Hallo,
gemeint sind providerseitige Sperren von Websites. Ursprünglich sollte dies unter dem Deckmantel der kinderpornographie-Bekämpfung geschehen. Nachdem dass einigermaßen abgeschmettert wurde, wettern Politiker mit dem Amoklauf eine neue Chance:
http://www.heise.de/newsticker/Suchtgefaehrdende-Com…
„Petke verlangte auch ein Verbot für Videospiele, die Gewalt verherrlichen. Allem Anschein nach seien die jugendlichen und heranwachsenden Amokläufer gleichzeitig Konsumenten dieser von Gewalt beherrschten Spiele. „Diese Machwerke gehören verboten.“ Das Verbot müsse auch im Internet durchgesetzt werden, wobei die betreffenden Dienstleister in der Pflicht stünden. „Die Zeit der Ausflüchte ist vorbei. Wir brauchen entsprechende Web-Filter, die von den Internet- Providern betrieben werden.““
Zypries zum voherigen Versuch für WebFilter:
http://www.heise.de/newsticker/Zypries-stemmt-sich-g…
„Betroffen sieht Zypries in erster Linie das Fernmeldegeheimnis, das auch auf das Internet anzuwenden sei. Access Blocking bedeute aber, „dass die gesamte Kommunikation im Internet, also auch die Kommunikation von Millionen völlig unbescholtener Internetbenutzer, gefiltert werden muss“. Jeder einzelne Datenstrom sei zumindest bei einer „effektiven Sperrmaßnahme“ daraufhin zu überprüfen, ob mit ihm kinderpornographische Inhalte abgerufen werden sollten. Dabei werde gezielt von Verbindungs- und unter Umständen auch von Inhaltsdaten Kenntnis genommen, was einem schweren Grundrechtseingriff gleichkommen könne. Ferner dürfte auch das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Nutzer betroffen sein.“
Was haltet ihr davon?