Internetauftritt mit feststehender Adresse

Hallo,

wie löst man es man besten, eine Internetseite mit einer feststehenden Beschriftung in der Adressleiste zu bekommen.
Ich hätte zwar eine Lösung mit Frames im Hinterkopf, aber das ist ja nicht mehr up-to-date wie man so schön sagt.
Welche anderen Lösungen gäbe es noch?

Gruß

Thomas

Hallo,

wie löst man es man besten, eine Internetseite mit einer
feststehenden Beschriftung in der Adressleiste zu bekommen.

Wozu brauchst du das denn?
Tendenziell will man das eher nicht haben, weil eine feste Beziehung zwischen einem Dokument und einer URL zu den Grundkonzepten des Internets gehört (selbst bei Frames unter der Haube), und es vieles leichter macht (z.B. Links auf Seiten zu setzten).

Ich hätte zwar eine Lösung mit Frames im Hinterkopf, aber das
ist ja nicht mehr up-to-date wie man so schön sagt.
Welche anderen Lösungen gäbe es noch?

POST-requests. Ajax-Geraffel.

Das sind aber alles eklige Angelegenheiten, weil die Aufgabenstellung eklig ist.

Grüße,
Moritz

Ich verstehe zwar nicht, wie man so etwas jemals mit Frames bewerkstelligen soll/kann, aber sei’s drum. Manche Ideen sind so absurd, dass mir die Spucke weg bleibt. Aber mich würde wirklich interessieren, wie deine Idee mit den Frames aussieht!

Ich würde es mit JavaScript machen, wenn ich es machen wollte. Ich mache es aber nicht, um meine Besucher nicht zu ärgern. Stell dir vor du fährst mit dem Mauszeiger über einen Link, doch statt in der Adressleiste lesen zu können wohin der Link führt, steht dort ein fixer Text.
Soll man da vertrauen oder doch lieber eine andere Seite besuchen, die den Besucher weniger bevormundet? Ich persönlich will ganz einfach sehen wohin ich mich klicke.

Gruß Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Missverständnis?
Guten Morgen

Ich glaube, Du verwechselst Statusleiste und Adressleiste. Der OP will stets nur eine Addresse oben, neben dem Favicon haben; egal, wo man gerade ist. Und das kann man mit einem Frameset und einem Frame leicht herstellen - wenn man will, und der OP will nicht.

Also keine Sorge, ein Fall von Statusleistenmanipulation, die einst hipp wie dämlich war, liegt nicht vor.

Schöne Grüße, einen schönen Freitag und bald ist Wochenende

Leo

Also keine Sorge, ein Fall von Statusleistenmanipulation, die
einst hipp wie dämlich war, liegt nicht vor.

Ob Statusleiste oder Adressleiste, der Benutzer nimmt Schaden für etwas, was der Webmaster „hipp“ findet. Der Schaden bei fixer Adressleiste ist (insbesondere auch durch die Verwendung von Frames) sogar noch höher.

Gruß,
-Efchen

Also keine Sorge, ein Fall von Statusleistenmanipulation, die
einst hipp wie dämlich war, liegt nicht vor.

Dass ich die beiden Leisten verwechselt hatte, habe ich auch erst später bemerkt. Sorry, ein Fehler meinerseits.

Doch die Bevormundung bleibt: Der Besucher sieht nun zwar wo er hin surft, aber nicht mehr wo er sich genau befindet. Selbes Problem, andere Baustelle.

Schöne Grüße, einen schönen Freitag und bald ist Wochenende

Danke gleichfalls :smile:

Hallo Moritz,

Wozu brauchst du das denn?
Tendenziell will man das eher nicht haben, weil eine feste
Beziehung zwischen einem Dokument und einer URL zu den
Grundkonzepten des Internets gehört (selbst bei Frames unter
der Haube), und es vieles leichter macht (z.B. Links auf
Seiten zu setzten).

ich möchte hier mit einer Art CMS arbeiten und finde eine Adresse nach dem Stil

http://test.spd-bodenmais.de/spd/index.php?id=35&ses…

in der man so alle Parameter einer Seite ablesen kann nicht so wirklich toll.

POST-requests. Ajax-Geraffel.

Das sind aber alles eklige Angelegenheiten, weil die
Aufgabenstellung eklig ist.

Genau, POST-Requests, diese müssen halt meiner Meinung nach nicht unbedingt angezeigt werden.

Gruß

Thomas

Hallo,

Wozu brauchst du das denn?

ich möchte hier mit einer Art CMS arbeiten und finde eine
Adresse nach dem Stil

http://test.spd-bodenmais.de/spd/index.php?id=35&ses…

in der man so alle Parameter einer Seite ablesen kann nicht so
wirklich toll.

Was hältst Du denn von einen vernünftigen mod-rewrite?

Dann bekommt jede Seite ihren eigenen URL und ist lesbar für Menschen und die Post-Parameter sind aus dem Auge des Betrachters.
Dafür wurde das doch erfunden…

Greetinx
Christian

Hallo Christian,

Was hältst Du denn von einen vernünftigen mod-rewrite?

Dann bekommt jede Seite ihren eigenen URL und ist lesbar für
Menschen und die Post-Parameter sind aus dem Auge des
Betrachters.
Dafür wurde das doch erfunden…

das wäre theoretisch eine Lösung. Allerdings lassen nicht alle Provider mod-rewrite zu. Da ich aber eine allgemeingültige Lösung suche, welche nicht vom Provider abhängig ist, nutzt mir diese, in der Tat recht schöne Lösung, für diesen Fall gar nichts.

Gruß

Thomas

Hallo Efchen,

Ob Statusleiste oder Adressleiste, der Benutzer nimmt Schaden
für etwas, was der Webmaster „hipp“ findet. Der Schaden bei
fixer Adressleiste ist (insbesondere auch durch die Verwendung
von Frames) sogar noch höher.

wieso nimmt der Benutzer dadurch schaden? Nur weil ich es nicht toll finde, wenn an der Internetadresse ein ganzer Rattenschwanz an Parametern dran hängt, mit denen der Benutzer sowieso nichts anfangen kann, da diese zum Teil nur irgendwelche Sessionids sind, die nach ein paar Minuten sowieso wertlos sind. Das hat also nichts mit „hipp“ zu tun, sondern schlichtweg mit Übersichtlichkeit.
Wie würdest Du denn sonst sowas machen?

Gruß

Thomas

Ob Statusleiste oder Adressleiste, der Benutzer nimmt Schaden
für etwas, was der Webmaster „hipp“ findet. Der Schaden bei
fixer Adressleiste ist (insbesondere auch durch die Verwendung
von Frames) sogar noch höher.

wieso nimmt der Benutzer dadurch schaden?

Weil er in seiner Entscheidungsfreiheit beschränkt wird, ihm nicht der gewohnte Umfang des WWW/seines Browsers zur Verfügung steht.

Nur weil ich es
nicht toll finde, wenn an der Internetadresse ein ganzer
Rattenschwanz an Parametern dran hängt,

Na, aber eine URL ist nunmal eine URL. Aber was zählt Deine Meinung als Webmaster im Gegensatz zu den Meinungen Deiner (hoffentlich zahlreichen) Besucher?

mit denen der Benutzer
sowieso nichts anfangen kann,

Doch, er hat eine eindeutige URL. Er kann Bookmarks setzen. Er kann verlinken. Er sieht, wo er ist und wohin er geht.

Das hat also nichts mit „hipp“ zu tun,
sondern schlichtweg mit Übersichtlichkeit.

Wo brauchst denn Du Übersicht? Die Übersicht sollte doch da herrschen, wo der Inhalt steht. Wie die URL aussieht, ist doch völlig egal. Ob die 20 Zeichen lang ist oder 2000, ist doch völlig egal. Wenn jemand eine URL kopieren will, hat er heutzutage etliche Mittel, mit denen es egal ist, wie lang die URL ist. Das war früher (vor über 10 Jahren) mal schick, dass da immer die selbe URL steht (und somit die URL nicht mehr korrekt war), aber es ist völlig nutzlos und stört den Benutzer eher noch.

Wie würdest Du denn sonst sowas machen?

Gar nicht. Ich wüsste nicht, warum ich Energie auf etwas verschwenden sollte, was mir und meinen Besuchern keinen Gewinn bringt, sondern eher noch schadet.

Gruß,
-Efchen

Da ich aber eine allgemeingültige
Lösung suche

Die Lösung über Frames ist auch nicht allgemeingültig, da nicht alle Browser Frames beherrschen. Suchmaschinen auch nicht.

Jegliche Lösung mit JavaScript ist auch nicht allgemeingültig, da JavaScript nicht aktiviert sein muss.

Eine Lösung für Deinen Wunsch gibt es also nicht.

Gruß,
-Efchen

Hallo,

Was hältst Du denn von einen vernünftigen mod-rewrite?

Dann bekommt jede Seite ihren eigenen URL und ist lesbar für
Menschen und die Post-Parameter sind aus dem Auge des
Betrachters.
Dafür wurde das doch erfunden…

das wäre theoretisch eine Lösung. Allerdings lassen nicht alle
Provider mod-rewrite zu. Da ich aber eine allgemeingültige
Lösung suche, welche nicht vom Provider abhängig ist, nutzt
mir diese, in der Tat recht schöne Lösung, für diesen Fall gar
nichts.

Dann kannst du immer noch URLs der Form

/?page_name
oder /?p=page_name nehmen (drupal macht das so). Das ist deutlisch schöner als mit ids, und technisch überall machbar. Außerdem kann man dann bei den Installtionen, die mod_rewrite unterstützen, das ganz einfach aktivieren und aus /?p=page_name ein /page_name machen.

Grüße,
Moritz