Ich muss ein Interview mit einer Mitarbeiterin durchführen und dieses dann auch noch schriftlich verfassen, nun bin ich mir nicht sicher ob ich die Fragen mit der ICH-Form schreiben und beantworten sollte…
Zum Beispiel:
Welches ist Ihr Lieblingstier?
Ich-Form: Ich habe zwei lieblingstiere… ( Wortwörtich)
Normale Form: Sie hat zwei Lieblingstiere ( Umformulieren)
Meiner persönlichen Meinung nach ist es besser die Antworten wortwörtlich wiederzugeben (also die sogenannte „Ich-Form“) damit Missverständnise vermieden werden. Man soll auch aufpassen, dass die gewählte Form konsequent benutzt wird, also keine Abweichungen! Nebenbei bemerkt: als Schotte, ist Deutsch nicht meine Muttersprache, vielleicht bin ich nicht der allerbeste Experte für diese Stilfrage! Mit freundlichen Grüßen!
Grundsätzlich gilt: Original ist nur dann original, wenn es wörtlich übernommen wird. Dabei ist zu beachten, dass es bei einem Mitarbeiterinterview mindestens zwei Aspekte gibt: Der Empfänger der schriftlichen Aufzeichnung und die Authentizität.
Ein Wortprotokoll ist die stilistisch höchste Form einer Mitschrift. Ein Protokoll ist zwar auch eine wortgenaue Mitschrift, aber je nach Vereinbarung kann auch „unwichtiges“ fehlen.
Im guten Fall werden Fragen und Antworten wortgeträu wiedergegeben, also keine indirekte Rede verwendet. Sollte der Empfänger aber mehr an einer Zusammenfassung interessiert sein, dann geht es nur indirekt. Je nach Zweck kann der Inhaltsverlust dann aber so groß sein, dass das Original kaum noch zu erkennen ist. Datenverdichtung ist immer auch Datenvernichtung.
Original ist immer nur dann original, wenn wörtlich übernommen wird. Das Wortprotokoll ist die genaueste Form einer Mitschrift. Meist reicht jedoch, die Kernaussage festzuhalten. Ggf. einfach um eine Zusammenfassung bitten. Oder Seitengedanken mit aufzeichnen.