Invalidenrente

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo guten Tag

meine Frage bezieht sich auf meinen Bruder der vor 2 Jahren durch eine Hirnblutung invaliede wurde.
Da er stets bemüht war wieder arbeiten zu gehen hat sich das Thema Berentung bis heute hinausgezögert.
Bisher hat er in Form Hamburger Modell tägl. 4 Std. gearbeitet.
Nun hat ihn der Vertrauensarzt allerdings als nicht mehr rehabilitierbar eingestuft so dass er ab März in Rente muß was wir alle auch befürworten da er sich mit der Arbeit total überfordert hat.
Meine Frage zielt auf das Rentengeld.
Die Erwerbsunfähigkeitsrente fällt sehr gering aus und ich wüßte gerne ob er von irgendeiner Stelle noch Zuschüsse erwarten kann.(Pflegekasse etc.)Mein Bruder lebt mit seiner Freundin in einem Haushalt.
Für Tips bin ich dankbar.
Liebe Grüße
Karina

Hallo

die Fragen kann Ihnen nur ein „Rentenberater“ beantworten.

Gruß Hans-Hermann Lüschen
Versicherungsberater-Gesellschaft mbH
0441-6835811

Hallo Karina,

es tut mir erst mal sehr leid für Deinen Bruder. Ich wünsche Ihm dass es nicht schlechter wird. Zu Deiner Frage:

Die sozialgesetzgebung hat sich ja in den letzten Jahren immer mehr verschlechtert. In diesem Zusammenhang muss ich Euch leider sagen dass außer einer Harz aufstockung in der auch die Freundin als Bedarfsgemeinschaft betrachtet wird, wenig in Frage kommt.
Die Frage ist wie sind die Einkommen beider zusammen.
Als Möglichkeit bleibt noch Wohngeld oder wenn es in einem direkten Zusammenhang mit Anforderungen auf Arbeit ( Ursache) steht die Berufsgenossenschaft.
Pflegekasse kommt sicherlich nicht in Frage da so wie Du schilderst zwar eine Betreung gut aber eine PFLEGE nicht zwingend erforderlich ist.
Wie ist es zur Blutung gekommen? eventuell Unfall?

Hallo
und erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort und die guten Wünsche . Hab mir schon gedacht dass sich bei Gevatter Staat nicht viel machen lässt.
Die Hirnblutung kam nicht durch Unfall denn sonst könnte man due Infallvers. belangen.
Wird wohl nur die Familie als Rückhalt stehen müssen und so sollte es im Notfall ja auch sein.
Lieben Dank nochmal
Karina

danke für die schnelle Antwort
Karina

Bitte sende mir deine eMail Adresse an [email protected]