Moin!
Kurioserweise sind - je nach Anbieter - schnelle Zugänge oft auch billger, als langsamere. Du musst schauen, was möglich ist und vergleichen.
Aber grundsätzlich muss hier auch mal klargestellt werden, dass die Angaben sich immer auf Brutto-Daten beziehen, das heißt der komplette Overhead der Tansportprotokolle (TCP/UDP, IP, usw) ist darin enthalten, was letztendlich dazu führt, dass die tatsächliche Datenrate geringer ausfällt. Das sollte man nur einmal beachten.
Ansonsten ist es natürlich der persönliche Geschmack und auch das Nutzungsverhalten, dass eine schnellere Leitung mehr oder weniger sinnvoll gestaltet. Ich für meinen Teil sauge nicht viel aus dem Netz, allensfalls mal ab und an Updates oder ISO-Images von neuen Linux-Distributionen, das heißt, dass ich eigentlich keine 32er Leitung brauche, aber missen will ich sie auch nicht, gerade Online-Updates dauern so nurnoch den Bruchteil an Zeit und Download-Größen von 4GB und mehr (DVD-Images sind schonmal so groß) lassen mich jetzt halt nicht mehr so lange warten, mal abgesehen davon, dass auch das normale Surfen schneller geht (viele Seiten laden noch zig Dateien nach; Gesamtvolumen ist nicht so groß, meist so ~ 1-3MByte pro Seite, je nach Inhalt, aber da mehrere Verbindungen aufgebaut werden müssen geht es parallel durch eine „dicke“ Leitung natürlich schneller, als durch eine „dünne“ )).
MfG
Lutz