Internetkamera im Kelleraum ohne Kabel

In meinem Haus wurde zum zweiten mal eingebrochen.

Ich möchte meine Kellerräume mit IR Internetkamera installieren.
Die Kamera soll nur aufnehmen und Bilder senden die wenn jemand in den Raum kommt.
Nun meine Frage wie gut ist die Bildqualität über Funk. Die Bilder sollen sicher gespeichert Werden vor Ort im Netz zur E-Mailadresse gesendet werden.

Ich wohne in der zweiten Etage !

Ich hatte auch schon an eine Übertragung über DLan von devolo gedacht ! Eine Steckdose im Keller ist vorhanden !

Gibt es keine Preiswerte Lösung zum Selbstbau !

Kabelverlegung ist sehr schwierig !

Jau, im Elektroladen.
Aber ich würde mich vorher mal über den Schuzt der Persönlichkeit und Datenschutz informieren

Was soll die Überwachung im Haus. Ich denke, es sollte verhindert werden, dass die Person reinkommt. Also ist eine Vorfeld-Überwachung viel sinnvoller. Ausserdem ist der Funkbereich von Aussen in die 2. Etage erst möglich. Die W-LAN-Frequenzen kommen wohl kaum aus dem Keller in die 2. Etage. Weiterhin ist die Bildqualität nicht von der Funkqualität direkt verantwortlich, sondern der in der Kamera integrierte Codec. Ich würde mal die Produkte der Fa. MOBOTIX anschauen.

MFG U. Oppermann

Hallo Unwissender-99
Die Elektronikversender haben hier zahlreiche billige Lösungen im Programm. Bei u.a. Conrad gibt es ein semiprofessionelles Produkt von Abus-Security / Eyseo.
Die Kameras haben einen Bildsensor drin der das System nur startet wenn Bewegung erfolgt. Die Kamera gibt es mit SD-Kartenspeicher, was nicht hilft wenn der Dieb die Kamera gleich mit stiehlt. Also Bilder/Filme immer in sichere Bereiche übertragen.
Funk aus dem Keller heraus wird schwierig sein, also muss am besten ein kleines Netzwerk aufgebaut werden und die Sendeantenne draußen im Freien.
Powerline geht gut wenn Sender und Empfänger auf der selben Phase des 3-phasigen Hausnetz liegen.
Email als Empfang geht nicht für einen stream sondern nur für mp4-Blöcke.
Billig und preiswert ist relativ: hier sind für die Bastellösung sicher keine 1.000EUR nötig. Eine Profilösung kostet 5.000EUR.
Viel Erfolg
Rudi Seibt
Ingenieurgruppe München eG
www.igmuc.de

In meinem Haus wurde zum zweiten mal eingebrochen.

Ich möchte meine Kellerräume mit IR Internetkamera
installieren.

Hallo Unwissender

Bei diesem Vorhaben muss ich mit einem Lösungsvorschlag leider passen. Kenne mich mit Videoüberwachung per Internet nicht aus. Habe „nur“ Erfahrung mit Kameras mit und ohne Kabel. Habe eine Aussenüberwachung mit Monitor und Speicherung auf einer SD-Steckkarte. Fazit dazu, mit Kabel eine gleichbleibende und gute Bildqualität.
Solltest du eine gangbare Lösung die auch finanziell tragbar ist finden, wäre ich dir dankbar wenn du mich darüber informierst. Erweitere gerne meinen Wissensstand.

Viel Erfolg,

Gruss

Hubert

Bitte schau Dir meine Kommentare an:

In meinem Haus wurde zum zweiten mal eingebrochen.

Ich möchte meine Kellerräume mit IR Internetkamera
installieren.
Die Kamera soll nur aufnehmen und Bilder senden die wenn
jemand in den Raum kommt.

Als Alarmgeber taugt eine Kamera nur sehr bedingt. Die Bewegungserkennung ist auch in höherwertigen Kameras, auf KEINEN Fall als Ersatz für eine Alarmanlage zu verwenden. Abgesehen von dem Sicherheitsaspekt wird es auch eine sehr hohe Fehlalarmquote geben, die schließlich dazu führt, dass Du die Kamera abschaltest.

Nun meine Frage wie gut ist die Bildqualität

Ganz einfache Kameras strahlen mit ihren integrierten LEDs oft nur den zentralen Bildbereich an und benötigen zudem etwas Zeit sich auf veränderte Lichtbedingungen einzustellen.
Angenommen der Täter/in macht Licht an oder es gibt eine direkte Lichtquelle (kellertypische sog. Schiffsarmatur) im Raum oder evtl. eine Leuchtstofflampe im Gang dahinter, wirst Du den Täter/in nur sehr schwer erkennen können.

über Funk.
Keller - 2. Etage: mit gewöhnlichen, einfachen Funkkameras (2,4GHz) wirst Du vermutlich keine, evtl. sehr schlechte, verrauschte Übertragung haben. Bei Stahlbetondecken (Keller, 1.Etage) keine Chance auf Funkübertragung.
Evtl. kannst Du aber die Antenne in einen Kellerschacht platzieren und im 2. Stock auf dem Balkon/Fensterbrett empfangen.
Hast Du einen WLAN-Router für Internet und ein WLAN-Handy oder Notebook, kannst Du das testen.
Probier aus ob Du/ wie Du Internet im Keller hast.
Dabei brauchst Du eine „sichere“ Bandbreite. Ein Balken „Notverbindung“ (mal geht, mal nicht) reicht nicht aus.
Die

Bilder sollen sicher gespeichert Werden vor Ort im Netz zur
E-Mailadresse gesendet werden.

Es gibt Kameras mit eingebauter Speicherkarte und FTP-Server.

Ich wohne in der zweiten Etage !

Ich hatte auch schon an eine Übertragung über DLan von devolo
gedacht ! Eine Steckdose im Keller ist vorhanden !

DLan funktioniert nur, wenn die Kellersteckdose an der gleichen Phase hängt wie bei Dir im 2. Stock. Vermutlich braucht es dazu einen „Phasenkoppler“ in der Elektroverteilung (darf nur der Fachmann ran).

Gibt es keine Preiswerte Lösung zum Selbstbau !

Beim Selbstbau wirst Du vermutllich viele interessante Erfahrungen machen . . .

Kabelverlegung ist sehr schwierig !

Mein Vorschlag:
Kellertür so auffällig wie möglich absichern, zusätzliches Schloß, billige, einfache Alarmanlage, die vor allem Krach macht mit Codepanel vor der Tür.
Gibts im Baumarkt.

Wenn Du darüberhinaus Geld ausgeben möchtest nimmt Du eine Kamera mit eingebauter Speicherkarte oder eine Kamera und einen zusätzlichen Minirekorder mit Speicherkarte und baust die in eine Elektroverteilerdose in den Kellerraum.
Die Kamera nimmt immer auf und überschreibt sich z.B. alle 24 Stunden. (große Speicherkarte auch länger)

Wenn Du dann die Aufzeichnung sehen möchtest nimmst Du nur Dir Speicherkarte in Deinen Rechner.
Aber Achtung. Nach Einbruch mustt Du die Speicherkarte natürlich rechtzeitig entnehmen.

Du kannst eine Vivotek IP Kamera IP7330 mit VGA Auflösung 640x480px oder eine IP8332 mit Megapixel Auflösung 1280x800 nehmen. Beide sind IP 66 und haben IR Strahler integriert. Die IP8332 hat sogar einen SD/SDHC Kartenslot on Board .Du kannst die Signale aber auch über Devolo übertragen, mußt nur in deinem Stromnetz bleiben. Bei der Kamera ist eine kleine Aufzeichnungssoftware bei, die bei Alarm auch E-Mails verschickt.
Ich hoffe ich habe dir geholfen…

Hallo,

das lässt sich ganz einfach lösen. Es gibt einige gute vorschläge. Aber es ist immer eine Preissache. Vorallem kann man auf den Marktführer Axis zugreifen, da muss aber tief in die Tasche greifen. Es gibt auch Qualitativ hochwertige Kameras von Sony (nicht verwechseln mit den Billigen Kameras die einen minderwertigen Bildsensor von Sony haben).

Sag einfach nur mal eine Preisrichtung. Was ich gar nicht empfehlen würde wären diese Feritgen Baumarktlösunge (a lá 100 € 4 kameras Funk usw.) da hast du keine sichere Leitung, qualität Miserabel.

Mit Powerline (auch dLAN genannt) kann man viel mehr machen. Es gibt von ALLNET das ALL168203. Es ist ein Powerline Adapter mit integrierten PoE Injecotor (Power over Ethernet - Stromversorgung über das Netzwerkkabel). Damit kannst du das Datensignal über das 230V Netz weitersenden und gleichzeitig mit dem Patchkabel die Kamera mit Strom versorgen. Nachteil ist, das man schauen muss das der zweite Adapter auf der gleichen Stromphase liegt, sonst müsstest du einen sogenannten Phasenkoppler einsetzen.

Zur Aufzeichnung / Versand per Email gibt es viele Lösungen. Ich würde aber eine kleine Kiste hinstellen die nur das Videosignal bearbeitet und aufzeichnet. Bei Alarmierung soll dann halt zusätzlich noch eine Email versendet werden.

Ich selber nutze einen kleinen Aufzeichnungsrechner von Netavis (4 Kanal). Ich habe zusätzlich noch das Iphone App zur Software runtergeladen. Sobald ich eine Alarm email erhalte, kann ich jederzeit live auf den Rechner zugreifen um mir das Geschehen zu verfolgen. Ggf. auch die Polizei alarmieren.

Zu den Kameras, gib da mal ne Preisinfo, dann suchen wir was aus.

Gruß

Hallo erstmal,
also die Bildqualität über Funk muss nicht zwangsläufig schlechter sein als über Kabel…
Ist immer eine Frage des Geldes, das man ausgeben möchte…
Grundsätzlich musst du dich mal entscheiden: mach ich das Analog, oder benutze ich Netzwerkkameras?
Ich hoffe mal die Links funktionieren…
Hab die Seiten bei www.reichelt.de auskopiert.
Da kannst du das Zeug auch finden wenn die Links nicht funktionieren sollten.
Analog:
du brauchst eine Kamera (Funk?) und einen Recorder mit Netzwerkanschluss.
Kamera gibts ab ca 100-150Euro,
http://www.reichelt.de/Kameras-Funk/index.html?;ACTI…
Recorder ab ca 200Euro recht ordentliche
http://www.reichelt.de/Digitale-Rekorder/index.html?..
Nachteil ist die relativ schlechte Bildqualität, bedingt durch die Analoge übertragungstechnik (nicht wegen dem Funk, das geht genau so gut wie mit Kabel)
Auflösung hier maximal ca 0,4 Megapixel.

Netzwerk:
Hier wird die Bildqualität besser.
Hier sind auch Auflösungen von 5Megapixel und mehr machbar…immer eine Frage des Geldes…
Du brauchst
Netzwekkamera ca. 70 - ca 1600 Euro (oder auch mehr)
http://www.netzwerkkameras.com/mobotix-m-11.html
und je nach Modell nur noch
Netzwerkfestplatte ca 200Euro
evtl DLAN Adapter ca. 200Euo(sollten schnell sein)

oder auch noch einen Netzwerkvideorecorder
(normaler PC mit Recordersoftware, z.B.
Geovision)
http://www.geovision.com.tw/german/
gibt auber auch Freewarelösungen… einfach mal googeln

ich würde in dem Fall Mobotix empfehlen
(was passendes aus dem Angebot aussuchen s.o.)
die können z.B. ohne extra Recorder einfach auf Netzwerkplatte aufnehmen und auch selbständig Mails verschicken bei Alarmen, bei denen man selbst genau definieren kann, was den Alarm auslösen soll (Geräusch,Newegung, externer Alarmkontakt…)
Ausserdem sind sie sehr zuverlässig, wenn auch nicht die billigsten.

oder halt was günstigeres mit zusätzlichem Recorder dran.
Ob das Billiger ist sei mal dahingestellt der PC und die Softwarelizenzen kosten auch Geld (gibt wie gesagt auch Freeware, aber da hab ich noch nicht so viel mit gearbeitet)

Als alternative gäbs noch die Möglichkeit einer GSM-Kamera
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=91747:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…
Hat zwar nicht so die Wahnsinns Auflösung, braucht aber auch keine Kabel und ist extrem schnell auf und abgebaut.
Je nach Örtlichkeit reicht das evtl schon um Personen zu erkennen, aber das kann ich aus der Ferne ohne genauere Beschreibung nicht beurteilen…

Das war jetzt mal ein grober kurzer Abriss, was alles möglich ist. Gerade im Netzwerkbereich ist Anzahl der Möglichkeiten extrem groß geworden in letzter Zeit.
Alles genau Beschreiben geht nicht in so ner Mail.

Wenn du dir über die Grobe Richtung (Analog/ Digital/mit/ohne Recorder / Kostenrahmen) mal so ungefähr im klaren bist, melde dich einfach nochmal, dann geb ich gerne in die Richtung weiterführende Infos.

VG
Michael

hallo unwissender, leider kann ich dir nicht weiterhelfen…gruss

Leider kann ich nicht weiter helfen, da ich sowas nicht habe.

Hallo,

Funk ist nicht zu empfehlen! Wenn dann WLAN. Die DLan Lösung wäre auch aktzeptabel, erfordert aber wie die WLAN Variante eine digitale IP Kamera oder eine analog Kamera mit einem Videoserver oder Netzwerkfähigen Recorder. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Entsprechende Hardware finden Sie auch online unter: www.expert-security.de

MfG
EXPERT-Security Team

Schauen Sie sich am besten in den einschlägigen Internet Shops um, wenn Sie eine preiswerte Lösung suchen.

„Sicher qualitativ hochwertig und preiswert“ wiedersprechen sich meist und werden von uns auch nicht vertrieben. Die Fehlerraten bei den Systemen sind meißt zu hoch.

Mit freundlichem Gruß

D. Brückmann

In meinem Haus wurde zum zweiten mal eingebrochen.

Ich möchte meine Kellerräume mit IR Internetkamera
installieren.