Interpolationsformel - interner Zinsfuß ?

Morgen,

kann mir die Formel bitte einer Übersetzten

http://www.bwl-bote.de/gif/20081221d.gif

Quelle http://www.bwl-bote.de/20081221.htm

ich gehe davon aus

das iff der Efektive Zinssatz ist

i1 und C1 bin ich mir nicht sicherworauf die sich bezihen.

Danke

Zunächst mal, i = p/100 ! das C1 und C2 stehen für die errechneten Barwerte von den beiden Versuchszinsen i1 und i2 ! Die Formel nennt sich regular falsi (Ansatz der falschen Regel), sie ist ein Sekanten Iterationsverfahren. Anstell i kann auch direkt p eingestzt werden! Man wählt i bzw. p so, dass C1 positiv und C2 negativ wird. Das neue i wird dann zum i2 und das alte i2 wird i1. Mit dem neuen i2 wird ein neues C2 berechnet, das alte C2 wird dann zu C1. das prozedere wird solange fortgeführt bis sich ein i ergibt, welches zu einem C nahezu Null führt. Dieses i ist der interne Zinsfuss der Investition!
Anstelle der regular falsi gibt es noch das newtonische Tangentenverfahren, dies geht aber nur über die Ableitung der Funktion und ist z.B. bei einer Rentenformel wegen dem Bruch umständlich! Theoretisch können mehrere interne Zinsfüsse auftreten, wenn die Kapitalfunktion mehrere Nullstellen aufweist. Diese können meist durch eine Polynomdivision ermittelt werden!

Hi,

oK HABE ZWAR NUR !/ups Feststelltaste miente 1/3 verstanden aber ich weiß nun immerhin wie ich diese Formel verwenden müßte.

Danke

Beim Kapitalwertverfahren ist der Zins(Alternativkosten) bekannt; es wird der Kapitalwert gesucht.

Beim Internen Zinsfuss ist der Kapitalwert bekannt (= 0);
es wird der Zins (interner Zinsfuss) gesucht.