Investition Thermomix?

Hallo,

hoffe ich bin hier richtig…

es geht um folgendes - eine kollegin von mir hat dieses Thema angeschnitten u. lobt thermomix in höchsten tönen…

die frage stellt sich - ob das für mich praktikabel ist (bei dem anschaffungspreis von fast 1000 euro)

ich koche täglich - mit frischen zutaten, viel gemüse u. dazu dann reis/nudel/kartoffel… - fleisch esse ich kaum

da ich keine spülmaschine besitze, dachte ich zuerst - ich würde morz geschirr sparen u. somit weniger spülen müssen , was wieder mehr freizeit bedeuten würde. ich müsste ja nur den thermomixtopf dann auswaschen. zudem könnte ich wohl mit zeitschaltuhr kochen - während ich jogge, so dass das essen fertig ist wenn ich heimkomme?

ich möchte also wissen - ob diejenigen - die ein solch gerät besitzen, es wieder kaufen würden u. ob - sofern beurteilbar - das gerät für mich sinnvoll ist - oder meine freundin recht hat „kauf dir doch ne spülmaschine, ist günstiger u. du hast immer sauber“

ich danke euch für tipps und meinungen

lg

Hallo.
Meine Schwiegermutter kocht regelmässig mit dem Thermomix und ist restlos begeistert. Wenn man alle Möglichkeiten dieses Gerätes (Vom Vertreter gut beraten lassen!) ausnutzt, ist das Teil fast ein „Wunderding“.
Ich staune jedes Mal.
Es muss sich wohl auch wirklich gut reinigen lassen.
Ob der Preis den Nutzen jedoch rechtfertigt, wage ich allerdings sehr zu bezweifeln.
Dafür kannst du dir nicht nur eine Spülmaschine, sondern auch noch ein Induktionskochfeld (auch mit Timer) zusätzlich anschaffen.
Der Thermomix ist auf jeden Fall was für Bequeme.
Welchen Nutzen er dir bringt, musst DU für dich selbst entscheiden.
Ich würde ihn mir noch nicht einmal für die Hälfte zulegen.
LG Anja

hi,

ja, der thermomix soll recht vielseitig sein - wenn man zahnlos ist und die verschiedenen breie als abwechslungsreich erlebt. (stammt nicht von mir, sondern von einem forums-mitglied. im archiv findest du bestimmt diesen thread zum thermofix.)

ich habe immer ein bisschen den eindruck, als wären die, die diesem kochgerät so frenetisch beifall klatschen, einer gehirnwäsche (oder thermobehandlung?) unterzogen worden. die kritikfähigkeit wurden jedenfalls bei diesem verfahren restlos abgetötet.

gruß
ann

Klar lohnt es sich.

Meine Mutter hat den schon seit Jahren, hat sich jetzt auch vor kurzem den neuen gekauft, der alles das hat, was du angesprochen hat:

somit weniger spülen müssen , was wieder mehr freizeit bedeuten würde. :ich müsste ja nur den thermomixtopf dann auswaschen. zudem könnte ich :wohl mit zeitschaltuhr kochen - während ich jogge, so dass das essen :fertig ist wenn ich heimkomme?

Der Thermomixer hat eine Selbstreinigungsfunktion d.h. der Scherkopf bewegt sich in die andere Richtung, sodass das nichts geschnitten wird, und man so problemlos ein Handtuch reinlegen kannt um ihn zu säubern.
Zudem kann man damit auch Brot/Brötchen backen.

Die Zeitschaltuhr hat viele vorteile, dir kann einfach nichts mehr verkochen.

Aber das ist längst noch nicht alles. Er hat eine eingebaute Waage, einen besonderen Scherkopf (mit dem Eis in breiverwandeln kann -super lecker- )und ist rostfrei.
Ich würde die und jedem anderen eine Beratung raten, entspricht in etwa den Stiel einer Tuppaparty ^^

Gruß
Alex

ja -das ist das problem - ich kann solche party-aktionen nicht leiden…

weder mit unterwäsche - thermomix oder tupper…

i.d.R. kenne ich leute die mir das dann so mitbringen… :smile:

Hallo,

ich habe immer ein bisschen den eindruck, als wären die, die
diesem kochgerät so frenetisch beifall klatschen, einer
gehirnwäsche (oder thermobehandlung?) unterzogen worden. die
kritikfähigkeit wurden jedenfalls bei diesem verfahren restlos
abgetötet.

Klar, wer gibt schon freiwillig zu, dass er so viel Geld zum Fenster rausgeschmissen hat? :smile:))

Grüße von
Tantchen

hi,

zugegeben den eindruck habe ich als auch schon gehabt, dass da eine „gehirnwäsche“ stattfindet…

schön wäre wenn man das ding mal mieten könnte u. dann im alltag mal für nen monat ausprobiert - ggf. gegen entgelt…

es ist wohl nicht immer „brei“ :wink:

naja - aber so kann es nicht ganz sein…

wenn ich zum ergebnis käme -das is nix für mich - versteiger ich es bei ebay -die gehen da fast zum neupreis weg, von daher ist das geld nicht zum fenster rausgeschmissen…

sonst würde ich nicht einmal drüber nachdenken

du könntest auch aus der sekte einfach aussteigen, weißt du das?
du musst keine thermofix-verkaufsgespräche per mail anbieten.

a. für ärgerlich

3 Like

ot
Hallo Alex,

den Stiel einer Tuppaparty ^^

haben die auch Blätter und Blüten?

Gruß

=^…^=

schon gut… wollt dir da nicht zu nahe treten.
musst dich ja nicht gleich angegriffen fühlen.

1 Like

Klar.

Das ist ja das Erstaunliche daran. ^^

Hallo,

du fragst, ob der Thermomix für dich die richtige Wahl ist. Dann klappern wir doch mal deine Bedürfnisse ab:

ich koche täglich - mit frischen zutaten, viel gemüse…

Daraus klingt für mich, dass du auch Anspruch an das Ergebnis hast, das beinhaltet auch Speisen, bei denen man die einzelnen Komponenten indentifizieren kann.

da ich keine spülmaschine besitze, dachte ich zuerst - ich
würde morz geschirr sparen

zudem könnte ich wohl mit
zeitschaltuhr kochen - während ich jogge, so dass das essen
fertig ist wenn ich heimkomme?

Das einzige Argument, was in dieser Reihe für einen Thermomix sprechen könnte (Konjuktiv!), ist die Uhr.

Dann sieh das ganze doch mal in der Praxis, das geht ganz leicht. Du kannst deinen üblichen Speiseplan nehmen - oder man nehme mal die viel gelobten Thermomixrezept an und gucke, was die in der Praxis machen:

Als Beispiel die Lieblingsrezepte der Repräsentantinnen, die gerade auf der Seite des Herstellers stehen:

  • Teufelssauce: Ist ein zusammengerührtes Etwas, das mind. 3 Einstellungen erfordert und in Sekundenschritten arbeitet. DIESE Sauce mach ich dir in der gleichen Zeit, benötigtes Equipement ein Topf, ein Herd und ein Zauberstab. Zeit die gleiche - ohne mühsam einstellen zu müssen.

  • Oliven-Schafskäse-Paste: Auch hier benötige ich eine Schüssel und einen Zauberstab, Zeit: schneller, weil man nix einstellen sondern nur aufs Knöpfchen drücken braucht.

  • Hausgemachte Currysauce: siehe Teufelssauce

  • Mediterrane Baguette-Variationen: Da erfüllt der Thermomix die Funktion einer Küchenmaschine bzw. ersetzt Handarbeit. Es geht schlicht ums Teigkneten. Wenn du joggst und damit auf Fitness bedacht bist, empfiehlt sich hier Handarbeit. Teig kneten ist nicht nur sinnlich, sondern trainiert die Oberarme wunderbar. Nix Fitnessstudio - gibbet umsonst zu Hause. Solltest du dennoch unbedingt Maschinenunterstützung brauchen, langt eine Küchenmaschine.

  • Kartoffel-Knoblauch-Tarte: siehe Baguette

  • Nudel-Gemüse-Salat mit Aiolisauce

Ohne Thermomix:
Wasser aufkochen (Wasserkocher) 3 Minuten
Nudeln reinwerfen, Garzeit 12 Minuten, in der Zwischenzeit
Aiolisauce mit Stab: Alles in einen hohen Topf, Stab rein halten und 5 Sekunden drücken.
Bleiben noch 10 Minuten, die übrigen Zutaten für den Salat zu zerkleinern. Wenn man das für Zahnlose haben will wie beim Thermomix, dann nimmt man den Stab - wenn man noch Zähne hat, nimmt man ein Messer. Bleibt noch Zeit Becher und Stab abzuspülen.

Essen fertig in etwa 16 Minuten, dann sind die Nudeln allerdings noch warm (bei Mayo eher bäh), gespült wird in einem Rutsch mit Schüssel und Teller. Fürs Spülen 1 Minute extra. Gesamtzeit großzügige 18 Minuten.

Mit Thermomix: Aiolisauce: Geschätzte 20-30 Sekunden, das Öl soll langsam einlaufen, man bleibt also stehen (nix mit Joggen) Gespült werden muss der Mixtopf bevor es überhaupt weitergeht. Gesamtzeit mind. 1 Minute.

Wasser kochen 8 Minuten, Nudeln 12 Minuten. Danach noch mal 30 Sekunden Betrieb zzgl Einstellen der Tasten, Befüllen muss ja auch gerechnet werden also nochmal 1 Minute extra. Gesamtzeit 23 Minuten.

Dabei bleiben muss ich in beiden Fällen, Joggen gehen ist nicht.

Nutzenbilanz:

Es dürfte nur sehr wenige Gerichte geben, die du wirklich auf Knopfdruck mit Thermomix Joggingtauglich hin bekommst - und das nennt sich dann Eintopf und kann auch auf dem Herd gemacht werden. Spülen musst du sowieso.

Kauf dir einen Zauberstab für 50 Euro, eine Spülmaschine für 300 Euro und eine Küchenmaschine für 150 Euro - das kostet die Hälfte und du hast deutlich mehr davon!

LG Petra

Hallo,

ich würde mir so etwas nie kaufen, aber ein Kollege hat sich vor kurzem den Zweiten angeschafft. Einen für Zuhause und einen fürs Büro. Der ist restlos begeistert.

Cheers, Felix

Richtig!
Die Geräte sind schon klasse! Aber mindestens 300% - 400% überteuert. Grund ist der extrem teure Vertriebsweg mit Vertretern, die Klinken putzen. Das will bezahlt sein.
Es ist eine solide Maschine, bei der es Spaß macht damit zu arbeiten, aber die man nicht wirklich braucht. Der große Nachteil ist, daß sie gerade dann zu klein ist, wenn man sie am meisten brauchen könnte, wenn man viele Gäste hat und ein aufwändiges Menü zubereiten will. Am besten wäre sie zur Zubereitung von Babybrei geeignet. Aber mal ehrlich, für das Geld, das die Maschine überteuert ist, kann man viele Kinder mit bestem gekauften Bio-Kinderbrei durchfüttern und hätte immer noch was gespart.
Also, wirklich rechtfertigen lässt sich der Kauf eines Thermomix nicht.

Wenn ich noch keine Spülmaschine hätte, würde ich mir auf jeden Fall erst mal eine Spülmaschine zulegen, bevor ein Thermomix angeschafft wird. Das ist eher was für Leute, die schon fast alles haben und denen es nicht so sehr aufs Geld ankommt.

Liebe Grüße,

Thomas.

1 Like

Vielen Dank - das hilft mir jetzt echt weiter…

ich freu mich über jeden tipp, aber ohne testphase kann man es einfach nicht bewerten und da die besitzer der thermomixe (die jedenfalls kenne) immer in eine merkwürdige stimmung verfallen - wenn man das thema anspricht…kann ich das schwierig glauben. hat ja alles sein für und wider nur bei diesem gerät wohl nicht…

ich denke auch, dass ich mir zuerst ne spülmaschine gönne…

nochmals danke an alle