Internetseite,Urheberrechte

Hallo,

ich habe eine Lifestyle/Sportseite in Planung und möchte nicht nur Trainingstips sondern auch diverses Sportequipment etc empfehlen. Darf ich hierfür Photos oder Links einfügen die zu diversen Anbieter bzw Verkäufer führen? Ich möchte nichts verkaufen sondern einfach nur Tipps was und wo man Dinge erstehen kann zeigen. Zudem würde ich gerne wissen ab wann man gegen Urheberreche bei Bildern verstösst. Im allgemeinen poste ich nur Fotos von mir jedoch kann es manchmal sein dass es von Vorteil wäre wenn ich Bilder von anderen (aus Katalogen,Zeitschriften oder Internet) einbauen könnte. Freue mich auf Info. Gruss tom

Hi Tom,
ich kann dir nur raten ABSOLUT KEINE fremden Bilder auf deinen Seiten zu benutzen. Es gibt viele Anwälte die sind geradezu auf der Suche nach solchen Fällen… die dann sehr, sehr teuer werden können.

Google mal nach „Urheberrecht“ oder auch „Recht am eigenen Bild“.

Viel Erfolg und Gruss Monika

Hallo Tiger Tom,
Soweit ich weiss, darfst du immer Links einfügen. Bei den Bildern darfst du nicht ohne Erlaubnis des Urhebers kopieren, aber klär mal ab, ob du das Bild über einen absoluten Pfad direkt ab dem Server des Urhebers einbinden kannst (z.B. ). Dadurch wird das Bild zwar auf deiner Site angezeigt, aber du bist dennoch nicht Besitzer des Bildes. Ich würd auf jeden Fall verlinken.
lg
Kalsan

sorry nicht mein spezialgebiet…

Hallo,

solange die Bilder nicht auf einer extra dafür frei gestellten Seite verfügbar sind: aufpassen -
jedes Bild untersteht dem Urheberrecht.

Tipp: einfach die Anbieter anschreiben und um Erlaubnis fragen und diese dann auch gut aufbewahren, damit man auf der sicheren Seite ist.

Dankeschön :smile:

Danke Dir :wink:

Dankeschön :smile:.

Hallo Tom,

hier erstmal 2 Links zum Urheberrecht:
http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Urheberrecht

Eine ganz gute Erklärung zu den Bildrechten findest Du hier:
http://www.brennecke.pro/1710/Das-Urheberrecht-des-F…

Links zu anderen Seiten setzen ist kein Problem. Aber Texte, Daten oder Bilder ohne ausdrückliche und schriftliche Erlaubnis zu verwenden ist nicht erlaubt. Sogar nur die Verwendung von Markennamen kann teuer werden.

Eine kostenpflichtige Abmahnung für ein kleines Bild kostet in der Regel zwischen 800,- und 1600,- €. Es kann aber auch deutlich mehr sein.

Wenn Du etwas veröffentlichst willst, solltest Du vorab ein bis zwei Tage in das Einlesen der Rechtslage investieren. Dann bist Du auf der sicheren Seite und sparst Dir ein paar Tausend Euro Lehrgeld.

PS: Achte auch auf Deine Angaben im Impressum
http://de.wikipedia.org/wiki/Impressumspflicht
Ein fehlendes oder unvollständiges Impressum ist neben Verletzungen des Urheberrechts der zweithäufigste Grund für Abmahnungen.

Tschüss,
Peter

Nachtrag zur Antwort von Kalsan:
„… ob du das Bild über einen absoluten Pfad direkt ab dem Server des Urhebers einbinden kannst. Dadurch wird das Bild zwar auf deiner Site angezeigt, aber du bist dennoch nicht Besitzer des Bildes.“

Diese Angabe ist falsch! Es geht nicht um den Besitz, sondern um die Nutzung in einem anderen Content. Dabei ist es unerheblich wie Du das Bild eingebunden hast. Zudem wird die Anfrage, von welchem Server das Foto angefordert wird, in den Logfiles des eigentlichen Anbieters aufgezeichnet.

Hallo,
bin kein Rechtsexperte, aber ich sehe da keinerlei Probleme a.) links kannst du sowieso einstellen und b.) Photos m.M. auch wenn es keine Privatfotos sondern Fotos von „öffentlichen“, bekannten Personen sind, hier würde ich nur beachten, daß diese Fotos nicht beleidigend od. diskriminierend sind. c.) viele hängen an ihre Internetseite einen sogen. „disclaimer“, wie dieser aussieht findest du im netz, dieser disclaimer weißt darauf hin, daß du für seiten (und deren weitere inhalte) und bilder, die du verlinkst, nicht weiter verantwortlich bist.
Gruß, Christian

… bei diesem Thema (aus rechtlicher Sicht) kenne mich leider nicht genau aus, deshalb kann ich nichts dazu sagen …

Hallo,

ich habe eine Lifestyle/Sportseite in Planung und möchte nicht

Hallo.
Meines Wissens nach ist es vollkommen egal, ob Du etwas verkaufst oder „nur“ informierst. Das Urherberrecht kennt da keinen Unterschied: Wenn Du Bildmaterial (unerlaubt) verwendest, welches einem anderen „gehört“, dann könnte das Komplikationen geben. Um dieses zu umgehen, würde ich prinzipiell vom Besitzer des Bildes eine schriftliche Genehmigung einholen. Außerdem würde ich die Bilder generell kennzeichnen (Beispiel: „Foto Mustermann“ oder „Bild © Fa. Muster“).
Ganz wichtig: Ich kann und darf hier keine Rechtsberatung machen. Frage also bei Bedarf nochmal einen Spezialisten für Internetrecht. Die geringe Gebühr dafür lohnt sich, da eine Abmahnung wegen der unerlaubten Verwendung eines Bildes um ein zigfaches teurer wird.
Viel Erfolg. MfG

Danke Dir

vielen Dank !! :smile:

dankeschön

Hallo, ich bin zwar kein Experte in Rechtssachen, kann aber von einem Fall eines Bekannten berichten.
Er hatte auf seiner Seite über einen Urlaubsbericht aus Ungarn geschrieben und mit einigen Bildern aus seiner Sammlung aufgebessert. Um das Ganze zu verfeinern hat er ein Bild aus dem Internet, was da gerade so schön reinpasste, mit in seinen Bericht eingearbeitet.
Nach ein paar Wochen bekam er von einem Anwalt eine Nachricht, daß er, wegen Verletzung des Copyright, eine Aufwandsgebühr in Höhe von ca. 200,- € zu zahlen hätte. Eine Anfrage meines Bekannten bei der Verbraucherzentrale hat erbracht, daß er froh sein kann, daß die Forderung nicht höher ausgefallen ist und er auf dem Klageweg höchstwahrscheinlich unterliegen würde. Er hat den Betrag gezahlt.
Soviel zu einem fremden Bild. Es gibt sicherlich Bilder wie auch Musikstücke die man nutzen darf, aber da sollte man sich vorher rechtlich beraten lassen. Das kann ich aber nicht.
Mit freundlichem Gruß Manfred

Hallo,
Verlinkungen sind erlaubt; Foto allerdings nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Fotografen!
Allerdings empfehle ich auch für die Verlinkungen den klaren Hinweis, dass für den Inhalt der verlinkten Seiten keine Haftung übernommen wird. Man kann den offiziellen „Haftungsausschluß“ in der eigenen Seite einbauen, was rechtlich legal ist. Siehe hier:
http://www.disclaimer.de/disclaimer.htm
Viel Erfolg!

Hallo, ich bin kein Experte im Urheberrecht, dennoch kann ich zu einigen Regeln etwa sagen.

  1. Nutze nach Möglichkeit keine Bildern von anderen, denn diese haben i.d.R. auch die entsprechenden Rechte.
    Ausnahmen: Sie haben von dem Betroffenen die Einwilligung oder Sie nutzen ein freies Bildarchiv (mal im Internet suchen)
    Viele Hersteller finden es sogar gut, wenn Sie Bilder von diesen nutzen, meist ist das kein Problem, sie zu übernehmen.
    2.) Auch bei den verwendeten Links tragen Sie die Verantwortung, dass diese nicht zu verbotenen Seiten führen. Bei den großen Anbietern oder guten Bekannten können Sie relativ sicher sein, Sie müssen die Links dennoch regelmäßig überprüfen (wie ich bei meiner Seite www.buero-abc.de)

Hi,

ich setze mich immer vorher mit den Betreibern der Seiten in Verbindung, mit denen ich mich verlinken möchte und lasse mir ggf. Logo oder Fotos bzw. einen aussagekräftigen Text zumailen. Damit bin ich immer auf der sicheren Seite und verstoße nicht gg. irgendwelche Urheberrechte.

Schöne Grüße,
flextrog