Desktop-PC Win 7 Professional 64 Bit. Mit diesem gehe ich ins Internet mittels eine USB-Sticks eines Providers. Klappt hervorragend und schnell. Diesen Stick nutze ich dann auch an meinem Notebook (Win 7 Prof. 32 Bit). Am PC ist ein Linksys WRT54GL WLAN-Router angeschlossen. Jetzt würde ich gerne mit dem PC online gehen und mich dann mit dem Notebook auf dem Linksys verbinden (per WLAN) und dann über die angeschlossene Kupferleitung zum PC dessen Internetverbindung nutzen. Ist das so überhaupt möglich? Das Netzwerk ist soweit mit 192.168.1.0/24 eingerichtet. Wenn ich aber die Onlineverbindung des PC sharen will, bekomme ich die Meldung, dass die IP verändert wird zu: 192.168.137.1 Diese IP findet man auch in vielen anderen Beiträgen.
Desktop-PC Win 7 Professional 64 Bit. Mit diesem gehe ich ins
Internet mittels eine USB-Sticks eines Providers. Klappt
hervorragend und schnell. Diesen Stick nutze ich dann auch an
meinem Notebook (Win 7 Prof. 32 Bit).
Warum ein Stick für beide Geräte? So teuer ist ein zweiter Stick nicht…
Am PC ist ein Linksys
WRT54GL WLAN-Router angeschlossen. Jetzt würde ich gerne mit
dem PC online gehen und mich dann mit dem Notebook auf dem
Linksys verbinden (per WLAN) und dann über die angeschlossene
Kupferleitung zum PC dessen Internetverbindung nutzen.
Verstehe ich das richtig, dass der ‚Internetanschluss‘ am PC und nicht am Router ist? Falls er am Router sein sollte, dann macht dein Vorhaben für mich keinen Sinn:
Notebook Router PC Router
Fällt dir etwas auf???
Mein Vorschlag:
Notebook Router Router
Ist das
so überhaupt möglich? Das Netzwerk ist soweit mit
192.168.1.0/24 eingerichtet.
Statisch/DHCP?
Nenne bitte die IP’s von:
Router
Notebook
PC
Wenn ich aber die
Onlineverbindung des PC sharen will, bekomme ich die Meldung,
dass die IP verändert wird zu: 192.168.137.1 Diese IP findet
man auch in vielen anderen Beiträgen.
IP Router: 192.168.1.1/24
IP PC: 192.168.1.254/24 - kein GW- oder DNS-Eintrag (noch nicht)
IP Notebook: 192.168.1.253/24 - kein GW- oder DNS-Eintrag (noch nicht)
Angedacht:
NB -> WLAN -> Router -> Kupfer -> PC -> Internet-Stick -> ICS -> Internet
Am Router (Linksys WRT54GL) kann man keinen Stick anschließen.
Grundsätzlich dachte ich, mann könne die Internetverbindung sharen. Sollte dem nicht so sein, vergesst meine Anfrage. Sollte es dennoch möglich sein wüsste ich nicht, warum ich einen zweiten Stick mit monatlicher Gebühr bezahlen sollte. Mir ging es nur darum, dass ich den Stick dauerhaft im PC lassen könnte.
Wenn alle Stricke reißen stöpsele ich halt weiterhin um.
Kleiner Nachtrag. DHCP ist zwar aktiv aber die IPs werden in der freien Range statisch gesetzt. Wenn ich online bin und per DHCP die Adressen zugeteilt werden, wird auch das SGW gesetzt und die Internetverbindung des Sticks funktioniert nicht mehr.
Desktop-PC Win 7 Professional 64 Bit. Mit diesem gehe ich ins
Internet mittels eine USB-Sticks eines Providers. Klappt
hervorragend und schnell. Diesen Stick nutze ich dann auch an
meinem Notebook (Win 7 Prof. 32 Bit). Am PC ist ein Linksys
WRT54GL WLAN-Router angeschlossen.
Wozu der Router?
Jetzt würde ich gerne mit
dem PC online gehen und mich dann mit dem Notebook auf dem
Linksys verbinden (per WLAN) und dann über die angeschlossene
Kupferleitung zum PC dessen Internetverbindung nutzen. Ist das
so überhaupt möglich?
Ja. Einen Router benötigt man dazu nicht.
Sieh zu, dass du beide Rechner im selben Netz hast.
Dazu reicht auch ein WLAN Stick am PC (ad-hoc Netzwerk).
Dann schau dir die zahlreich im Internet zu findenden Artikel zu „Internetverbindungsfreigabe Windows“ und befolge die Anleitungen.
Sauberer wäre es, einen Router mit UMTS auszustatten.
Der würde dann den Zugang machen und es müsste nicht ein PC laufen, damit der andere ins Netz kommt!
Die beschriebene Architektur ist historisch gewachsen. Es verbinden sich mehrere Notebooks am WLAN. Unabhängig das ich nicht weiß, ob dass mit einem WLAN-Stick im PC (mittels ad hoc) auch geht, ist das Teil nun mal da und ich würde es gerne nutzen - warum auch nicht.
In einer anderen Antwort wurde mir vorgeschlagen, einen weiteren UMTS-Stick zu kaufen - auch hier, warum?
Ich hätte nur gerne gewusst, ob ich mit dem vorhandenen Equipment meine Fragestellung erfüllen kann, mehr nicht. Sollte das nicht der Fall sein, kann und werde ich mich nach Alternativen umsehen, oder auch nicht. Im Augenblick nutze ich das ganze ja indem ich den Stick hin- und herstöpsele.
Wenn es aber mit dem sharen funktionieren sollte, können gleich alle Notebooks internetten und die Unterhaltungselektronik etc. wäre auch direkt per WLAN-Router für Online-Updates gewappnet.
Aber wie gesagt, sollte es nicht gehen - auch gut.
Und natürlich habe ich schon länger im Internet geforscht. Ich weiß ja wie pikiert reagiert wird, wenn man nicht rumgoogelt. Nur bis dato habe ich noch keinen Threat gefunden, der mich weitergebracht hätte. Naja, suche ich halt weiter.
danke für die Links. So ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Leider wird beim Aktivieren des ICS diese ominöse IP vergeben (192.168.137.1). Das erstmal ist nicht so kritisch. Als ich aber versuchte die IPs wieder meinem Netz anzupassen hat es dennoch nicht funktioniert. Deswegen meine Anfrage - denn wahrscheinlich liegt der Fehler wie immer zwischen den Ohren.
Mit XP habe ich das schon mal hinbekommen. Da wird aber eben nicht diese IP vergeben und ich konnte ganz normal mit meinem Netzwerk arbeiten. Aber wie gesagt, dann muss ich halt noch weiter suchen bis ich die entsprechende Info bzgl. Win 7 gefunden habe.