Hallo,
habe mir einen Radrate geliehen (ist kein Geiger-Müller-Zählrohr, sondern ist eine elektronische Lösung, um Alpha-/Beta- und Gammastrahlung zu messen).
Ich habe einige Dinge gemessen, die leichte Radioaktivität enthalten könnten, z.B. alte Kristallgläser, Fliesen und Granit.
Nun weiß ich leider nicht, was ich mit den ohnehin nur wenigen Werten anfangen soll.
Beschreibung: Ich lege das Gerät auf den Gegenstand -> es zählt von oben (bsp. Wert 300) runter auf Null, klickt dann etwa alle 20 s und zeigt auf diesen Klick hin Werte zwischen 6 und 18 clicks per minute an (entspricht etwa 0,3 bis 1 µS/h).
Meine Frage hierzu: Was habe ich nun überhaupt gemessen? Strahlung, die von diesen Gegenständen ausgeht oder habe ich die ohnehin überall vorhandene natürliche Strahung gemessen?
Es wird bei den besagten Gegenständen nämlich nicht durchgängig „geklickt“, sondern der Wert geht etwa alle 20 s ganz auf Null. Wenn diese strahlen, müsste da nicht konstant eine gewisse Klickrate erfüllt sein oder dürfte auch hier die Klickrate zwischendurch bei Null sein?
oder habe ich hierbei nur einfach die zufällig vorbeikommende Hintergrundstrahlung gemessen bzw. Radon (im schlecht gelüfteten Keller)?
Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Ich bedanke mich schon mal herzlich im Voraus!