Ob Statusleiste oder Adressleiste, der Benutzer nimmt Schaden
für etwas, was der Webmaster „hipp“ findet. Der Schaden bei
fixer Adressleiste ist (insbesondere auch durch die Verwendung
von Frames) sogar noch höher.
wieso nimmt der Benutzer dadurch schaden?
Weil er in seiner Entscheidungsfreiheit beschränkt wird, ihm nicht der gewohnte Umfang des WWW/seines Browsers zur Verfügung steht.
Nur weil ich es
nicht toll finde, wenn an der Internetadresse ein ganzer
Rattenschwanz an Parametern dran hängt,
Na, aber eine URL ist nunmal eine URL. Aber was zählt Deine Meinung als Webmaster im Gegensatz zu den Meinungen Deiner (hoffentlich zahlreichen) Besucher?
mit denen der Benutzer
sowieso nichts anfangen kann,
Doch, er hat eine eindeutige URL. Er kann Bookmarks setzen. Er kann verlinken. Er sieht, wo er ist und wohin er geht.
Das hat also nichts mit „hipp“ zu tun,
sondern schlichtweg mit Übersichtlichkeit.
Wo brauchst denn Du Übersicht? Die Übersicht sollte doch da herrschen, wo der Inhalt steht. Wie die URL aussieht, ist doch völlig egal. Ob die 20 Zeichen lang ist oder 2000, ist doch völlig egal. Wenn jemand eine URL kopieren will, hat er heutzutage etliche Mittel, mit denen es egal ist, wie lang die URL ist. Das war früher (vor über 10 Jahren) mal schick, dass da immer die selbe URL steht (und somit die URL nicht mehr korrekt war), aber es ist völlig nutzlos und stört den Benutzer eher noch.
Wie würdest Du denn sonst sowas machen?
Gar nicht. Ich wüsste nicht, warum ich Energie auf etwas verschwenden sollte, was mir und meinen Besuchern keinen Gewinn bringt, sondern eher noch schadet.
Gruß,
-Efchen