Wenn die Mitarbeiter einer Firma unterschrieben haben, dass das Internet nicht privat genutzt werden darf, kann dann der Chef verlangen, dass man einen Kollegen meldet, der es trotzdem tut?
Hallo
Ja das kann er und nicht nur das . Der Kollege kann dann auch damit rechnen daß er die Kündigung bekommt .
viele Grüße noro
Huhu!
Der Kollege, der verschwiegen hat, dass ein weiterer Kollege das Internet nutzt, kann deshalb gekündigt werden?
Dem Frager geht es ja nicht um den Internetnutzer sondern um den „Informanten“; was diesem bei nicht-verraten passieren kann.
Nur als Nachfrage, deine Antwort ist da (für mich zumindest) nicht ganz eindeutig.
Liebe Grüße
Lockenlicht
Moin,
Der Kollege kann dann auch
damit rechnen daß er die Kündigung bekommt .
Wo das denn? In Deutschland zumindest rechtfertigt das grundsätzlich mal keine Kündigung.
TET
Ja das kann er
in welchem land gilt deine behauptung? in stammtischien?
sag mal, ist es dir eigentlich völlig egal, dass durch einen blöden zufall auch mal irgendwer glauben könnte, was du hier an unsinn von dir gibst? und dann an den folgen zu knabbern hat? nicht jeder versteht, dass du das offensichtlich alles nur als witz meinst. also schreib das gefälligst dazu!
Hi!
Wenn die Mitarbeiter einer Firma unterschrieben haben, dass
das Internet nicht privat genutzt werden darf, kann dann der
Chef verlangen, dass man einen Kollegen meldet, der es
trotzdem tut?
Das kommt auf den Einzelfall an.
Es ist nicht ganz unwichtig, wie lange die Beschäftigung schon existiert, welche Stellung man bekleidet und wie hoch der entstehende Schaden ist.
Vom Grundsatz her darf der Chef das Verlangen, was aber nicht bedeutet, dass der Mitarbeiter dem unbedingt nachkommen muss.
Hättest Du gefragt, ob man Diebstahl, Unterschlagung, Betrug oder den Verrat von Unternehmensgeheimnissen einfordern darf, hätte ich vermutlilch uneingeschränkt mit „JA“ geantwortet, hier aber sollte eine Interessenabwägung notwendig sein.
Gruß
Guido
Ja das kann er
in welchem land gilt deine behauptung? in stammtischien?
Kann er nicht?
Ein Abteilungsleiter kann nicht dazu verdonnert werden, den Chef zu informieren, wenn sein hochbezahlter Mitarbeiter 7 von 8 Std. an Tag surft statt zu arbeiten?
Hallo,
Wenn die Mitarbeiter einer Firma unterschrieben haben, dass
das Internet nicht privat genutzt werden darf, kann dann der
Chef verlangen, dass man einen Kollegen meldet, der es
trotzdem tut?
Ich habe mir die Antworten unten durchgelesen, da scheinen manche auf Abwegen zu sein.
Natürlich kann der Chef zu einem Mitarbeiter sagen „melde mir wenn der Kollege privat im Internet surft“. Ob der Mitarbeiter das macht ist eine andere Sache. Bei „Nichtmeldung“ dürfte der Mitarbeiter keine Sanktionen befürchten, wer sollte das beweisen.
Ganz nebenbei, wo ist der Unterschied wenn eine Bäckerin verbotenerweise eine Semmel im Wert für 5 Cent isst, bzw. wenn ein Büromitarbeiter Strom und Gerät für private Recherchen nutzt. Da gibt es keinen, beides kann zu einer Abmahnung führen wenn es die Geschäftsleitung verboten hat.
P.S. In meiner Arbeitsstelle ist private Internetnutzung auch nicht erlaubt seit vor einigen Jahren ein ganz Dummer ständig Pornos geguckt hat, obwohl der Browser auf dem Server lief… Mittlerweile würde ich sogar ein privates Handyverbot befürworten, bei manchen Kollegen nimmt das enorme Ausmaße an.
Gruß vonsales
Ja das kann er
in welchem land gilt deine behauptung? in stammtischien?
Kann er nicht?
sorry, da sind beim zitieren leider die drei punkte verloren gegangen. komplettzitate schmeißt der robot ja leider raus.
also: es ging um den ganzen text, nicht um den ersten halbsatz.