Internetzugang funktioniert NUR bei HSDA-Netz

Hallo Experten,

ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich schlage mich mittlerweile seit zwei Wochen mit einem Surf-Sofort-Paket von Vodafone herum. Von sofort surfen habe ich bis jetzt aber leider nicht viel gemerkt…

Folgendes Problem: ich habe einen Router mit SIM-Karte bekommen, der über Richtfunk ins Internet geht. Da wir auf dem Dorf wohnen und die Verbindungsqualität hier sehr schlecht ist, habe ich für viel Geld eine externe Antenne fürs Dach gekauft. Antenne rauf aufs Dach, an den Router angeschlossen, und siehe da: statt EDGE-Netz zeigt mein Router HSPA-Netz bzw. 3G-Netz!

Aber: sobald ich den Router auf extern stelle, kann ich nicht ins Internet. Ist der Router auf intern gestellt, habe ich zwar nur ein schlechtes Signal, kann aber in 90% der Versuche aufs Internet zugreifen. Stelle ich den Router auf extern, empfange ich ein super Netz, kann aber nur dann auch rein, wenn es ein HSDA-Netz ist. Die meiste Zeit bekomme ich ein 3G-Netz, und dann kann ich nicht aufs Internet zugreifen.

Das macht doch keinen Sinn, oder? Dazu muss man auch noch sagen, dass ich erst seit gestern des Öfteren ein HSDA-Signal bekomme, da habe ich nämlich von Vodafone einen anderen Zugangspunkt genannt bekommen, den ich statt des voreingestellten nehmen sollte. Davor kam ich so gut wie nie ins Netz, wenn der Router auf extern war.

An der Antenne kann es nicht liegen, auch nicht am Laptop oder am Router, die Geräte wurden alle schon ausgetauscht, um das auszuschließen. Auch die Einstellungen können nicht schuld sein, weil es nämlich an einem anderen Standort (nächstgelegene Stadt) einwandfrei und ohne Abstriche funktioniert. Deshalb scheint mir, es muss in irgendeiner Art und Weise an meinem Standort liegen. Aber wie kann es dann sein, dass ich bei schlechtem Empfang besser ins Netz kann, als bei gutem?

Ach ja, und mein Computer zeigt mir nicht an, dass ich im Internet bin…im Netzwerkcenter wird nur ein lokaler Zugriff angezeigt, auch wenn ich im Netz surfe. Als Fehlermeldung wird dann angezeigt, dass es ein Problem mit der Netzwerkverbindung gibt, der Computer aber nicht weiß, welches. Kann ich gar nicht ins Netz, sagt er mir, dass er nicht auf den Domänennamenserver zugreifen kann und dieser eventuell inaktiv ist.
Betriebssystem ist Windows Vista, der Router ist einer von Vodafone, Modell B970.

Kann mir jemand sagen, was die Ursache für mein Problem ist? Ich hab nämlich langsam keine Nerven mehr, mich mit der Kundenbetreuung (bzw. dem Fehlen eben dieser) auseinanderzusetzen, die mir erst gestern das erste Mal geholfen haben.

Erwartungsvolle Grüße, Katharina

Hallo,

Folgendes Problem: ich habe einen Router mit SIM-Karte
bekommen,

Steckt die Karte direkt im Router (sorry, keine Lust das alles zusammenzusuchen) oder steckst du die in einen USB-Stick?

der über Richtfunk ins Internet geht.

Richtfunk ist was anderes, aber egal.

Aber: sobald ich den Router auf extern stelle,

Was meinst du mit extern?

wenn es ein HSDA-Netz ist. Die meiste Zeit bekomme ich ein
3G-Netz,

Wo wird dir das alles angezeigt? Steht da auch eine Empfangsstärke (sowas wie die Balken am Handy) dabei? Ich habe hier nämlich auch HSPA von Vodafone, aber mit so einer miserablen Qualität (10-15%, also knapp ein Balken in den üblichen Anzeigen), daß kein Verbindungsaufbau möglich ist. Hast du schon mal etwas an der Antenne gedreht?

Zugangspunkt

Der ist für die Abrechnung sehr wichtig!

Auch die Einstellungen können nicht schuld
sein, weil es nämlich an einem anderen Standort
(nächstgelegene Stadt) einwandfrei und ohne Abstriche
funktioniert.

Wenn das so ist, kann es eigentlich nur an der Ausrichtung der Antenne liegen.

Betriebssystem ist Windows Vista,

Kannst du da vielleicht ein anderes probieren?

Cu Rene

Hallo René,

Steckt die Karte direkt im Router (sorry, keine Lust das alles
zusammenzusuchen) oder steckst du die in einen USB-Stick?

Die ist im Router.

Aber: sobald ich den Router auf extern stelle,

Was meinst du mit extern?

Man kann mit einem Schalter bestimmen, ob man intern (nur über den Router) oder extern (über eine daran angeschlossene Antenne) das Signal bezieht.

wenn es ein HSDA-Netz ist. Die meiste Zeit bekomme ich ein
3G-Netz,

Wo wird dir das alles angezeigt? Steht da auch eine
Empfangsstärke (sowas wie die Balken am Handy) dabei? Ich habe
hier nämlich auch HSPA von Vodafone, aber mit so einer
miserablen Qualität (10-15%, also knapp ein Balken in den
üblichen Anzeigen), daß kein Verbindungsaufbau möglich ist.

Das wird mir angezeigt, wenn ich auf meine IP-Adresse gehe und mich in ein Menü zur Einstellung des Routers anmelde. Da steht, ob und wie ich verbunden bin, auch die Signalstärke wird angezeigt, und die ist sehr gut.

Hast du schon mal etwas an der Antenne gedreht?

Ja, so wie sie jetzt ist, habe ich den besten Empfang.

Auch die Einstellungen können nicht schuld
sein, weil es nämlich an einem anderen Standort
(nächstgelegene Stadt) einwandfrei und ohne Abstriche
funktioniert.

Wenn das so ist, kann es eigentlich nur an der Ausrichtung der
Antenne liegen.

Dann verstehe ich aber trotzdem nicht, warum das 3G-Netz nicht ausreicht, um zu surfen. Denn wenn ich den Router auf intern stelle, habe ich nur EDGE-Netz, da kann ich aber immer mit surfen.

Betriebssystem ist Windows Vista,

Kannst du da vielleicht ein anderes probieren?

Leider nein, ich wüsste jetzt nicht wo ich ein anderes her nehmen soll.

Ich habe gestern noch mal einen Anruf von der Technikabteilung von Vodafone bekommen. Ich sollte gestern genau aufschreiben, wann ich ins Netz konnte und wann nicht, und jetzt wird das an die Reklamationsabteilung gegeben und die sollen rausfinden, wie sich das verbessern lässt. Aber telefonieren kann ich auch nicht, obwohl man das eigentlich auch über die SIM-Karte können sollte, die im Router ist.

Ist mir alles irgendwie ein Rätsel…

Viele Grüße, Katharina

Hallo,
was für eine Antenne hast du denn? Vielleicht ist die nicht für ca. 900MHz (GSM/GPRS/EDGE bei VF) geeignet.

Cu Rene

Hi,

an der Antenne liegt es nicht. Es hat sich bei Vodafone jemand darum gekümmert und mir wurde gesagt, das es folgenden Grund hat: unsere Antenne ist nach Süden ausgerichtet und empfängt ein Signal von einem Funkturm, der 9 km weit entfernt ist. Wir liegen genau am Rand des Sendebereichs, und wenn viele Leute zugleich dieses Signal nutzen, verkleinert sich der Sendebereich ein wenig und wir rutschen heraus. Und das wir nur bei HSPA-Netz das Internet nutzen können, bei 3G aber nicht, liegt daran, dass Vodafone momentan nur noch EDGE und HSPA unterstützt, das 3G-Netz aber nicht. Wurde mir zumindest gesagt.

Eigentlich sollten wir unser Signal von einem Turm bekommen, der im Norden liegt und nur 5 km von uns entfernt ist. Das bedeutet, wir müssen die Antenne auf die andere Seite des Hauses setzen und dann sollten wir auch sicher im Sendebereich liegen.

Klingt für mich plausibel.

Leider haben wir nun statt einem HSPA-Netz ständig HSUPA, und dann funktioniert es wieder nicht…dabei ist das soweit ich weiß sogar besser als HSPA?

Grüße, Katharina