Internetverbindung mit Router und Modem - wie ?

Hallo liebe Community-Mitglieder,

vielleicht kann mir hier jemand aushelfen: ich bin in einem Studentenwohnheim und nutze hier das Internet via Samsung N110 Laptop mit „Marvell Yukon 88E8040 PCI-E Fast Ethernet Controller“ über das Motorola SBV4200E Voice over IP Cable Modem, also Kabel.

2 Fragen: a.) wenn ich das Internetkabel mit einem anderen Samsung Laptop, dem NC20 (gleicher Ethernet Controller), verbinde, kommt seltsamerweise keine Verbindung mehr zustande - „Eingeschränkte oder keine Konnektivität“ zeigt er mir an (er sendet Datenpakete, empängt aber 0 - McAffee habe ich deinstalliert, Firewall ausgeschaltet). Woran könnte das liegen?

  1. Frage: ich habe außerdem den D-Link 524 Router hier. Ist es mit diesem möglich, mit beiden Laptops gleichzeitig ins Internet zu gehen? Muss ich dazu den 524-Router an dem Motorola-Modem und die beiden Latops dann am Router anschließen oder wie konfiguriere ich das ?

Für Hilfestellung bin ich euch sehr verbunden.

Liebe Grüße,

Hallo,
leider kenne ich mich mit dem Typ Router nicht aus.
Grüße

Sorry, mit Kabel modem hab ich überhaupt keine Erfahrung.

ciao alois

2 Fragen: a.) wenn ich das Internetkabel mit einem anderen
Samsung Laptop, dem NC20 (gleicher Ethernet Controller),
verbinde, kommt seltsamerweise keine Verbindung mehr zustande

  • „Eingeschränkte oder keine Konnektivität“ zeigt er mir an
    (er sendet Datenpakete, empängt aber 0 - McAffee habe ich
    deinstalliert, Firewall ausgeschaltet). Woran könnte das
    liegen?

Normalerweise vergibt der Router (das Kabel-Modem) die IP-Adresse über DHCP („automatisch beziehen“). Wenn das beim 2. Lap anders ist, geht’s nicht (oder nur wenn die vorhandene IP-Einstellung passt … das ist selten).

  1. Frage: ich habe außerdem den D-Link 524 Router hier. Ist
    es mit diesem möglich, mit beiden Laptops gleichzeitig ins
    Internet zu gehen? Muss ich dazu den 524-Router an dem
    Motorola-Modem und die beiden Latops dann am Router
    anschließen oder wie konfiguriere ich das ?

Das würde ich eher mit einen Hub bzw. Switch machen. Beide Laps können sich das Kabelmodem teilen, ein Switch ist relative billig zu kriegen. Einfach das Kabel vom Modem in den Switch und beide Laps in die anderen Anschlüsse des Switch’s und fertig ist die Laube.

Hallo,

leider kann ich Dir bei deinem Problem nicht weiterhelfen, da ich mit deinen Angaben auch nicht verstehe, weshalb sich die Verbindung so sehr abschwächt und keine Verbindung mehr möglich ist.
An meiner Uni gab es am Rechenzentrum eine PC Sprechstunde, in der Studenten die von sowas Ahnung haben (Informatiker etc) gerne bei solchen Problemen geholfen haben.
Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für Dich das Problem vor Ort lösen zu können (uni-Server, „Internetanbieter“ deines Wohnheims etc)
viele Grüße und viel Erfolg!
Sara