Internetbetrug?

Heute erhielt ich eine Email von Video-on-Demand.

Ich hätte dort nun einen rechtskräftigen Vertrag und müssen 59,90€ pro Monat zahlen. Wenn ich nicht innerhalb von 7 Tagen zahle oder kündige, müsse ich Verzugszinsen und das Mahnverfahren zahlen.

Der Mail ist noch ein Schreiben mit deren Bankverbindung beigefügt, welches ich nicht geöffnet habe.

Ich kannte Video-on-Demand bisher nicht einmal! Was soll ich denn nun tun, das einfach ignorieren? Bestenfalls schaue ich mir kostenlose kleine Videos im Internet an, was im TV halt so lief. Hat das was damit zu tun? Der Absender ist ein helmut@lord-helmchen.

Was soll ich jetzt machen?

Hi auch,

jou kannst du gaaaanz locker ignorieren,WENN DU Nichts bei Video on Demand gemacht hast.

Dieser Typ scheint wohl nur auf Kohle aus zu sein.

Nimm doch einfach mal den E-Mail Absender und schaue unter Google Suche nach,
keinen Zusammenhang von Ihm zu Video-on-Demand.
Aber ganz viele Biilder von einem komischen blondhaarigem Typen und einem gesetzten älteren Herren der wohl auch handgreiflich wird.

Schick mir mal die E-Mail direkt zu,ich setzte mich mit Video on Demand mal zusammen,bestimmt Interessiert die auch,wer denn da in Ihrem Name schreibt. :wink:

Meine E-Mail: [[email protected]

H](mailto:smiley:[email protected])offe aber schon mal geholfen zu haben.

MfG,

Morpheus

Hallo,

dsa hört sich für mich doch sehr nach einen Virus an, die Datei sollte man sich mal in einer Sandbox angucken ( ohne Ahnung nicht öffen!).

hth

Nimm doch einfach mal den E-Mail Absender und schaue unter
Google Suche nach,

Wofür soll sowas denn gut sein? Glaubst du ernsthaft, dass die verwendete Adresse auf den Absender hinweist? Gerade wenn es sich um Betrug handelt (was hier ganz offfensichtlich nicht der Fall ist, hier geht’s um einen vollautomatisiert versendeten Trojaner) wird der Absender wohlweislich mit gefälschten Adressen operieren.

Verabschiede dich von dem Gedanken, du könntest aus den Adressangaben einer E-Mail auch nur das geringste über den Absender in Erfahrung bringen.

Vor allem aber solltest du dich davor hüten, ohne jegliche Faktenkenntnis Leute anzuschwärzen zu wollen.

Tsss

Ich habe Video an Demand darüber informiert. Die verfolgen das weiter. Es wird sogar deren Logo verwendet!

ich sags mal so, selbst das bka leidet unter dieser art des spams und die haben mehr möglichkeiten als ein video portal :wink: