Interpolationsformel von Lagrange

Hallo leute, ich soll eine Aufgabe mithilfe der Interpolationsformel von Lagrange berechnen. Nur leider habe ich absolut keine Ahnung wie genau ich das anstellen soll. Erstmal zur Aufgabe:

Berechnen sie das Polynom p(x) mit p(a_{i})=b_{i} für die Eingabewerte a_{1}=1, a_{2}=2, a_{3}=3 un den Ausgabewerten b_{1}=5, b_{2}=3, b_{3}=4 mit a_{i},b_{i} \in Z_{7} und i=1,…,3.

Ich weiß nicht wie ich anfangen soll und was überhaupt wohin gehört. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schonmal im Vorraus =)

lg

Berechnen sie das Polynom p(x) mit p(a_{i})=b_{i}
für die Eingabewerte a_{1}=1, a_{2}=2,
a_{3}=3 un den Ausgabewerten b_{1}=5, b_{2}=3, b_{3}=4 mit a_{i},b_{i} \in Z_{7} und i=1,…,3.

Hallo,

ich vermute du sollst das Polynom 2ten Grades berechnen das durch die Punkte

P_1(a_1\mid b_1),\ P_2(a_2\mid b_2),\ P_3(a_3\mid b_3)

geht. Davon gibt es genau eins, und die Lagrangeinterpolation ist ein Weg dieses Polynom zu berechnen. In diesem Fall ergibt sich

p(x)=b_1\frac{x-a_2}{a_1-a_2}\frac{x-a_3}{a_1-a_3}+b_2\frac{x-a_1}{a_2-a_1}\frac{x-a_3}{a_2-a_3}+b_3\frac{x-a_1}{a_3-a_1}\frac{x-a_2}{a_3-a_2}

Das ist ein Polynom 2ten Grades, denn jeder Summand ist vom Grad 2.
Wenn du z.B. a1 in p einsetzt, siehst du, dass die letzten beiden Summanden wegfallen, und der erste einfach b1 ergibt, so wie man das haben will, denn das bedeutet ja p(a1)=b1
Das gleiche passiert wenn du a2 oder a3 einsetzt.
p ist also das gesuchte Polynom, das musst du jetzt nur noch ausmultiplizieren und zusammenfassen.

Gruß

hendrik

Cool das is die perfekte Erklärung die ich gesucht habe =)
Fettes dankeschön!

D