Internetzugang blockt, Postzugang nicht

Durch was ist einerseits der I.zugang blockiert, andererseits aber das Mail-Abholen möglich?? Die Fehlermeldung von IE 6.02 Sp2 lautet: Die Suchseite konnte nicht geöffnet werden. Durch 2maliges anwenden des Wiederh.punktes war „alles wieder o.k.“, jedenfalls vorläufig wohl. Der Fehler ist aufgetreten nach Einwahl bei www.onlinekosten.de oder www.wt-rate.com. --trotz „PCFirewall“, „AntiVir“ und Malware-Suchsoftware a2.
Wie finde und schalte ich den Übeltäter aus?
Gruß aus dem Norden H.G.

DP -> Internet Explorer owT
.

Hi

vielleicht war der dnsserver deines ISP mal am schlucken :smile:

Da es ja scheinbar nur kurz war, ist es müssig sich darüber gedanken zu machen…

HH

Hallo Heinz

–trotz „PCFirewall“, „AntiVir“ und
Malware-Suchsoftware a2.
Wie finde und schalte ich den Übeltäter aus?

In dem du diese software mal deaktivierst und dafür deinen Kopf benutzt!

http://www.dingens.org und http://www.mozilla-europe.org/de/products/mozilla1x/ hat auch für dich die Lösung. Was glaubst du, mit was wir uns alle sauber halten? Mit A2, PFW und Scanner etwa?

der hinterwäldler

hallo hinterwäldler,
für mich als Einsteiger ist der Hinweis auf den Kopf nicht gerade erhellend, wenn nix drin ist. Oder. Vielleicht sollte man auch mal an Anfänger denken, wenn man wirklich helfen will. Bist du eigentlich auch mal angefangen???
Aber hilf mir trotzdem mal auf die Sprünge. Welche Softw. soll deaktiviert werden?
gruß H.G

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo.

für mich als Einsteiger ist der Hinweis auf den Kopf nicht
gerade erhellend, wenn nix drin ist. Oder. Vielleicht sollte
man auch mal an Anfänger denken, wenn man wirklich helfen
will. Bist du eigentlich auch mal angefangen???
Aber hilf mir trotzdem mal auf die Sprünge. Welche Softw. soll
deaktiviert werden?

dingens.org: alle Dienste, die man nicht benötigt. Für Internetzugang sollten
die Netzwerkdienste also aktiviert bleiben :wink:
mozilla.org: ein alternativer Browser zum IE, der auch bedeutend weniger
Sicherheitslöcher aufweist und _nicht_ Bestandteil des Windows
Betriebssystems ist.
Kurzum soll die Menge an Schadsoftware den Rechner gar nicht erst anziehen
wie ein Magnet.
…obwohl IT-Sicherheit ein (noch) komplexer(er) Prozess ist. Und die Formel
‚viele Mittel = viel Sicherheit‘ gilt einfach nicht. Ein zu komplexes Passwort wird man sich irgendwo notieren. Und mit (angeblich) ‚unkaputtbaren‘ Betriebssystemen tendenziell unsicherer surfen…

HTH
mfg M.L.

[schnipp schnapp]…
für mich als Einsteiger ist der Hinweis auf den Kopf nicht
gerade erhellend, wenn nix drin ist. Oder. Vielleicht sollte
man auch mal an Anfänger denken, wenn man wirklich helfen
will. Bist du eigentlich auch mal angefangen???

Hallo,
der Hinterwaeldler meint das nicht so arg.
Natürlich haben wir alle mal angefangen, und jeden Fehler selber gemacht.
Markus Lahr´s Ausführungen weiter unten sind gut erklärt.
Was ich hinzufügen wollte ist:
Du schreibst du bist Anfänger/Einsteiger. Wenn du nicht zum Arbeiten am Betriebssystem gebunden bist, oder gar ein Zocker(Spieler) bist, mache ich folgenden Vorschlag:
Gerade als Anfänger ist man nicht von der Vorgehensweise eines bekannten Betriebssystemes geblendet oder instrumentalisiert.
An der Stelle wäre die einmalige Gelegenheit direkt mit Open Source Betriebssystemen anzufangen.
Es gibt mitlerweile Distributoren die das Linux soweit gebracht haben das es auch „verständlich ist“. Oder besser gesagt die Arbeitsoberfläche so ist, das sie fast selbstverständlich wirkt.
Alles andere ergibt sich beim Arbeiten damit.
SuSE Linux wäre ein Vorschlag, für Benutzerfreundliches Open Source Betriebssystem. Anschaffung billig, Umfang groß, Sicherheit optimal. Und du hast am gleichen Tag schon einen Freund mehr, den Hinterwaeldler :smile:
Und man ist mit einem Linux Problem nie alleine, Ich liebe diese Mailinglisten und die vielen freundlichen User darinnen.

das alles war jetzt nur ein Vorschlag aber es lohnt sich darüber nach zu denken.

Servus
Masei1202
SuSE Linux 9.3 pro für 79 Euro, ich komm aus dem Grinsen gar nicht mehr raus. . .

Hallo nochmal.

der Hinterwaeldler meint das nicht so arg.

Zumindest sollte man sich an den polarisierenden Schreibstil
gewöhnen. Und anfangen sich selbst Wissen um den ‚Kasten unter’m
Schreibtisch‘ anzueignen.

Natürlich haben wir alle mal angefangen, und jeden Fehler
selber gemacht.
Markus Lahr´s Ausführungen weiter unten sind gut erklärt.

…diese Ehre :smile:

Was ich hinzufügen wollte ist:
Du schreibst du bist Anfänger/Einsteiger. Wenn du nicht zum
Arbeiten am Betriebssystem gebunden bist, oder gar ein
Zocker(Spieler) bist, mache ich folgenden Vorschlag:
Gerade als Anfänger ist man nicht von der Vorgehensweise eines
bekannten Betriebssystemes geblendet oder instrumentalisiert.

Umgekehrt gesehen ist der Vorteil von Windows seine (oberflächlich)
einfache Bedienbarkeit. Dass die Automatik Windows nicht sicher
und performant macht muss der Anfänger ja nicht wissen.

SuSE Linux wäre ein Vorschlag, für Benutzerfreundliches
Open Source Betriebssystem. Anschaffung billig, Umfang groß,
Sicherheit optimal.

Auch hier kann man Sicherheitslücken reinbekommen.

Und du hast am gleichen Tag schon einen
Freund mehr, den Hinterwaeldler :smile:

‚AFAIK‘ fährt der mit XP+SP2 (bald SP3) durch die Gegend.

Und man ist mit einem Linux Problem nie alleine, Ich liebe
diese Mailinglisten und die vielen freundlichen User darinnen.

…z.B. die von http://www.linuxclub.de.
Kommt aber auch darauf an wie speziell das Problem ist.
Um z.B. den SAP WAS 6.40 RC1 unter SUSE >= 9.2 zu betreiben
ist ein Eingriff in eine Datei nötig. Ohne 100%-ige Funktionsgarantie :-/

SuSE Linux 9.3 pro für 79 Euro, ich komm aus dem Grinsen gar
nicht mehr raus. . .

Suse Linux 9.3 (c’t-Version, dank linuxclub.de ‚getunt‘) für 3 Euro :smile:
Suse Linux Enterprise Server für 14,95 :smile:) (dank ‚Linux Professionell 4/2005‘)

mfg M.L. (gerade mit W2K3 Server unterwegs)