hm. ja? ich… wann hat es begonnen? -
hm. ja? ich… wann hat es begonnen? - ist es andauernd? nein. es sind phasen des erweiterten bewußtseins; ich glaube sie gleichen sich aus, sie balancieren sich dafür mit zeiten des dumpfen vorsichhinlebens.
ich erweitere mich, wenn ich nach etwas suche, und das tue ich oft; nun, wenn ich am grenzstein [meine hp] arbeite. ich darf, kann meine umgebung nich ignorieren, denn sie bildet mich, und das muß ich erfassen, um tausend facetten einer dynamischen wahrheit zu suchen. der grenzstein bildet mein logbuch, meinen reiseführer, mein tagebuch.
ich fange an, dinge aus einer veränderten sicht zu sehen; wie würden sie aussehen, wenn ich anders wäre? was ist an ihnen falsch, und was könnte ich verändern, um sie interessanter zu machen, für die, die nicht suchen?
bei mir ist es kein dauerhafter zustand, er kommt in wellen, schüben. und das meist nächtens, wenn mich nichts von meinen gedanken ablenkt; doch tagsüber suche ich zeichen.
wem fällt auf, dass bei einer normalen 08/15 zeitschriftenwerbung unter einem hineinretuschierten objekt der schatten fehlt, der nur einen millimeter betragen würde?
balancieren mit eindrücken und gedanken, bringe sie in form, dann breche ich wieder, unfähig, etwas zu halten…
… es hat keinen sinn mehr, mich heute noch zu belasten. gute nacht. ich werde dir ein anderes mal antworten …
mfg,
lé schnalle
| der grenzstein
| http://www.hideout.sil.at/grenzstein
| institut zur beobachtung geistiger grenzen
| und deren überschreitung
| :zerbrich: ::den spiegel::