Internetverbindung hat Aussetzer

Hallo,

mein Laptop (Windows Vista) geht bei mir zu Hause über W-Lan ins Internet. Der Laptop meines Mitbewohners auch, bei ihm funktioniert es auch ohne Probleme. Wir haben einen 32.000`er Anschluss.

Bei mir funktioniert es manchmal und manchmal nicht. Wenn ich mir z.B. ein 4-Minuten Musikvideo auf youtube.com anschauen möchte, dann lädt der Laptop innerhalb von einer Sekunde ca. 1/3 des Videos. Aber dann hört er auf.

Mein Verdacht ist das W-Lan Modul (Atheros AR9281 Wireless Network Adapter, Treiber 7.6.0.164), aber ich bin mir nicht sicher. Habt ihr eine Idee wie man das Problem eingrenzen kann.

Beste Grüße

Max

Hallo,

versuch mal, am WLAN-Router einen anderen Kanal einzustellen. Macht nicht viel Arbeit, und vielleicht hilfts ja.

Cheers, Felix

Moin, Max.

Also der WLAN Kanal scheidet aus, weil dein Mitbewohner keine probleme hat und Ihr beide denselben Kanal benutzt. Dennoch kann es nich Schaden ab und an die Kanäle zu überprüfen. Es könnte durchaus sein, das ein Nachbar euch stört, aber in diesem Fall ist das nahezu ausgeschlossen.
Der WLAN Treiber könnte zwar durchaus die Ursache sein, eine aktuallisierung schadet selten und zurück gehts auch meistens.

Es stellen sich mir in dem Zusammenhang immer erstmal die Frage, welchen Browser nutzt Du und passiert das auch bei Nutzung eines anderen Browsers. Du solltest Sicherstellen, das der Temporäre Internet Cache nicht zu groß ist. Die alte IE Versoinen waren immer äußerst Raffgierig und haben erst einmal 10% der Gesamtkapazität der Festplatte als verfügbar reserviert. Das ist narürlich absoluter Blodsinn und Microsoft hat das in den neueren Versionen auch wieder herruntergedeht. Für den Temp IE Cache reichen 128-256MB, mehr sollte es nicht sein. Wenn Du eine gute DSL/LAN Verbindung hast dann solltest Du unter extras auch das ‚Löschen der Temp dat. beim Schliessen des IE‘ aktivieren. Das schaft Platz auf der Platte und dem Virenscanner Zeit um sich um die wichtigen Dateien zu kümmern. Sonst müsste der jedesmal hunderte/tausende von Fusseldatein (alles kleiner 4K) prüfen und angrabbeln.

Naja in dem Zusammenhang … alle Temp-Order von der Last des Alltages befreien - löschen.
Wenn Du dann es noch etwas gründlicher möchtest im Kommandozeilenfenster: für jedes Laufwerk del *.tmp /s&&del *.bak /s
Bei Lust und Laune defragmentieren.

Weiterhin würde ich mal fragen kann dein Browser eigendlich das Video wieder geben oder macht wohl ein Applet? In der Regel sind dann nämlich Flashplayer & Co die Ursache für das Problem beim Nachladen, Cache voll oder dgl.
Und natürlich … der Virenscanner, funkt der eventuell dazwischen?

So nun hast Du für heute erstmal genug zum Forschen.
Viel Erfolg, Happ WE

… und Rückmeldungen sind immer Willkommen. Andere haben ähnliche Probleme und würden gerne wissen was bei Dir die Ursache war.

Hallo,

Also der WLAN Kanal scheidet aus, weil dein Mitbewohner keine
probleme hat und Ihr beide denselben Kanal benutzt.

Meine Erfahrung ist anders. Beim gleichen Problem - beim Einen gehts, beim Andren nicht - hat ein anderer Kanal bei mir geholfen. Ansonsten sind deine Vorschläge gut - Stern dafür.

Cheers, Felix

Hallo,

schonmal danke für die Antworten.

Zu meinen Rahmenbedingungen:

-Ich benutze die aktuellste Version von Firefox.
-Mein System ist frisch neuinstalliert. Ich glaube daher nicht, dass es an Speicherpaltzproblemen liegt.
-Lt. Windows gibt es keinen neuen Treiber für mein W-Lan Modul.

  • Virenscanner: Avira, kann mir nicht vorstellen dass es daran liegen sollt
  • Es liegt nicht am Flashplayer, wenn ich z.B. diese Seite aufrufe dann tritt das gleiche Problem auf, manchmal hilft es wenn ich auf den „Aktuelle Seite neu laden“ Button drücke

Was diese Funksache angeht, da muss ich mich mal einlesen wie das geht. Auffällig ist, dass das Problem weniger stark auftritt wenn ich unser Telefon (schnurlos) samt Basisstation ausschalte. Aber das könnte auch Zufall gewesen sein. Ich denke ich versuch mir einen W-Lan-Stick zu besorgen um zu sehen ob es daran liegt.

Hat sonst noch jemand eine Idee?

Gruß

Max

Bezüglich deine Funktelefones, der Hinweis ist garnicht so abwegig. Die Geräte können durch aus in einem nahem Frequenzbereich arbeiten und sich dadurch stören.
Also andere Funkanäle und mal über ein Kabel nachgedacht … man muss ja nicht auch noch die Funknetzbandbreite mit den Mitbewohnern teilen, wenn man die volle Geschwindigkeit zum Router haben kann.

Gruß

Dieter