Internetzugang vor 1990

hallo,
wie ist man mit seinem homecomputer in den 80er Jahren ins Internet gekommen als die Post bzw. Telekom noch kein Internetangebot im Verkauf hatte?

danke
Friedrich

PS:wie ist man nun ins Internet gekommen als es noch keine Computer gab:wink: ?

hallo friedrich,

das www und browser gibt es erst ab 1993.

email, ftp und telnet waren davor die genutzten möglichkeiten, daten zu übertragen. alles recht spartanisch :smile:

beliebt waren ebenfalls sogenannte offline-netze (z.b. fido-net) und bbs-boxen, wo die user nachrichten up- und downloaden konnten.

gruß
klaus

und es gab so um 1990 modems mit übertragungsgeschwindigkeiten von 2400 bit und keine flatrate. davor 1200er modems und akkustik-koppler (so um die 600 bit), auf die der telefonhöhrer aufgelegt wurde.
die telekom hatte damals auch btx angeboten mit möglichkeit von online-banking.

Hallo,

die Übertragungsrate ist Baud nicht Bit (Symbol/Sekunde).
1 Baud ist eine Symboländerung, diese kann bis zu 10 Bit/Symbol betragen, abhängig von der Codierung.
Nur bei einer binären Modulation ist 1 Bit = 1 Baud.

MfG Dominik

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das www und browser gibt es erst ab 1993.

Internet ist nicht nur www, sondern z.B. auch

email, ftp und telnet

Außerhalb von Unis/Forschungseinrichtungen gab es (in D) Internet damals so gut wie nicht und selbst dort nicht für jeden.
Um 1990 gab es dann in Städten (telefonieren war da noch relativ teuer und Ferngespräche sowieso, weshalb das flache Land - wie immer noch - deutliche Nachteile hatte) schon die ersten Einwahlpunkte z.B. von AOL oder Compuserve, über die man auch als Privatmensch ins Internetdienste nutzen konnte. Vermutlich geht es dem Fragesteller aber um die Zeit davor.

Cu Rene

die Übertragungsrate ist Baud nicht Bit (Symbol/Sekunde).
1 Baud ist eine Symboländerung, diese kann bis zu 10
Bit/Symbol betragen, abhängig von der Codierung.
Nur bei einer binären Modulation ist 1 Bit = 1 Baud.

stimmt … die akustik-koppler hatten noch baud-angaben.
aber mein 2400er v.26 modem hatte 2400 bits/sec.
gruß
klaus

Hei!

wie ist man mit seinem homecomputer in den 80er Jahren ins Internet gekommen als die Post bzw. Telekom noch kein Internetangebot im Verkauf hatte?

Man hat sich per Modem oder Acounstic-Koppler auf die Uni eingewählt und dann dort die wenigen vorhandenen Dienste (www gabs ja wie schon gesagt damals noch nicht) per Kommandozeile/Telnet genutzt.

email schreiben war damals harte Arbeit, weil man alle Kommandos im Kopf haben musste (oder auf einem Blatt Papier auf dem Tisch).

Aber Spass gemacht hat es damals schon, in hab Ende der 80er/Anfang der 90er schon textbasierte MMORG mit Physikstudenten aus San Diego und dem Admin der Uni in Tokio gespielt (war wirklich lustig: als ich denen geschrieben hatte, das ich für heute in Bett muss, waren die völlig erstaunt. Fragten wo ich herkäme. Und „WTF is wuppertal?“).

Aber auch vor dem Aufkommen von DSL bei der Telekom Mitte der 90er gab es schon örtliche, rührige Provider, die Privatpersonen via Modem den Zugang zm Web ermöglichten. Meist hervorgegangen aus örtlichen Computerhändlern.

PS:wie ist man nun ins Internet gekommen als es noch keine Computer gab:wink: ?

Also bitte - keine Computer, kein Internet.
ICQ hieß damals Telex, email Post, Online-Shopping Katalog-Versandhandel und ebay Flohmarkt.

Ein paar Reste davon haben sich bis heute gehalten

Schöne Pfingsten euch allen!
mabuse

PS:wie ist man nun ins Internet gekommen als es noch keine
Computer gab:wink: ?

Hallo Troll (?)
Gegenfrage:
Wie ist man geflogen als es noch keine Flugzeuge gab?
Antwort:
Seltsamerweise gar nicht!

Nun aber mal ernsthaft.
Das Internet wie wir es heute kennen wurde erst 1991 für die allgemeine Nutzung freigegeben.
http://de.wikipedia.org/wiki/World_Wide_Web

Es ging aus dem ursprünglich militärisch-wissentschaftlichen Arpanet und Milnet hervor.
http://de.wikipedia.org/wiki/ARPANET
http://de.wikipedia.org/wiki/MILNET
http://www.isoc.org/internet/history/brief.shtml

Grüsse max

hallo und ein titatutitat,

ein Informatik Student hat sich mit einem einfachen Amigacomputer und Akustikkoppler im Internet eingewählt in den 80er Jahren

…ich war dabei.
cu
Friedrich

Hurgh!

ein Informatik Student hat sich mit einem einfachen
Amigacomputer und Akustikkoppler im Internet eingewählt in den
80er Jahren

Nein, hat er nicht. Er hat eine Mailbox/BBS ( http://en.wikipedia.org/wiki/Bulletin_board_system ) angerufen.

…ich war dabei.

Und hast nicht verstanden, was da vor sich ging.

Cheers,
Herb (früher auch mit dem Modem im Fidonet *seufz*)

wie ist man mit seinem homecomputer in den 80er Jahren ins
Internet gekommen als die Post bzw. Telekom noch kein
Internetangebot im Verkauf hatte?

Du kannst eine Suchmaschine nicht bedienen und bist zu faul, in einer Enzyklopädie nachzuschauen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Akustikkoppler
http://de.wikipedia.org/wiki/Mailbox_(Computer)
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildschirmtext
http://de.wikipedia.org/wiki/Compuserve

http://de.wikipedia.org/wiki/Arpanet
http://de.wikipedia.org/wiki/Internet#Geschichte

Lesen musst du schon selbst…
McPringle.ch

hey …,

Du kannst eine Suchmaschine nicht bedienen und bist zu faul, in einer Enzyklopädie nachzuschauen?

ooohh wiki

Hach was waren das damals für schöne Zeiten! Da gab es noch pädagogisch wertvolle Sendungen im TV…