Investitionen in den USA / Steuern

Hallo liebe Wissende,

Gesetzt den Fall, ein Deutscher investiert in den USA im Bereich Immobilien und Real Estate und erziehlt Gewinne, wie und wo muss er die versteuern?

Notwendig ist auf jeden Fall in den USA eine sogenannte EIN-Nr. (Employer Identification Number), so dass wohl auf jeden Fall in den USA versteuert werden muss - oder nicht? Kennt jemand den Steuersatz dort? Und wie sieht das dann in Deutschland aus, ist da (auch noch einmal?) Steuer fällig?

Für Antworten sehr dankbar,
Nike

Hi,

wir haben mit den USA ein sog. Doppelbesteuerungsabkommen (DBA).

Das bietet unter Umständen Steuervorteile respektive höhere Rendite nach Steuern…

Bei Rückfragen oder Unklarheiten stehe ich Ihnen sel…

MOD: Werbung nicht erwünscht
Hi,

wir

??
Da ist doch wohl der Staat Deutschland gemeint.

haben mit den USA ein sog. Doppelbesteuerungsabkommen
(DBA).

Das bietet unter Umständen Steuervorteile respektive höhere
Rendite nach Steuern…

und die wären??

Das beantwortet nicht die Frage.

hübscher Gag, aber na ja

Bei Rückfragen oder Unklarheiten stehe ich Ihnen
selbstverständlich jederzeit persönlich zur Verfügung.

suchst du Mandanten?
Dann antworte fachlich überzeugend.

Werbung ist hier nicht erwünscht und wird in Zukunft gelöscht.

Schöne Grüße
Cirwalda MOD Steuerrecht

1 Like

Hi,

Gesetzt den Fall, ein Deutscher investiert in den USA im
Bereich Immobilien und Real Estate und erziehlt Gewinne, wie
und wo muss er die versteuern?

welche Einkunftsart wird erzielt?

Und wie sieht das dann in
Deutschland aus, ist da (auch noch einmal?) Steuer fällig?

Kommt auf die Einkunftsart an. Erst dann kann man die Antwort im Doppelbesteuerungsabkommen suchen.

Schöne Grüße
C.

Hallo Cirwalda MOD Steuerrecht,

vielen Dank für Deine Korrektur und den Hinweis auf die „Werbung“.

Ich habe dieses zur Kenntnis genommen und werde mich in Zukunft daran halten! Versprochen!

Ferner bedanke ich mich über die Hilfestellung in Sachen Kommunikation und Akquisition.

Die Frage lies zu viel Raum für Spekulationen z.B. ob es sich um reine Einnahmen respektive Einkünfte aus einem Immobilienfonds, Immobilien, eine geschlossene Beteiligung oder eine Multi-Asset Variante handelt. Dort können unter Umständen unterschiedliche Freibeträge gelten.

Ich hoffe auf gezielte Rückfragen.

Ach und ja: Mit „Wir“ ist Deutschland gemeint - Ich bitte um Entschuldigung.

Vielen Dank und schönen Abend.

Konkretisierung
Hallihallo,

danke schon mal für die Antworten! Zur Konkretisierung des Beispielfalles:

Es handelt sich um Zinserträge aus Tax Lien Certificates, also Renditen aus eingesetztem Kapital, dann aber auch um Gewinne aus Immobiliengeschäften bzw. um Mieteinnahmen aus vermieteten Immobilien. Aber nicht Immobilienfonds, geschlossene Beteiligungen oder eine Multi-Asset Variante. Hilft das weiter?

Vielen Dank & liebe Grüße,
Nike

Konkretisierung
Hallo Cirwalda,

siehe meine Antwort unten. :smile:

http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?A…

Alles Liebe,
Nike

Hi,

Es handelt sich um Zinserträge

Zinserträge sind bei der deutschen Steuererklärung voll zu versteuern.

dann aber auch um Gewinne
aus Immobiliengeschäften

= Verkauf damit gemeint =>Besteuerung in den USA
Deutschland nur wenn überhaupt entsprechende Einkünfte hier steuerpflichtig wären und nur Progressionsvorbehalt.

bzw. um Mieteinnahmen aus vermieteten
Immobilien.

Versteuerung in den USA, in Deutschland steuerfrei mit Progressionsvorbehalt

Zur Sicherheit ist mindestens das DBA nochmal heranzuziehen. Und bei derartigen Geschäften empfehle ich auch einen Steuerberater.

Schöne Grüße
C.