Interrailreise durch Europa

Hallo,

ich und ein guter Freund wollen im kommenden Sommer (Anfang August) eine
22-tägige Interrailreise durch Europa mit dem Interrailpass der DB machen
Nun und nachdem ich schon ziemlich viel für die Fahrt und die Unterkunft ausgeben muss suche ich nach einem Trackingrucksack mit 6o-70 Litern und einem guten Tragekomfort und guter Verarbeitung und möglichst unter 50€. Lieg ich mit meinen Vorstellungen im Bereich des Machbaren oder muss ich doch mehr investieren? Ich würd mich sehr freuen wenn einer einen passenden Rucksack kennt.

Danke schon mal für irgendwelche Tipps oder Antworten

patgo

Servus,

bitte nicht böse sein, wenn ich an Deiner Frage vorbei antworte.

Das Problem liegt nicht am Rucksack, sondern an dessen geplantem Volumen. Mehr als vierzig Liter lähmt Dich völlig.

Ein schöner Vierzigliterrucksack ist der Gebirgsjägerrucksack, den es für etwa zwanzig Euro gibt.

Wenns denn sechzig Liter sein müssen: Der BW-Kampfrucksack mit ca. 65 Liter (Kostenpunkt auch in der Gegend von 20 Euro) ist gut gemacht und gut zu tragen.

Schöne Grüße

MM

Vielen Dank schon mal für deine Antwort

und weist du auch wo ich die bekomme ich hab bei Amazon geschaut dort sagen sie in den Kommentaren das die Qualität zu wünschen übrig lässt und sie -da nicht groß genug verstellbar- nichts für größere menschen wie mich sind. Was meinst du dazu ist das nur von irgendwelchen Leuten geschrieben die aus einem kleinen Minuspunkt gleich ein riesen Problem machen oder ist da was dran?

danke für deine Geduld :smile:

patgo

1 Like

Servus,

in ordentlichen Bundeswehrklamottenläden sollte es beide geben. Die Verstellbarkeit für einen langen Rücken macht beim Gebirgsjäger-Rucksack weniger aus, da kann man über die Länge der Tragegurte regulieren, wie hoch der Schwerpunkt sitzt, und das Tragegeschirr selber lässt sich schon anpassen wie mans braucht.

Der hohe Kampfrucksack ist hier natürlich nicht mit einem Deuter vergleichbar (das ist vielleicht der einzige großvolumige Rucksack, den man vernünftig an einen langen Rücken anpassen kann); für Tourenwandern würde ich ihn nur nehmen, wenn ich weiß, daß wie beim Feldmarsch zweihundert Meter weiter hinten die Kameraden von der San-Gruppe fahren.

Für Städtereisen wie beim Interrailen wird ers aber allemal tun: Einen Rucksack täte ich ohnehin nie im Versand kaufen, sondern immer im Laden, wo ich ihn beim Kaufen anprobieren kann. Wenn man dazu ein wenig Ballast in sauberen Plastiktüten vorverpackt mitnimmt, wird auch kein Verkäufer was dagegen haben, wenn man den Rucksack unter Last anprobiert.

Aber wie gesagt: Ich halte es für nützlicher, ein Packvolumen von 40 Litern zu üben, das geht schon. Wenn man länger unterwegs ist, muß man halt schauen, daß man Kleidung dabei hat, die sich leicht maschinenwaschen und schnell trocknen lässt.

Ich habe bei meinen Reisen im Alter 15 - 25 sehr viele Möglichkeiten zum Sammeln von Bildern, Eindrücken, Erlebnissen verschenkt, weil ich immer viel zu schwer bepackt losgezogen bin. Seit ich kleiner und leichter packe, reise ich viel ergiebiger.

Schöne Grüße

MM