Internetportal

Hallo,
ich lehre und forsche am Institut für Soziologie und plane ein Internetportal, das entfernt mit e-learning zu tun hat. Es verfolgt allerdings einen völlig anderen Ansatz: Es soll Lernenden tatsächlich Hilfe beim Lernen anbieten und den Lernfortschritt optisch sichtbar machen. Das Ganze richtet sich sowohl an „Einzelkämpfer“, als auch an Lerngruppen.
Das Vorhaben ist gewinnorientiert.
Nun fühle ich mich als Soziologe, Erziehungswissenschaftler und Didaktiker eher als Architekt der Idee und nicht als Baumeister - dazu fehlen mir die Kenntnisse.
Bei Gesprächen mit anderen wurde mir gesagt, das Vorhaben sei zwar realistisch, aber recht komplex…nun gut! Dann ist es eben komplex. Gibt es jemanden hier, der keine Angst vor Komplexität hat und der Lust hat, sich einmal mit mir darüber zu unterhalten? Wenn sich aus dem Gespräch die Notwendigkeit ergibt,schicke ich auch gerne eine detaillierte Projektskizze. Wer weiss, was sich daraus ergibt!!
Ich bin sehr gespannt.
Gruß
Heinz Gralki

Hallo,

ich denke, bevor es an konkrete technische Fragestellungen geht, braucht es zunächst einmal ein anständiges Fachkonzept auf Basis eines ordentlichen Businessplans, wodurch aus der Idee ein entwickelbares und vermarktbares Produkt wird.

Das sind aber keine Dinge, die man „im Gespräch“ machen kann, sondern die bei einem gewinnorientierten Ansatz mit gewisser Komplexität schon ein eigenes Budget erfordern, weil man dafür gerne schon mal einige Mannwochen bis -monate an Arbeit aufwendet, und Fachleute mit entsprechendem Hintergrund nicht ganz billig sind. D.h. eine erste Finanzierungsrunde wird mit dem Businessplan Hand in Hand einhergehen müssen.

Aus dem Fachkonzept wird dann ein technisches Konzept, und aus dem dann ein Proof-of-Concept, der dann in die endgültige produktive Version überführt wird. Je nach Komplexität fertig verfügbaren Komponenten bzw. zu programmierenden Dingen rechne dabei gerne mal einige Monate bis durchaus auch über ein Jahr. Budget angefangen von einigen € 10.000,-- und nach oben hin sind eigentlich keine Grenzen.

Ich mache solche Dinge regelmäßig, und Du kannst Dich gerne mal für eine erste Einschätzung per Mail melden, wenn es denn in wirklich professionelle Größenordnungen gehen soll, und Finanzierungsmöglichkeiten zumindest für den ersten Teil absehbar sind.

Gruß vom Wiz