Hallo zusammen,
da ich eigentlich mehr in der Web-Programmierung zuhause bin, habe ich leider nicht das ultimative Background-Wissen, was reine Client-Applikationen anbelangt.
Folgendes Problem:
Ich erstelle aus meinem Java-Projekte eine JAR-Datei. Das Ausführen funktioniert auch auf meinem Recher einwandfrei. Nur leider gerade am Rechner meines Chefs nicht, da er (vermute ich mal) eine Windows-Einstellung hat, die JAR-Files als die Archive interpretiert, die sie eigentlich sind --> Zeigt bei Doppelklick die Inhalte an.
Nun würde ich gerne wissen, ob es empfehlenswerte Wege gibt, Windows die JAR-Datei auch als standardmäßig als ausführbare Datei interpretieren zu lassen, ohne dass lokale Systemeinstellungen die Performance beeinflussen. Eine Alternative wäre natürlich das Konvertieren in eine exe-Datei - Habe ich allerdings noch nie gemacht und hat sicher auch nicht nur Vorteile.
Danke schon mal fürs Lesen
Gruß, Leebo