Internetgeschwindigkeit allgemein

Hallo,
haltet mich für blöd, aber ich weiss es wirklich nicht:
ich werde den Internetanbieter wechseln und suche den für mich günstigsten Tarif.
Technisch gesehen ist bei mir in der Ecke 32 MB/sec. möglich.
Aber… schafft das auch mein PC?
Ich meine, hat der PC irgendeine Obergrenze, die er gar nicht verarbeiten kann? Dann würde mir mit meiner alten Maschine (Bj. 2004) ja auch ein 6000er reichen?
Oder kann der PC generell jede angelieferte DLS-Geschwindigkeit verarbeiten?

Vielen Dank schonmal
Sopheus

Hallo,

Technisch gesehen ist bei mir in der Ecke 32 MB/sec. möglich.
Aber… schafft das auch mein PC?

wohl eher 32 Mbit/s (8 Bit sind 1 Byte) das sind im Idealfall bis zu 4 MB pro Sekunde. Selbst eine durchschnittliche IDE-Festplatte schafft ein Vielfachen davon

Oder kann der PC generell jede angelieferte
DLS-Geschwindigkeit verarbeiten?

Ja, zumindest alles was derzeit angeboten wird

Mein PC ist auch schon etwa 4-5 Jahre alt, und ich hab eine 100 Mbit Internetverbindung. Kein Problem.

Gruß,
Woody

Kommt drauf an
Die Frage ist meines Erachtens: Lohnt die Mehrausgaben für einen schnelle(re)n Internetanschluss unter Berücksichtigung des eigenen Nutzungsverhaltens und der eigenen Hardware?

Denn die Frage, ob die eigene Hardware stark genug ist, lässt sich auch nur aus dem Nutzungsverhalten bewerten:
Wer gerne große Dateien (Filme, neue Linux-Versionen) aus dem Internet saugt, für den bedeutet ein schnelleres Netz natürlich kürzere Wartezeiten bzw. größere Datenmengen je Tag.
Wer Daten über das Internet austauscht, muss auch auf die Upload-Geschwindigkeit achten, die meist deutlich unter der Download-Rate liegt. Interessant für Leute, die gerne Daten austauschen, synchronisieren oder im Netz sichern bzw. archivieren wollen.
In den genannten Fällen geht es um bloßen Datentransfer. Da ist der Engpass meist der Netzzugang, kann aber auch der Router und das Netzwerk sein. Der PC ist (zumindest hinter der Netzwerkkarte) normalerweise immer schneller.

Wer nur surft, für den kommt es dann doch stärker auf den eigenen Rechner an, weil die Datenmengen stärker bearbeitet werden müssen: Virenscanner, animierte Anteile (Flash) und andere aktive Inhalte fordern natürlich die eigene Hardware. Üblicherweise ist aber der Engpass der Mensch mit seiner Tastatureingabe und Lesegeschwindigkeit.

Das bloße Alter eines PCs ist aber kein guter Indikator: mein fünf Jahre alter Discounter-PC mit Mittelklassegrafikkarte und einer 2TB Festplatte ist heute noch schneller als die meisten aktuellen Netbooks und günstigen Notebooks.

Ciao, Allesquatsch

Ok, Leute, vielen Dank.
Das hilft mir weiter. Nun weiss ich, dass ich mir PCmäßig keine Gedanken machen muss.
Und ich weiss nun auch, dass mir eine 6000er locker ausreicht.

Danke nochmal
sopheus

Moin!

Kurioserweise sind - je nach Anbieter - schnelle Zugänge oft auch billger, als langsamere. Du musst schauen, was möglich ist und vergleichen.

Aber grundsätzlich muss hier auch mal klargestellt werden, dass die Angaben sich immer auf Brutto-Daten beziehen, das heißt der komplette Overhead der Tansportprotokolle (TCP/UDP, IP, usw) ist darin enthalten, was letztendlich dazu führt, dass die tatsächliche Datenrate geringer ausfällt. Das sollte man nur einmal beachten.

Ansonsten ist es natürlich der persönliche Geschmack und auch das Nutzungsverhalten, dass eine schnellere Leitung mehr oder weniger sinnvoll gestaltet. Ich für meinen Teil sauge nicht viel aus dem Netz, allensfalls mal ab und an Updates oder ISO-Images von neuen Linux-Distributionen, das heißt, dass ich eigentlich keine 32er Leitung brauche, aber missen will ich sie auch nicht, gerade Online-Updates dauern so nurnoch den Bruchteil an Zeit und Download-Größen von 4GB und mehr (DVD-Images sind schonmal so groß) lassen mich jetzt halt nicht mehr so lange warten, mal abgesehen davon, dass auch das normale Surfen schneller geht (viele Seiten laden noch zig Dateien nach; Gesamtvolumen ist nicht so groß, meist so ~ 1-3MByte pro Seite, je nach Inhalt, aber da mehrere Verbindungen aufgebaut werden müssen geht es parallel durch eine „dicke“ Leitung natürlich schneller, als durch eine „dünne“ )).

MfG
Lutz