Hallo,
ich bitte nur solche User um Antwort, die sich früher hier als Experten eingetragen hätten. Also solche, die sich entweder beruflich mit der Materie beschäftigen, oder sehr gute AKTUELLE Kenntnisse des Bereichs haben. Bitte keine Antwort von Usern unter 25 Jahren!!! Bitte keine Antwort mit Konjunktiven (hätte… könnte) oder „ich glaube…“
Ich betreibe ein kleines Home-office im Rahmen einer juristischen Selbständigkeit. Hier bin ich ich zum Datenschutz rechtlich verpflichtet. Nun muss ich meine DV updaten bzw. neue Hardware anschaffen. Die Kosten dafür sollen so gering wie möglich sein, die Sicherheit und Stabilität des System natürlich so hoch wie möglich. Mein zu speichernder Datenumfang überschreitet 200 GB nicht. Die GEschwindigkeit ist egal, weil ich nur mit Texten und einem Anwaltsprogramm arbeite. Ich spiele nicht, arbeite nicht mit umfangreichen Tabellenkalkulationen oder anderen Resourcefressern.
Ich habe 2 Arbeitsplätze und möchte später auch von einem Notebook aus der Ferne arbeiten können.
Ich habe keine Programmierungskenntnisse und arbeite bisher mit XP. (Deshalb auch die Notwendigkeit schnell auf- bzw. umuzurüsten)
Wichtig ist, das System vor Malware zu schützen und die Daten perfekt zu sichern. (Backups)
-
Alternative: neue Desktops (mit 24/7 Serverplatten und Internetzugang über meine fritzbox 7270).
-
Alternative, um die es hier geht: Homserver (ggf. NAS)
-
Alternative 2, um die es hier ebenfalls geht: Mietserver (V-server oder andere)
Annahme:
ich vermute dass ein Mietserver die Anschaffung neuer Hardware verzichtbar macht (Bisher Desktop mit 4 GB RAM und 2,5 GHz und T43 Notebook von Lenovo)
Ein NAS ist sicherlich die sicherste Lösung, läuft aber vielleicht nicht so sicher, wie ein Mietserver im Internet und erfordert wohl ständig gewisse Arbeit, die vielleicht bei einem Server im Internet entfällt.
Frage: Kann ein Mietserver im Netz überhaupt die Einrichtung eines eigene Desktop ersetzen -abgesehen davon, dass ich dort ebenfalls meine programme aufspielen und meine Daten speichern muss?
Benötige ich dann ebenfalls Arbeitsstationen mit neuem Betriebssystem und ggf. neue Kisten die über mehr RAm und GHz verfügen?
Läuft ein Internetserver stabiler und sicherer? Ist also die Datensicherheit größer als mit eigenem Backupspeicher-z. B. externen Platten und einem RAID?
Ein V-server soll problematisch sein, weil mehrere User darauf zugreifen, ich nur eine Partition habe und die Gefahr eines Absturzes etc. wohl größer ist. Also eher was für user, die fotos speichern wollen oder Einzeldateien, auf die auch Dritte Zugriff haben sollen.
ist ein Mietserver im Internet überhaupt von Vorteil? oder sollte ich mich mit NAS etc beschäftigen oder - wie bisher -auf 2 Arbeitsplatzrechner setzen, wovon einer 2 Serverplatten hat einen zusätzlichen Lüfter und ggf. ein größeres Netzteil- die ich ich dann neu anschaffen müsste um mit den neuen Betriebssystemen problemlos arbeiten zu können?
Klar-sofern die Daten das Haus nicht verlassen, ist die Sicherheit, dass sie von Dritten nicht eingesehen werden können, am größten. (Ich bearbeite aber keine sonderlich sicherheitsempfindlichen Fälle. ) ich vermute aber, dass ein Mietserver im Internet auf Dauer sicherer und stabiler läuft und keine besondere Pflege oder eigene Backups erfordert, weil sich darum der Provider kümmert, der über weitaus sicherere Systeme verfügt, wie ich vermute.
Kann ich auch bei einem Internetserver zusätzlich Datensicherungen fahren, um auch bei Problemen des Mietservers abgesichert zu sein?
Besteht zumindest ein relativ hoher Datenschutz bei einem Internetserver?
Mein Bestreben ist, meine DV-Arbeit möglichst gering zu halten, mich nicht mit dieser Thematik über Gebühr beschäftigen zu müssen und eine relativ gute Sicherheit und Stabilität zu haben.
Wenn ein eigener Server im Homeoffice sinnvoller ist, kann mir hier jemand für überschaubare Kosten ein Netz mit entsprechender Backupsicherung einrichten (Hatte bisher ACRONIS- will mich aber nicht damit beschäftigen, wie ich die Sicherung neu einrichte und ggf. wie ich einen RAID neu anlege etc .- aber bitte nur jemand, der entsprechend gute diesbezüglich berufliche Kenntnisse hat. Standort südlich Dortmund)
Sofern ein Internetserver meine Anforderung erfüllt und sicherer und stabiler als ein eigenes System ist, welche kämen da in Frage und wie hoch sind die monatlichen Kosten?
Es ist geplant, in überschaubarem Zeitraum vielleicht noch weitere Arbeitsplätze einzurichten.
für kurzfristige Antworten wäre ich Euch sehr verbunden.
Mit freundlichen Grüßen