Internetverbindung und WLAN Adapter Windows 7

Hallöchen zusammen

ich hab ein echtes Problem:

Meine Mutter kann sich an ihrem Laptop nicht mehr in das Internet einloggen und gibt mir die Schuld :smile:.

Das gute Ding nennt sich Atheros AR9285 Wireless Network Adapter.

Ich weiß, dass es schon threads zu deiesem Problem gibt aber in denen konnte ich mir nicht helfen…

Problem ist Folgendes,
zuerst hatte die Internetverbindung immer mal ihre Schwierigkeiten.
Die Windows Problemlösung (von der ich absolut nichts halte) ist einzig und allein auf die Lösung gekommen beim Router den Stecker rein und rausstecken…
dannach ging es, ist aber keine Lösung auf Dauer.

Jedenfalls, steht seit neustem da, wenn ich mich da verbinden will, der folgende Satz:
„die auf diesem Computer für das Netzwerk gespeicherten Einstellungen entsprechen nicht den Anforderungen des Netzwerks“

  • toll!

Habe mich da schon ein wenig erkundigt:

mögliche Ursachen sind:
-ein veralteter Netzwerktreiber
-irgendwas mit einem als versteckt deklariertem SSID

  • AV sicherheitssystem (keine ahnung was da sein soll bzw was das überhaupt ist)
    gibt aber bestimmt noch andere

ich dacht mir das wird schon funktionoieren, wenn ich die Installations- cd reinsteck und die treiber installier oder aus dem Internet update.

Problem dabei: keine CD im Lieferumfang mit dabei.
Außerdem meint meine mum felsenfest, dass sie da was überprüft habe und „alles auf dem aktuellen Stand“ sei…(geht das überhaupt?^^)

naja ich wär echt froh wenn mir da jemand aus der Patsche helfen könnte.

wenn ihr weitere Daten braucht, gebt mir bescheid

______________________________________________________

Gruß Bastian

Hallo
so wie ich das verstehe ist das ein Windows Problem.
Da ich seit 5 Jahren nur noch Linux benutze kann ich Dir da ncht weiterhelfen.
Allenfalls kenn ich mich noch mit XP aus.
Aber Vista und 7 oder anderen Schrott (tut mir echt leid das sagen zu müssen ;-0)) ), da arbeite ich mich nicht ein.

Vielleicht gehst Du einen anderen Weg :

Es gibt verschiedene Linux Live Systeme wie Ubuntu, Knoppix etc.
Die kann man auf einen USB Stick kopieren und damit den Laptop dann booten.

Aber sei gewarnt : der proprietäre Atheros Treiber ist nicht mehr im Lieferumfang enthalten, es gibt aber einen sog. „Workaround“
Falls Du diesen Weg gehen möchtest, kann ich Dir gerne noch weiter helfen.
Bei Windows leider nicht.

Gruss
VF

Hi Bastian. Ich denke, Du hast schon viele Anregungen erhalten. Melde Dich einfach noch einmal, wenn alles nichts gebracht hat.

Grüße Tom

Hallo, kann Dir und Deiner Mutter leider nicht so richtig helfen, arbeite ausschließlich mit Mac – genau aus diesen Problemen heraus, die Ihr da gerade habt…

Entschuldigung
Georg

Hallo Bastian,
das Problem kann leider verschiedene Ursachen haben. Frage daher erstmal, ob du überhaupt vorhandene WLANs angezeigt bekommst - die Karte also generell arbeitet oder nicht. Sollten keine WLAN Netze angezeigt werden, mal den aktuellen Treiber hier runterladen und installieren, dann nochmal versuchen.
http://www.atheros.cz/download.php?atheros=AR9285&sy…

Eigentlich aber klingt es so, als würde das WLAN gefunden, nur kann keine Verbindung hergestellt werden, da das in Win-7 gespeicherte Profil nicht mehr passt. Das kommt vor, wenn der Router getauscht wird, der WLAN Name aber beibehalten wird. Oder es wurden die WPA Einstellungen des Routers verändert.

2 Lösungswege: Im Router eine andere SSID (WLAN-Name) einstellen und WPA Schlüssel kontrollieren oder auch einen neuen eingeben. Dann versuchen mit dem nun Win-7 noch nicht bekanntem WLAN eine Verbindung herzustellen oder

Das WLAN und damit sein Profil in Win-7 mal komplett löschen, den Rechner neu starten und dann erneut versuchen sich zu vebinden. Hierbei wird dann ein neues Profil angelegt, sofern nun WPA etc. passt, sollte es auch zu einer Verbindung kommen. Das bestehende Profil löschen: Netzwerk- und Freigabecenter aufrufen - Drahtlose Netzwerke verwalten - WLAN auswählen und „Entfernen“ bestätigen.

Funktionieren aber beide Wege nicht, ist der Router hin und sollte getauscht werden.

Hoffe Du kannst „Mum“ damit wieder online gehen lassen :smile:

DAVOnet

Danke vielmals, alles wieder in Ordnung

n’abend
das eigentliche Problem ist wohl nicht der Internetzugang, sondern die WLAN-Verbindung mit dem Router.
Ich hoffe, du kennst dich ein wenig mit der Konfiguration von WLANs aus, sonst musst du dir lokale Hilfe besorgen…

Rechner über LAN-kabel mit Router verbinden:

  1. Nur zu Testzwecken (!!) die WLAN Verbindung auf Router und Notebook möglichst einfach konfigurieren: Kurze SSID, keine Verschlüsselung, alle Modi zulassen b, g und ggf. auch n, DHCP-Server aktivieren, Sperren von MAC-Adressen entfernen. Auf dem Notebook Firewall deaktivieren, IP-Protokoll auf der Netzwerkkarte auf „Adresse automatisch beziehen“ stellen, WLAN analog zum Router konfigurieren.

Die Verbindung erfolgt immer in 2 Schritten:

  1. Physikalisch Verbindung mit dem Funknetz (erkennbar an aktivem Symbol (Monitor mit Funkwellen) in der Taskleiste, Meldungen wie „Verbindung hervorragend“ o.Ä.
  2. Logisch der Router vergibt nun über WLAN eine IP-Adresse an das Notebook (erkennbar auf der Kommandozeile - start mit cmd unter „Ausführen“; im schwarzen Fenster „ipconfig“ eingeben. Es werden die IP-Werte angezeigt.

um welchen Router handelt es sich denn?

ist alles wieder in ordnung, danke trotzdem für die Hilfe

um welchen Router handelt es sich denn?

Ganz einfach unter den erweiterten WLAN-Optionen alle bekannten WLANs löschen und dann neu verbinden.

Hallo, da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
J.R.

Muss leider passen !

Mfg.
Michael