Hei!
wie ist man mit seinem homecomputer in den 80er Jahren ins Internet gekommen als die Post bzw. Telekom noch kein Internetangebot im Verkauf hatte?
Man hat sich per Modem oder Acounstic-Koppler auf die Uni eingewählt und dann dort die wenigen vorhandenen Dienste (www gabs ja wie schon gesagt damals noch nicht) per Kommandozeile/Telnet genutzt.
email schreiben war damals harte Arbeit, weil man alle Kommandos im Kopf haben musste (oder auf einem Blatt Papier auf dem Tisch).
Aber Spass gemacht hat es damals schon, in hab Ende der 80er/Anfang der 90er schon textbasierte MMORG mit Physikstudenten aus San Diego und dem Admin der Uni in Tokio gespielt (war wirklich lustig: als ich denen geschrieben hatte, das ich für heute in Bett muss, waren die völlig erstaunt. Fragten wo ich herkäme. Und „WTF is wuppertal?“).
Aber auch vor dem Aufkommen von DSL bei der Telekom Mitte der 90er gab es schon örtliche, rührige Provider, die Privatpersonen via Modem den Zugang zm Web ermöglichten. Meist hervorgegangen aus örtlichen Computerhändlern.
PS:wie ist man nun ins Internet gekommen als es noch keine Computer gab:wink: ?
Also bitte - keine Computer, kein Internet.
ICQ hieß damals Telex, email Post, Online-Shopping Katalog-Versandhandel und ebay Flohmarkt.
Ein paar Reste davon haben sich bis heute gehalten
Schöne Pfingsten euch allen!
mabuse