Ich habe meinen Internet und Telefonzugang über
Congstar, die über Lankabel auch einwandfrei funktionieren.
Nun habe ich noch ein Acor Wlan A 600 Router den ich zur Probe angeschloßen habe. Nachdem ich alles ausgeschaltet b.z.w. resettet habe wird
nach neustart des Laptops in der Taskleiste auch das Netzwerksymbol mit meinem Acor Router und hervorragender Leistung angezeigt. Nach eingabe des Netzwerksschlüssels, der sich ja auf der Rückseite befindet wird versucht sich einzuwählen,
aber leider bekomme ich die Meldung das die Einwahl nicht erfolgreich war.
Kann ich den Acour Router nicht für Congstar verwenden ?
Hallo,
so ganz klar ist der Vorgang nicht. Wenn der Arcor Router resetet wurdre, dann müssen die komplette Internetzugangsdaten und ggf. auch die WLAN Konfiguration neu im Router hinterlegt werden!
Welche „Einwahl“ schlägt denn am Laptop fehl, die Verbindung zum WLAN oder die Verbindung zum Internet?
Mfg
Alf Benn
Ich habe meinen Internet und Telefonzugang über
Congstar, die über Lankabel auch einwandfrei funktionieren.
Nun habe ich noch ein Acor Wlan A 600 Router den ich zur Probe
angeschloßen habe. Nachdem ich alles ausgeschaltet b.z.w.
resettet habe wird
nach neustart des Laptops in der Taskleiste auch das
Netzwerksymbol mit meinem Acor Router und hervorragender
Leistung angezeigt. Nach eingabe des Netzwerksschlüssels, der
sich ja auf der Rückseite befindet wird versucht sich
einzuwählen,
aber leider bekomme ich die Meldung das die Einwahl nicht
erfolgreich war.
Kann ich den Acour Router nicht für Congstar verwenden ?
Acor oder Acour meint Arcor?
Es geht an Stelle des Routers von Congstar bei manueller Eingabe der Verbindungsdaten im A600.
Alternative: Der A600 wird per LAN-Kabel an den Congstar-Router angeschlossen. Im A600 wird der Internet-Zugang über LAN eingestellt, falls das im Menü möglich ist. Unter Menüpunkt WLAN > Sicherheit erst einmal zum Testen ohne Verschlüsselung. Wenn es klappt, WPA2-Verschlüsselung und Passwort wählen.
Falls es mit A600 nicht läuft, einfachen WLAN-Router von TP-Link für 20€ kaufen. Da braucht es die Umstellung auf Internet-Zugang über LAN nicht, weil bei dem kein DSL-Modem eingebaut ist.
Viel Glück!
P.
Hallo Eschri
die W-Lanverbindung müsste eigentlich zunächst hergestellt werden können wenn der Router sich im Werkszustand befindet sollte auch der Schlüssel stimmen.Würde aber zur Sicherheit in der Konfig nachschauen ob das wirklich so ist.
Das nächste wäre ja ob man die Zugangsdaten von Congstar in dem Arcor Router eintragen kann.??
Schön wäre es zu wissen welches Betriebssystem auf dem Rechner ist.
Gruß Matthias
Nun habe ich noch ein Acor Wlan A 600 Router den ich zur Probe
angeschloßen habe. Nachdem ich alles ausgeschaltet b.z.w.
resettet habe wird
nach neustart des Laptops in der Taskleiste auch das
Netzwerksymbol mit meinem Acor Router und hervorragender
Leistung angezeigt. Nach eingabe des Netzwerksschlüssels, der
sich ja auf der Rückseite befindet wird versucht sich
einzuwählen,
aber leider bekomme ich die Meldung das die Einwahl nicht
erfolgreich war.
Kann ich den Acour Router nicht für Congstar verwenden ?
der Router kann für jede WLAN-Konfiguration verwendet werden, weil es ist wichtig die richtige Einwahl-Daten von dem Provider, in Deinem Fall die Gongstar-Daten zu hinterlegen und schon sollte der Zugriff ohne Probleme funktionieren.
Einen ping vom Router über eine Telnet- bzw. ssh-Sitzung auf den Laptop mal versuchen, wenn die interne IP-Adresse erreichbar ist sollte auch der WLAN-Zugriff ins Internet funktionieren.
Hast Du schon auf der Acor-Seite mal geschaut, ob es eventuelle Einschränkungen beim Zugriff von anderen Provider vorgesehen ist.
Hallo,
habe ich das richtig verstanden: Du hast einen DSL-Internetanschluss über Constar? und bist über LAN mit dem DSL-Router verbunden?
Dann hast du noch einen Arcor WLAN-Router. Wie und wo ist der denn angeschlossen?
Der muss auch über LAN mit dem DSL-Router verbunden sein und als IP-Client konfiguriert sein! Das ist wichtig! Der Arcor-Router hat ja auch LAN-Anschlüsse. Hier kannst du zur Probe, ob alles richtig konfiguriert ist, dein Notebook anschließen und müsstest auch ins Internet kommen.
Im 2. Schritt wird die WLAN-Verbindung eingerichtet. Dazu gibt es ja einen Installations-Assistenten (?), man kann es auch „zu Fuß“ einrichten. Als Endeffekt müssen im Arcor-Router und im Notebook die gleichen Werte eingetragen werden für
SSID
Verschlüsselunggsart (WPA2)
Key
Jetzt müssten die WLAN-PCs auch ins Internet kommen.
Gruß
Dieter
hast Du denn an dem Arcor-Router die Einwahldaten von Congstar eingegeben?.
So wie die Vorgehenswise beschrieben ist, wurde ledigliche ine Verbindung vom Laptop zum Router aufgenommen.
Wenn die Zugangsdaten des DSL-Providers nicht angepasst werden, wählt sich der Arcor-Router immer mit den eingestellten Daten ein.
Sicherlich sind da noch Zugangsadten zu Arcor drin…
Tut mir leid, diese Anfrage hatte ich bisher übersehen. Falls das Problem noch existiert:
Welches Gerät hatten Sie vorher von Congstar? Ein reines Modem oder einen Router? Das neue Gerät ist ein Router, daher müssen dort die Zugangsdaten eingetragen werden. Meistens geht das über eine Web-Oberfläche, die man mit seinem Browser ansurft. Das Notebook sollte am besten so konfiguriert sein, dass es seine IP-Adresse automatisch vom Router bezieht. Umgekehrt muss der Router so konfiguriert sein, dass er die IP-Adressen vergibt („DHCP-Server“).