Oder meinst Du als Alternative?
1.) Zur Wahl gehen
2.) Breifwahl
3.) Internetwahl
Der Gedanke könnte mir gefallen. Die Gefahr der Manipulation
ist IMHO nicht höher als bei der Briefwahl.
Natürlich als Alternative, um gottes Willen nicht NUR Internet-Wahl! Es gibt noch viele Menschen, die können ne Maus nicht von ner Tastatur unterscheiden…
Aber viel Stimmen der „jüngeren Generation“ würde man doch bestimmt gewinnen, oder?!
Die Manipulation ist technisch ähnlich schwer wie Online-Banking (= fast unmöglich) und in der Umsetzung des Wahlbetrugs schwerer als bei der Briefwahl!!
Da hast du recht, diesen Effekt habe ich unbeachtet gelassen
-aber Leute, die politikverdrossen sind, könnten ja wenigstens
ne Enthaltung zum Besten geben…
um keine Partei zu wählen, extra hingehen? Mit dem Computer wär’s was anderes, da könnte ich mir gut vorstellen, daß ‚keine davon‘ angeklickt wird, (falls diese Option vorhanden ist) statt gar nicht teil zu nehmen. An der Stelle bringt Dein Vorschlag sicher sehr viel.
Natürlich als Alternative, um gottes Willen nicht NUR
Internet-Wahl! Es gibt noch viele Menschen, die können ne Maus
nicht von ner Tastatur unterscheiden…
… oder treffen mit dem Mauszeiger nicht mal den Bildschirm. Ja, kenn ich.
Aber viel Stimmen der „jüngeren Generation“ würde man doch
bestimmt gewinnen, oder?!
Und wenn’s nur für 'ne Enthaltung ist. (Sollte möglich sein!)
Die aktuellen Dtimmzettel sehen das ja nicht vor, überlassen es der fantasie der wähler, gegen irgend eine Vorschrift zu verstoßen.
Die Manipulation ist technisch ähnlich schwer wie
Online-Banking (= fast unmöglich) und in der Umsetzung des
Wahlbetrugs schwerer als bei der Briefwahl!!
Daß da der Oma schon mal die Hand geführt wird ist auch am Computer möglich. Bei Briefwahl aber eben auch. Da sehe ich keinen Unterschied.
Die Manipulation ist technisch ähnlich schwer wie
Online-Banking (= fast unmöglich) und in der Umsetzung des
Wahlbetrugs schwerer als bei der Briefwahl!!
Daß da der Oma schon mal die Hand geführt wird ist auch am
Computer möglich. Bei Briefwahl aber eben auch. Da sehe ich
keinen Unterschied.
Ich habe heute meine Briefwahlunterlagen bekommen. Mache das zum ersten Mal, aber ich war überrascht, als ich den Brief in meinem für JEDERMANN zugänglichen unabgeschlossenen Briefkasten gesehen habe! Dachte, die versenden nur mit Empfangsbestätigung!
Bei eventueller Internetwahl brauchst du Kontoname, Passwort und Tan - das is auf jeden Fall sicherer, als einen Brief auf diese Weise zu versenden!
Ich habe heute meine Briefwahlunterlagen bekommen. Mache das
zum ersten Mal, aber ich war überrascht, als ich den Brief in
meinem für JEDERMANN zugänglichen unabgeschlossenen
Briefkasten gesehen habe! Dachte, die versenden nur mit
Empfangsbestätigung!
Bei eventueller Internetwahl brauchst du Kontoname, Passwort
und Tan - das is auf jeden Fall sicherer, als einen Brief auf
diese Weise zu versenden!
So lange Du den Brief nicht zurückschickst ist das Formular ja wertlos.
Wenn es Dich nicht erreicht, forderst Du ein neues an. Erst, wenn zwei exemplare mit Deinem Namen ankommen wird es kritisch und dann wird vermutlich nachgefragt, welches das Richtige war. Zwei mal wird garantiert nicht gezählt, es gibt ja Listen, die abgehakt werden, und daß Deine Stimme wegen der Manupulation eines anderen nicht gezählt wird, kann auch nicht sein. Fälschen geht also nur, indem nur ein Exemplar abgeschickt wird, das nicht dem Willen des Wählers entspricht.
(Hand führen, Nötigung …)
eine zusaetzliche Moeglichkeit auch ueber das Internet waehlen zu koennen wuerde ich begruessen.
Natuerlich muss die Sicherheit oben anstehen um Manipulationen vorbeugen zu koennen. Also PGP-Schluessel und et cetera.
Unsere Nachbarn im Nordosten Europas machen es uns vor, wie der Buerger Verwaltunsakte mit dem Staat ueber das Netz erledigen kann. Allerdings imho noch nicht die Ausuebung von Wahlrecht. Sogar Sitzungen der Regierung ohne Druckerschwaerze auf Zellulose, spart nach wenigen Jahren Steuergeld und hat sich in jenem baltischen Land, dessen Name mir momentan entfallen ist, bereits amortisiert.
Nur hierzulande ist die Buerokratie und die Politik schlichtweg zu schwerfaellig und wenn es dann doch einmal moderner und effektiver werden soll kommen nur solche Rohrkrepierer wie das Berliner Modell fuer die Polizei, das Internetangebot der „Agentur fuer Arbeit“ oder Trollcollect" dabei heraus.
Ich denke es ist enorm wichtig, die Wahlbeteiligung zu
erhöhen, aber wie!?!
Wichtiger wäre es die Parlamente nach der Wahlbeteiligung zu besetzen.—>>>wenig Beteiligung—>>>kleine Parlamente
Wäre auch für den Bürger nachvollziehbar!
Gestern wurde gesagt, wegen des guten Wetters wären viele
Leute nicht wählen gegangen. – Klar, und bei Regen sieht´s
anders aus?!? *zweifel*
Meiner Meinung nach liegt die schlechte Beteiligung an zwei
Sachen:
unglaublich viele Leute sind politisch null interessiert
die Leute sind zu faul, das Haus zu verlassen!
Leider kann man nicht viel ändern, weil die Wahllügen nicht gerichtlich verfolgt werden und bestraft werden. Ich erinnere mich noch an eine Zahl: 3,5 Mio.
An Punkt 1 was zu ändern is schon schwer genug, aber bei Punkt
zwei könnte man doch was machen. Ne Internet-Wahl wäre doch
denkbar. Ähnlich wie beim Online-Banking würde jeder Wähler
ein Benutzerkonto plus Tans bekommen.
Was haltet ihr von der Idee der Internet-Wahl?!
Mißtrauensvoten wären online auch möglich, so in etwa alle 14 Tage wollt Ihr uns noch…
denkbar. Ähnlich wie beim Online-Banking würde jeder Wähler
ein Benutzerkonto plus Tans bekommen.
Was haltet ihr von der Idee der Internet-Wahl?!
Internetwahl ist sicher erstrebenswert. Aber es ist auch extrem kompliziert es mit dem dt. Wahlrecht zu verbinden.
Man muss erstmal sicherstellen, dass jeder Bürger nur maximal einmal seine Stimme abgibt und das das ganze ohne Beeinflussung geschieht. Gut, das ist nicht so wild es gibt ja schliesslich auch Briefwahl. Viel schwieriger ist aber den Grundsatz der geheimen Wahl aufrechzuerhalten. Wenn man jedem Bürger eine PIN und eine TAN gibt, dann kann man auch nachvollziehen, welcher Bürger wann, wie und was gewählt hat. Ist mit dem Wahlrecht also unvereinbar. Systeme, die sicherstellen, dass jeder nur einmal wählt, dies trotzdem anonymisieren und auch noch sicher sind, sind technisch nicht trivial.
Mal abgeshen davon müssten man das System auch hinreichend gegen jegliche Art von Manipulation sichern. Man kann sich ja vorstellen, wieviele Leute versuchen werden das System, aus Spaß oder auch nicht, zu knacken.
Nichts, kann leicht manipuliert oder gestört werden und dazu brauch ich gar keine komplizierten Man in the Middle Sachen. Ein kleiner DoS Angriff auf die Serveradresse reicht und schon ist der Server für Stunden vom Netz. Da die Ausführung sicher der VoteCollect(Telekom in Zusammenarbeit mit Daimler Benz überlassen würde, braucht man nicht mal so einen Angriff. Entweder das System bricht von alleine zusammen(falls es überhaupt jemals funktionieren sollte) oder wir werden in Zukunft von der Partei Bibeltreuer Christen regiert. Kleine Rechenfehler können ja bei so komplexen Systemen nie ausgeschlossen werden http://eur.news1.yimg.com/eur.yimg.com/xp/karikat/20…