Hallo,
ein Freund erzählte mir, dass man unter bestimmten Bedingungen, also wenn man etwa in einem tiefeingeschnittenen Tal ein Ferienhaus mietet, Internetempfang über einen Stick bekommt, wenn man ihn direkt in die Satellitenschüssel hängt und dann per langem USB-Kabel zum Rechner verbindet.
Geht das, und wenn ja, was muss man dann beachten?
Gruß,
lynndinn
Hallo,
ein Freund erzählte mir, dass man unter bestimmten
Bedingungen, also wenn man etwa in einem tiefeingeschnittenen
Tal ein Ferienhaus mietet, Internetempfang über einen Stick
bekommt, wenn man ihn direkt in die Satellitenschüssel hängt
und dann per langem USB-Kabel zum Rechner verbindet.
Es gibt ja durchaus verschiedene „Sticks“, die auf verschiedenen Frequenzen arbeiten und bei denen unterschiedliche Dinge zu beachten sind…
Grundsätzlich mag das Vorhaben in seltenen Situationen klappen, aber sich darauf zu verlassen wäre unklug, das Basteln am Ferienort vermutlich unnütz vertane Urlaubszeit.
Gruß,
Sebastian
Hallo,
unter bestimmten Bedingungen,
Die sollte er dir dann aber auch noch mitteilen.
also wenn man etwa in einem tiefeingeschnittenen
Tal ein Ferienhaus mietet, Internetempfang über einen Stick
bekommt,
In den meisten Bergtälern (in D, A und CH) ist mindestens ein Netz für Notrufe verfügbar. Man erkundige sich, welches das im konkreten Fall ist.
OT: wozu mietet man sowas, wenn man dann doch nur im Internet rumhängen will?
Kommt mir ähnlich vor, wie bei einer Kreuzfahrt die Innenkabine nur zu verlassen, um zu essen und die restliche Zeit zu verschlafen, oder …
Cu Rene
Hallo,
Den Internestick als LNB nutzen?kaum vorstellbar da diese Sticks hierfür nicht ausgelegt sind.
Vielleicht hatte dein Freund ein bisschen Glück und die Parabolschüssel zeigte in die optimale Richtung des Mobilfunksenders, durch ihre Richtwirkung wurde dann vermutlich das Funksignal besser aufgenommen.
Oder aber es war das lange Kabel des Sticks, welches auch als Antenne dient, das den Empfang ermöglicht hat.
Viele Grüße
Markus
Grüße
Markus
Hallo Markus,
was ist denn LNB?
Ich habe einen Aldi-Internetstick, und ich weiß auch, dass man bei Kabeln über ca. 5 m einen Zwischenverstärker braucht. Aber das würde ich in Kauf nehmen, denn ich bin auch während des Urlaubs aus beruflichen Gründen auf die Online-Fähigkeit angewiesen (nix da Innenkabine Kreuzschiff, mein lieber René; qué locadura … )
Das Ferienhaus, das ich mieten möchte, liegt gleich neben dem, in dem mein Bekannter das mit der Satellitenschüssel ausprobiert hatte. Nun weiß ich nicht, welchen Stick er benutzt hat (und kann ihn auch nicht fragen, weil er sich derzeit irgendwo in der Weltgeschichte herumtreibt). Die Schüssel kann doch nur auf Astra oder Eutelsat ausgerichtet sein, was ja wohl kein so großer Positionsunterschied ist.
Also, weiß jemand, ob ich mit der Ausrichtung auch über den Aldi-Stick Empfang haben könnte?
Und im übrigen: Was gäbe es für Alternativen? (Also ich meine jetzt nicht diese klugen Ratschläge wie Zu Hause bleiben usw.)
Bin dankbar für wirklich ernsthafte Antworten,
lynndinn
Hallo,
was ist denn LNB?
Es ist das Empfängerteil der Sat Anlage.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rauscharmer_Signalumsetzer
Das Ferienhaus, das ich mieten möchte, liegt gleich neben dem,
in dem mein Bekannter das mit der Satellitenschüssel
ausprobiert hatte. Nun weiß ich nicht, welchen Stick er
benutzt hat
Es kommt nicht auf den Stick an sondern auf den Mobilfunkbetreiber.
Je nach Betreiber kann auch die Qualität der Netzabdeckung unterschiedlich sein.
Schüssel kann doch nur auf Astra oder Eutelsat ausgerichtet
sein, was ja wohl kein so großer Positionsunterschied ist.
Also, weiß jemand, ob ich mit der Ausrichtung auch über den
Aldi-Stick Empfang haben könnte?
Du solltest die Schüssel vergessen.
Platziere den Stick möglichst hoch ausserhalb des Gebäudes.
Und im übrigen: Was gäbe es für Alternativen? (Also ich meine
jetzt nicht diese klugen Ratschläge wie Zu Hause bleiben usw.)
Bin dankbar für wirklich ernsthafte Antworten,
hier
http://www.umts-netzabdeckung.de/
kannst du die die Netzabdeckung versch.Mobilfunkbetreiber abchecken.
Grüße
Markus
Hallo,
das halte ich für kompletten Unsinn. Erstens sind die Frequenzen völlig verschieden, zweitens funkt kein UMTS-Stick 36.000 Kilometer weit. Denn das wäre Bedingung für den Rückkanal.
Gruß,
Woody
Hallo,
Den Internestick als LNB nutzen?kaum vorstellbar da diese
Sticks hierfür nicht ausgelegt sind.
Yepp …
Vielleicht hatte dein Freund ein bisschen Glück und die
Parabolschüssel zeigte in die optimale Richtung des
Mobilfunksenders,
Das erscheint mir eher unwahrscheinlich, die meisten Leute richten sie ja bewußt auf einen Satellten aus …
durch ihre Richtwirkung wurde dann
vermutlich das Funksignal besser aufgenommen.
Möglicherweise kann man durch geschicktes Plazieren des Sticks die Richtwirkung auf einen anderen „Punkt“ bündeln.
Oder aber es war das lange Kabel des Sticks, welches auch als
Antenne dient, das den Empfang ermöglicht hat.
Nein, das sicher nicht.
Gruß,
Sebastian
Hallo,
Vielleicht hatte dein Freund ein bisschen Glück und die
Parabolschüssel zeigte in die optimale Richtung des
Mobilfunksenders,Das erscheint mir eher unwahrscheinlich, die meisten Leute
richten sie ja bewußt auf einen Satellten aus …
In dessen Richtung zufällig auch der Mobilfunksender stehen kann.
durch ihre Richtwirkung wurde dann
vermutlich das Funksignal besser aufgenommen.Möglicherweise kann man durch geschicktes Plazieren des Sticks
die Richtwirkung auf einen anderen „Punkt“ bündeln.
Zum Richtempfang und Bündeln fehlen dem Stick die Techn.Vorausetzungen.
Oder aber es war das lange Kabel des Sticks, welches auch als
Antenne dient, das den Empfang ermöglicht hat.Nein, das sicher nicht.
OK,dies gilt bei den WLansticks.
Dennoch mit einer Kabelverlängerung kann der Stick ausserhalb von störendem Einfluss wie zb. PC usw.betrieben und optimaler platziert werden.
Grüße
Markus
Hallo,
Vielleicht hatte dein Freund ein bisschen Glück und die
Parabolschüssel zeigte in die optimale Richtung des
Mobilfunksenders,
Das erscheint mir eher unwahrscheinlich, die meisten Leute
richten sie ja bewußt auf einen Satellten aus …
In dessen Richtung zufällig auch der Mobilfunksender stehen
kann.
Ich male mir gerade die Landschaft aus, aber in den Bergen mag sowas tatsächlich vorkommen. Hier in der Tiefebene muss man schon sehr nah am Mast wohnen, damit er in ähnlicher Richtung wie einer der üblichen Satelliten liegt.
durch ihre Richtwirkung wurde dann
vermutlich das Funksignal besser aufgenommen.Möglicherweise kann man durch geschicktes Plazieren des Sticks
die Richtwirkung auf einen anderen „Punkt“ bündeln.
Zum Richtempfang und Bündeln fehlen dem Stick die
Techn.Vorausetzungen.
Ich bin mir recht sicher, dass man auch mit einem eigentlich für sowas ungeeigneten Stick eine gewisse Richtcharakteristik mit Parabolantenne hinbekommt. Ich springe: dabei habe ich zugegeben eher an WLAN gedacht, aber in gerimgerem Ausmaß dürfte es auch mit GSM klappen (keine Ahnung, wie da die Laufzeiten über längere Distanzen zum Problem werden)
Dennoch mit einer Kabelverlängerung kann der Stick ausserhalb
von störendem Einfluss wie zb. PC usw.betrieben und optimaler
platziert werden.
Ja, das ist natürlich korrekt.
Gruß,
Sebastian
Hallo Sebastian,
Zum Richtempfang und Bündeln fehlen dem Stick die
Techn.Vorausetzungen.Ich bin mir recht sicher, dass man auch mit einem eigentlich
für sowas ungeeigneten Stick eine gewisse Richtcharakteristik
mit Parabolantenne hinbekommt.
Genau dies war auch mein Gedanke.
Wie gesagt,der Stick alleine besitzt die genannte Empfangseigenschaft nicht.
Grüße
Markus
Hallo,
ein Freund erzählte mir, dass man unter bestimmten
Bedingungen, also wenn man etwa in einem tiefeingeschnittenen
Tal ein Ferienhaus mietet, Internetempfang über einen Stick
bekommt, wenn man ihn direkt in die Satellitenschüssel hängt
und dann per langem USB-Kabel zum Rechner verbindet.
Etwas vereinfacht.
Aber im Prinzip ist eine Sat-Schüssel eine sehr eng bündelnde Richtantenne.
Wenn man nun einen UMTS Stick in den Brennpunkt einer Schüssel hält und diese auf den Standort des nächsten UMTS Sendemasten ausrichtet, kann man so eine erheblich bessere Signalstärke bekommen.
- Weiß man, wo der nächste UMTS Mast seines Anbieters ist?
- Hat man Sichtvberbindung?
- Hat man diese Schüssel über? Denn Fernsehen kann man dann darüber nicht mehr!
Wenn das alles zutrifft, dann kann man mal basteln.