Internetseite erstellen

Ich möchte eine Internetseite erstellen.

Dort möchte ich Restaurants sowie Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten vorstellen.

Ich möchte diese vernünftig auflisten.
Am besten nach Art (z.B: Erholung > Naturpark) oder nach Ort.

Es soll eine übersichtliche und ansprechende Homepage sein.

Wie gehe ich am besten vor?
Welche Anbieter gibt es?

Hallo chho

Über Vorgehensweise kann ich dir keinen Tipp geben.
Zum Anbieter (vorausgesetzt du suchst einen Internet-Provider) kann ich dir www.1und1.de empfehlen.
Preis und Leistung ist dort sehr gut und verlässlich. Ich habe dort selber 3 Homepages gespeichert.

LG Bertram

Lieber chho,
ich würde einen Anbieter wählen, der eine Möglichkeit bietet, in wenigen Schritten durch ein geführtes Menü eine site zu erstellen, möglichst noch im „Übe-Modus“.

Weitere Möglichkeiten ergeben sich durch meine selbst geringen Kenntnisse nicht, die für einen Anfänger sinnvoll wären.

Ansonsten bitte die "richtigen Experten fragen.

Moin aus Bremen,

erstmal surfen was es in der Richtung schon gibt,
dann planen, wie die eigne Seite sich unterscheidet,
und dann überlegen ob die Seite mit Werbeeinträgen finanziert werden soll etc…

Programmieren entweder selbst mit Editor oder durch Agentur machen lassen

in diesem Sinne, viel Spass…

Hallo,

wir empfehlen eine Aufstellung und Aufgliederung der einzelnen Menüpunkte und Funktionen zu erstellen. Ggf. lassen Sie sich weiter beraten. Wer erstellt die Texte? Sie oder die Agentur? Was für Bildmaterial soll verwendet werden? Müssen ev. professionelle Bilder gekauft werden? Besitzen Sie schon einen Provider? Wenn nicht, lassen Sie sich beraten. Ist ein Fertigstellungstermin zwingend erforderlich? Wie hoch ist Ihr Budget? Planen Sie ev. Mehrkosten ein.

Suchmaschinenoptimierung: Müssen Sie im www unbedingt gefunden werden oder dient die Webseite nur als Unternehmensdarstellung? Eine Suchmaschinenoptimierung ist in den meisten Fällen kostspieliger als eine Webseite. Hier ist eine individuelle Beratung erforderlich.

Anbieter gibt es genügend einfach einmal googeln. Schauen Sie sich am Besten die Referenzliste der Anbieter an. Ist es wichtig für Sie, dass Sie ihren Webdesigner, auch wenn später einmal Fragen oder Probleme auftreten sollten, stets erreichen können oder nicht?

Entscheid vielleicht noch ist die gegenseitige Sympathie.

Wir hoffen, dass wir Ihnen einige Tipps geben konnten.

Mit freundlichen Grüßen
http://die-homepager.de/

hallo, ich habe mit npage die besten Erfahrungen gemacht. Geh mal auf die Seite www.npage.de. Sehr einfach erkl:ärt und kostenlos.

LG Irmgard

Ich möchte eine Internetseite erstellen.

Dort möchte ich Restaurants sowie Freizeit- und
Ausflugsmöglichkeiten vorstellen.

Ich möchte diese vernünftig auflisten.
Am besten nach Art (z.B: Erholung > Naturpark) oder nach Ort.

Es soll eine übersichtliche und ansprechende Homepage sein.

Wie gehe ich am besten vor?
Welche Anbieter gibt es?

Hallo chho
ich weiß ja nicht welche Vorkenntnisse Du hast. Wenn Du Interesse hast, könnte ich Dir einen Ablauf über die Erstellung meiner HP liefern, was mit der Beantragung einer Domain beginnt.
An dieser Stelle höre ich erst mal auf und warte darauf ob Du weiterhin Interesse hast.
Gruß Manfred

Hallo,

für eine Internetseite ohne viel Inhalt, sollte einfaches HTML reichen. Um HTML zu lernen kann ich de.selfhtml.org empfehlen.

Dort findest du unter Listen die Tags
und - . Um die Reihenfolge zu ändern, oder nur Teile einzublenden, dürfte bei wenig Inhalt JavaScript (auch auf de.selfhtml.org zu finden) ausreichen oder eine erneute Auflistung in HTML.

Sollte das Projekt jedoch umfangreicher werden, dann empfehle ich PHP und MySQL.

Wenn man ganz ohne Kenntnisse eine Internetseite aufbauen möchte, braucht man Baukästen und in jedem Fall Webspace.

Jeder kostenpflichtige Anbieter für Webspace dürfte solche Baukästen inzwischen anbieten (Strato, Freenet, 1&1, GMX, web.de, etc.).

Mir ist kein kostenloser Anbieter ( http://forum.chip.de/webspace-webserver-webhosting/k… ) mit Baukästen bekannt.

Mann kann aber auch Baukasten-ähnliche Programme auf seinem Webspace installieren. Für diese braucht man meist auch kaum Vorkenntnisse, aber der Webspace muss meist PHP und MySQL unterstützen.

Mit den Baukasten-ähnlichen Programmen meine ich CMS-Systeme wie Joomla!, Wordpress oder Typo3.

Ich hoffe, ich konnte dir damit erstmal weiterhelfen.

Grüße
DiGa

Hallo,

alle großen Firmen, über die man ins Internet kommt, oder die E-Mail-Adressen anbieten, haben auch Internet-Speicherplatz im Programm, in der Regel auch ein Baukasten-System zum einfachen Erstellen von Homepages.

Vielleicht ist sogar schon eine Basis-Variante in Ihrem Internet-Zugang inbegriffen oder aber es gibt bei Ihrem Internet-Anbieter ein gutes Angebot für Kunden. Es gibt auch kostenlose Anbieter, die dann mit Werbeeinblendungen arbeiten (nach „kostenloser Webspace“ suchen) - Vorläufer von „Facebook“ sozusagen: Auch bei Facebook kann man nicht nur eine persönliche Seite einrichten, sondern auch solche für Firmen, Institutionen, Vereine usw. Vieles spricht gegen Facebook, über das sich die meisten Nutzer keine Gedanken machen. Ein Vorteil (für Publikums-Suchende) ist aber, dass sich eben schon so viele Leute dort tummeln. Wie man aber deren Aufmerksamkeit auf die eigene Sache lenkt und ob es das Produkt voranbringt, dass Leute sich für Gewinnspiele oder so interessieren, ist wieder die nächste Frage, und Geld kostet es dann auch schnell. Mit der Übersichtlichkeit und schönen Listen hapert es bei Facebook auch, hier geht es immer nur darum, dass der neueste Eintrag ganz oben steht, egal ob sehr wichtig oder total belanglos, ein furchtbares Durcheinander…

Man kann eine Internetsite, bestehend aus mehreren Seiten, natürlich händisch erstellen und auch Listen erweitern. Einfach im Texteditor (wie das geht zeigt das kostenlose Online-Nachschlagewerk bzw. -Kurs „SelfHTML“) oder aber mit einem komfortableren Programm wie Dreamweaver, bei dem man direkt sieht, was man macht und wie das aussieht - das man in der Regel kaufen muss. In beiden Fällen wird die Website zunächst lokal auf dem PC gespeichert und anschließend per FTP-Programm (gibt’s kostenlos oder kostenpflichtig) ins Netz geladen.

Oder man nutzt, wie gesagt, das Programm, das von dem Anbieter des Online-Speicherplatzes für die Erstellung der Site zur Verfügung gestellt wird, möglicherweise direkt online.

Wenn man’s kann und die Site umfangreich wird, ist es gewiss komfortabler, fortgeschrittene Techniken zum Erstellen von Websites zu nutzen, die „dynamisch“ zusammenbauen, was man an Formatierungen und Inhalten eingibt. Hier gibt es Techniken wie CSS, PHP oder die neueste Generation von HTML. Im ganz großen Stil wären es dann Content-Management-Systeme wie sie auch von Online-Nachrichten-Portalen benutzt werden. Das sind alles Themen für sich, die man etwa bei Wikipedia recherchieren kann.

Wenn das alles so nicht in Frage kommt, kann man die Site oder aber das Grundgerüst von einem Fachmann (Webdesigner - die gibt es in rauen Mengen, vom Hobby-Bastler bis zur renommierten Agentur) erstellen lassen und ggfls. selbst aktualisieren und erweitern.

Beste Grüße,

Marco

Hallo,

Hört sich nach einem größeren Projekt an, das ohne Vorerfahrung mit Seitenerstellung wohl etwas anspruchsvoller in der Umsetzung werden könnte.

Solche Seiten gibt es auch bereits im Internet, so dass man sich dort Inspiration holen kann.

Je nach Umfang der vorzustellenden „points of interest“, würde ich vorab das Aufbereiten der Adressen usw. in einer Datenbank empfehlen, aus der die eigentliche Seite seine Informationen herauszieht. Das dürfte den Pflegeaufwand erleichtern beim Betrieb und auch unterschiedliche Darstellungsmöglichkeiten derselben Adressdaten bieten.

Wenn dieser Ansatz jetzt Chinesisch für sie sein sollte, so würde ich empfehlen (semi-)professionnelle Hilfe für dieses Projekt in Anspruch zu nehmen.

Viel Erfolg,
Christian

Meine Antwort kommt wohl etwas spät, aber hierbei hätte ich sowieso nicht helfen können, sorry.

Hallo chho
ich würde das über ein Verzeichnis (z.B: auf der linken Seite) nach Ort erstellen und dann über Links die jeweiligen Möglichkeiten aufzeigen.
Ich würde für jede Freizeitmöglichkeit eine eigene Seite machen und dann kann man sowohl über den Ort, als auch über eine zusätzliche (verlinkte) Liste alles aufzeigen… Ist zwar etwas Arbeit, aber nach Fertigstellung besser zu händeln.
Zu den Anbietern: entweder man macht was ganz eigenes (ohne Werbung) über z.B. „United Domain“ oder nutzt die meist kostenlosen Angebote vom eigenen Telefon/Internet-Anbieter…
Wichtig ist, sich im Vorfeld ein Konzept zu überlegen, wie z.B. der Hintergrund oder die Schrift aussehen soll oder dass jeder Klick in der Homepage eine neue HTML-Seite öffnet. Was jeweils wie dargestellt werden soll kann man sich vorher auf DIN A4-Papier überlegen oder Programme wie z.B. Word nutzen…
Ich wünsche viel Erfolg!
gelidanki

Entwurf der Struktur mit Papier und Bleistift.
(Unter „Website-Konzeption“ findest Du vermutlich jede Menge Infos im Netz - ich war in der Bücherei :wink: )
Haupt- und Unterseiten mögl. vollständig auflisten, knappe Bezeichnungen fürs Menü überlegen.

Für die Umsetzung empfehle ich Dir ein CMS. Joomla! ist sehr verbreitet und hat ‚ne große Community. Braucht allerdings etwas Einarbeitung.
(Meinen ersten CMS-Versuch hab‘ ich mit CMBasic gemacht). Kostenlose CMS gibt’s im Netz zuhauf.
Vorteil von CMS: Du kannst Dich von überall einwählen, um die Seiten zu pflegen. Außerdem wird die Menüstruktur automatisch angelegt.

Fertige Templates -viele kostenlos - findest Du über die zugehörigen Foren oder Downloadseiten.

Da Du von Deinen Infos sicher keinen ausschließen willst, achte auf Barrierefreiheit - also z.B. keine Tabellen zur Seitengestaltung o.ä.

Was meinst Du mit „Anbieter“? Webspace, CMS oder jemand, der die ganze Seite für Dich baut?
Meine Seite liegt bei all-inkl.com für rd. 5 Euro/Monat. Bisher nichts zu meckern.

Hoffe, das hilft Dir für den Anfang. Mit dem Thema lassen sich unzählige Websites / Bücher füllen.

Gruß
claudia

ich wuerde seiten suchen im internet die mich gefallen.
dann das unternehmen kontaktieren die die seite erstellt hat (es existiert manchmal hinweise wer die seite erstellt hat).