Hi zusammen,
vorab: Ich hab von Wirtschaft keinen Plan.
Nun scheint es so zu sein, das, wenn von Unternehmen die Investitionsgüternachfrage sinkt, es zu erheblichen Problemen kommt.
Unter Investitionsgüternachfrage verstehe ich zunächst Produktionsmittel, also Mittel welche indirekt helfen Produkte herzustellen, also z.B.: Maschinen, Fließbände, Zangen, Sägen, Flugzeughallen, Öfen, Produktionbsstätten und so weiter.
Mit den erheblichen Problemen meine ich nun, das, wenn die Nachfrage an diesen Dingen sinkt, Unternehmen nicht mehr soviel Produzieren können, wie zuvor.
Warum ist das so ? Warum kann nicht alleine durch das Geld, welches durch den Konsum an die Unternehmen fließt, für solche Produktionsmittel verwendet werden? Es kann ja eigentlich nur eine Antwort geben: Das Geld reicht einfach nicht aus?? Ist das so einfach?