Internetcafe?

hallo.

war noch nie in einem internetcafe und habe hierzulande auch keine möglichkeit dazu (weil hier-zu-ländlich :wink:).

wie läuft das denn ab? kann ich mich da einfach an einen pc setzen, schmeiß ne münze ein und kann dann für ne stunde surfen?

oder werden da personalien aufgenommen, vertrag unterschrieben, ausweis kontrolliert?
das wäre ja wichtig wegen rückverfolgbarkeit (z.b. wenn jemand was strafbares macht) und jugendschutz…

gruß

michael

Hallo,

bei der Bedienung den Kaffee bestellen und nach freiem Platz fragen. An den freien Platz setzen und surfen.

Nach dem Surfen die „Platzmiete“ zahlen, fertig.

Gruß,

M.
(Namensvetter)

gruß

michael

Man geht an den Tresen und sagt ich möchte surfen.
Dann wird irgendwie die Zeit gemessen, entweder Du erhälst einen Benutzernamen oder der Mann am Tresen trägt die Uhrzeit in eine Liste ein.

Manchmal fragt derjenige nach einem Namen damit die Uhrzeit auch Deine ist. Hierbei darfst Du auch einfach sagen „Pinochio“ ist halt nur für die korrekte Berechnung der Zeit und damit der „Wirt“ die Benutzer nicht verwechselt.

Dann surfst Du.
Wenn Du fertig bist gehst Du an den Tresen, sagst Deinen Namen und zahlst Deine Zeit und ggf. zusätzliche Sachen wie Kaffee, Kuchen usw.

Ein Ausweis wurde von mir persönlich noch nie verlangt.

danke.
das ist ja einfach. komliziert wird’s wohl, wenn pinocchio den zugang für straftaten nutzt. ohne jede kontrolle ist das ja ein leichtes.

werd da mal ein bißchen recherchieren, wie die betreiber sich gegen sowas absichern.

gruß

michael

danke.
das ist ja einfach. komliziert wird’s wohl, wenn pinocchio den
zugang für straftaten nutzt. ohne jede kontrolle ist das ja
ein leichtes.

Hallo,

man muss nicht alles absichern, der Veranstalter einer Dorfkirchweih verlangt ja auch nicht von allen Personen den Ausweis weil dort Straftaten verübt werden könnten. Wird das Internet Cafe für eine Straftat genutzt wird wohl die Polizei ermitteln, aber für den Betreiber hat das keine Konsequenzen. Eine Registrierung der Besucher wäre mit dem Datenschutz nicht vereinbar, ja den gibt es auch noch! Der Betreiber darf aber bestimmte Seiten, oder Aktivitäten sperren um illegale Aktivitäten zu verhindern.

Gruss vonsales

Hallo,

das ist ja einfach. komliziert wird’s wohl, wenn pinocchio den
zugang für straftaten nutzt. ohne jede kontrolle ist das ja
ein leichtes.

Ja, natürlich. Absichern sollte man noch einiges. So könnte man folgende Dinge nur nach namentlicher Registrierung erlauben:

  • Telefonate von öffentlichen Telefonzellen
  • Kauf von Messern
  • Nutzen von Internetseiten mit nicht-akkreditiertem oder fragwürdigem Inhalt
  • Wahl von politischen Parteien, die auf Regierungslinie liegen.

Ich denke, der elektronische Personalausweis wird auf den Gebieten in Zukunft bahnbrechendes leisten!

Gruß,

Sebastian

1 Like

Hi,

alles schön und gut,
aber was sind öffentliche Telefonzellen?
Sowas Ähnliches wie Schreibmaschinen?

Gruß S

Ja, natürlich. Absichern sollte man noch einiges. So könnte
man folgende Dinge nur nach namentlicher Registrierung
erlauben:

  • Telefonate von öffentlichen Telefonzellen
  • Kauf von Messern
  • Nutzen von Internetseiten mit nicht-akkreditiertem oder
    fragwürdigem Inhalt
  • Wahl von politischen Parteien, die auf Regierungslinie
    liegen.

is ja schon gut.
trotzdem scheint das ganze rechtlich wohl alles andere als einwandfrei zu sein. zumal sich das BGH neuerdings auch nicht gerade mit ruhm bekleckert hat, was das urteil zu offenen WLANs angeht…

aber alles in allem haben (internet-)kriminelle ja leichtes spiel: ein internetcafe aufmachen, im schutz der user drauf los kriminalisieren und gut is.
wo sich kein eindeutiger täter finden läßt, kann auch niemand bestraft werden?

nachdenkliche grüße

michael