Internetrecherche - was kann ich verlangen?

Hallo,
ich soll freiberuflich für eine Firma eine Internetrecherche für potentielle Kunden im regionalen Bereich machen.
Was kann ich da verlangen?
Ist da stundenweise Bezahlung angsagt?
Oder Adressenstückzahlbezahlung?
Oder eine Kombination?

Vielen Dank

busy

Hallo,

ich soll freiberuflich für eine Firma eine Internetrecherche
für potentielle Kunden im regionalen Bereich machen.

was sind den das für potentielle Kunden? Irgendwelche Anfänger, die selbst keine Suchmaschine bedienen können? Wenn ja, dann biete denen eine Schulung an, wie Sie mit Google und Co. umgehen können.

Wenn es anspruchsvollere Recherchen sind, kommt es auf die Art der Informationen an, die Du lieferst. Außerdem ist noch wichtig, warum gerade Du diese Informationen findest und warum das der Student um die Ecke nicht kann. Wenn es der Student auch kann, dann dürfte Dein Stundensatz bei 5-10 Euro liegen. Andernfalls vielleicht auch mehr.

Was kann ich da verlangen?
Ist da stundenweise Bezahlung angsagt?
Oder Adressenstückzahlbezahlung?
Oder eine Kombination?

Wie gesagt: nach Art der Informationen. Ich würde sowas bevorzugt stundenweise abrechnen. Kommt aber darauf an, ob die Kunden das auch wollen.

Gruß
Marian

richtigstellung
hallo marian,

was sind den das für potentielle Kunden? Irgendwelche
Anfänger, die selbst keine Suchmaschine bedienen können? Wenn
ja, dann biete denen eine Schulung an, wie Sie mit Google und
Co. umgehen können.

das problem ist heutzutage zumeist nicht mehr, an die nötigen infomationen heranzukommen, sondern aus datenwüsten die richtigen infomationen herauszufiltern und je nach verwendungzweck aufzubereiten.
da hilft ein lehrgang „wie bediene ich eine suchmaschine“ meist nur wenig. denn die gründliche recherche setzt doch einige kenntnisse voraus und kostet zeit.

warum soll man diese kenntnisse/fähigkeiten nicht als dienstleistung anbieten?

beste grüße
ann

hallo ann,

da hilft ein lehrgang „wie bediene ich eine suchmaschine“
meist nur wenig. denn die gründliche recherche setzt doch
einige kenntnisse voraus und kostet zeit.

Du hast natürlich Recht, nur wird sich der Fragende trotzdem Gedanken machen müssen, wer seine Zielgruppe ist. Der Rentner, der den Text für ein altes Volkslied im Internet sucht, wird wohl kaum 60 Euro dafür bezahlen wollen.

Wenn ich dagegen für einen Anleger die aktuellen Wirtschaftsdaten für eine Aktiengesellschaft recherchieren soll, kann ich natürlich mehr Geld verlangen, muss aber dann selbst auch entsprechendes Know-how einsetzen.

warum soll man diese kenntnisse/fähigkeiten nicht als
dienstleistung anbieten?

Das kann man durchaus, nur ist die Frage nach dem zu erzielenden Preis so nicht zu beantworten, solange Art und Umfang der Recherche nicht klar sind.

Gruß
Marian

1 Like

Warum nicht?
Hi,

Das kann man durchaus, nur ist die Frage nach dem zu
erzielenden Preis so nicht zu beantworten, solange Art und
Umfang der Recherche nicht klar sind.

Warum nicht, wenn ich 40 € pro Stunde nehme, brauche ich für die Bänker sicher 2 oder 4 Stunden, für ein Volkslied höchstens 5 Minuten -> dann darf ich eben auch nur 5 Minuten berechnen.
Ergo, die einen bezahlen (sehr grob gerechnet) um die 100 €, der Rentner 5 €.

Gruß,
Micha

genauere Daten - was kann ich verlangen?
Danke erstmal für die Antworten.

War nun dort bei der Besprechung und habe mich auf 12€/Stunde festgelegt. Nun soll ich innerhalb von 14 Tagen mindestens 100 Adressen, qualifiziert mit Kontaktdaten und Personen, aus einem bestimmten, nicht sehr großen Bereich vorlegen, die als Kunden geeignet sind.
Nun soll ich einen Kostenvoranschlag machen - sind zwanzig Minuten pro Adresse (inkl. Aufbereitung in Tabelle etc.) - ergo vier € pro Adresse - realistisch? Oder kann ich mehr Zeit pro Adresse ansetzen??

busy

wenn du das schaffst, haste wirklich nen Nugget gefunden.

Eine qualifizierte Adresse mit Entscheider kostet beim Addresshandel 0,5 bis 1,2 Euro.

gruss
winkel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

War nun dort bei der Besprechung und habe mich auf 12€/Stunde
festgelegt.

Klasse, so ne billige Arbeitskraft suche ich auch noch :wink:
Ist das Dein Tarif als Freiberufler oder für Festanstellung?

Nun soll ich einen Kostenvoranschlag machen - sind zwanzig
Minuten pro Adresse (inkl. Aufbereitung in Tabelle etc.) -
ergo vier € pro Adresse - realistisch?

Was hälst Du von ausprobieren? Nimm einfach die Zeit, die Du für 10 Adressen brauchst, teilst diese durch 10 und nimmst Sie dann mal 100. Das multiplizierst Du dann mit Deinen 12 Euro und hast den gesuchten Betrag.

Gruß
Marian

Hi,

Das kann man durchaus, nur ist die Frage nach dem zu
erzielenden Preis so nicht zu beantworten, solange Art und
Umfang der Recherche nicht klar sind.

Warum nicht, wenn ich 40 € pro Stunde nehme, brauche ich für
die Bänker sicher 2 oder 4 Stunden, für ein Volkslied
höchstens 5 Minuten -> dann darf ich eben auch nur 5
Minuten berechnen.
Ergo, die einen bezahlen (sehr grob gerechnet) um die 100 €,
der Rentner 5 €.

hallo,

mich würde interessieren ob es auch eine software zur überwachung meiner suchzeit gibt, damit ich dem banker auch beweisen könnte, daß ich nicht 5 minuten sonder 4 stunden für die recherche gebraucht habe.