Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, in unserer neuen Wohnung ein Netzwerk zu installieren.
Die Situation:
Wir haben Kabel Deutschland mit dem Modem WebSTAR EPX2203. Das hat nur einen LAN-Ausgang. Um aber 2 PC’s per LAN und Laptops über WLAN versorgen zu können, hab ich nun einen Switch (TP-Link SF1005D) an das WebSTAR-Modem angeschlossen. Von dort aus gehen zwei Netzwerkkabel zu den PC’s. An einem weiteren Ausgang hängt die Fritzbox 7050 als WLAN-Router. Das WLAN funktioniert auch soweit ganz gut.
Nun zum Problem:
Es funktionieren nie alle drei Internetzugänge, also niemals beide PC’s UND WLAN. Entweder, die PC’s haben Internetzugang und das WLAN funktioniert nicht ODER einer der PC’s und WLAN funktioniert, dann aber der andere PC nicht. Dort wird dann beim XP-Rechner „eingeschränkte Konnektivität“ gemeldet, oder im Fall des Windows 7- Rechners „nicht identifiziertes öffentliches Netzwerk“. In beiden Fällen scheint die IP-Vergabe nicht zu funktionieren. Es hat den Anschein, als wollte das ganze System nur zwei IP’s vergeben und dann streiken.
Um ein Gerät mit Internetzugang zu versorgen, das vorher nicht funktionierte, muss ich immer ein Kabel aus dem Switch ziehen, welches ich gerade nicht brauche, sodass nur noch 2 Geräte dranhängen. Dann muss ich den Strom aus- und wieder anstöpseln. Dann geht es.
Aber das kann ja nicht die Lösung sein. Ich habe schon versucht, manuell die IP’s zu vergeben. Das war allerdings nicht von Erfolg gekrönt - da kenne ich mich ehrlich gesagt auch zu wenig aus und bin mir nicht sicher, welche IP’s, Standardgateways und DNS-Server ich angeben müsste.
Könnt ihr mir helfen?
Danke schonmal!
Gruß, Johannes