Hallo
Geh ich richtig in der Annahme, das man ein Gas in der Nähe seiner Inversionstemperatur komprimieren kann, ohne das es sich erwärmt?
Hier ist meine Vorstellung, wenn man ein solches Gas dekomprimiert, und es kühlt dabei nicht ab, sollte es umgekehrt auch nicht erwärmen.
Kann man ein Gas in der Nähe der Inversionstemperatur trotzdem durch Erwärmung zur Ausdehnung oder im Gefäß zur Drucksteigerung bringen?
Hat es dann, einmal von 20°C ausgehend, eine ähnliche Ausdehnung wie z.B. CO2 oder NH3 ?
Größere theoretische Belehrungen kann ich da nicht so gut verstehen(hab ich mir schon angesehen); auch sind Fragen wie „was willst Du denn machen?“ bei mir nicht so beliebt.
Meine Frage ist für Wärmekraftmaschinen von Bedeutung.
Gut verwenden könnte ich auch Diagramme.
MfG
Matthias