Interpreation eines Klimadiagramms

Hallo zusammen,

wenn ich ein Klimadiagramm vorgelegt bekomme und es interpretieren müsste, dann würde ich so anfangen:

  1. Temperaturverlauf anschaun: Temperaturmaxiumun/minimum, den Jahresdurchschnitt und vllt noch die Amplitude
  2. Niederschlagskurve anschaun: so wie bei 1.
    Daraus würden sich ja dann sogar humide und aride Phasen ergeben.

Bloß jetzt mein Problem: Woher weiß ich dann, wo das Diagramm erstellt wurde? Obs da Berge gibt oder obs Flachland ist, obs an der Küste oder mitten auf dem Land ist, wie die Vegetation aussieht,…

Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben?

Danke,
lg, Juli

Hallo Juli!

„Juli“ schrieb:

wenn ich ein Klimadiagramm vorgelegt bekomme und es
interpretieren müsste, dann würde ich so anfangen:

  1. Temperaturverlauf anschaun: Temperaturmaxiumun/minimum, den
    Jahresdurchschnitt und vllt noch die Amplitude
  2. Niederschlagskurve anschaun: so wie bei 1.
    Daraus würden sich ja dann sogar humide und aride Phasen
    ergeben.

Bloß jetzt mein Problem: Woher weiß ich dann, wo das Diagramm
erstellt wurde? Obs da Berge gibt oder obs Flachland ist, obs
an der Küste oder mitten auf dem Land ist, wie die Vegetation
aussieht,…

Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben?

Schau mal auf:
http://www.klimadiagramme.de/
http://www.google.de/search?hl=de&q=Klimadiagramme+I…

*Du hast gerade Namensmonat*

Gruß Oliver