Investitionsfinanzierung Zinsswap Zinsriskio Frage

Hallo Zusammen,

ich verstehe eine Aufgabe in meinem Lehrgang nicht, und weiß absolut die Antworten nicht, vielleicht kann mir jemand helfen?!

Aufgabe 5:
Die Metabau GmbH benötigt zur Finanzierung einer Investition, die in 6 Monaten realisiert werden soll, einen Bankkredit für eine Laufzeit von 12 Jahren. Um einerseits das derzeitig niedrige Zinsniveau zu nutzen, andererseits aber auch keine Bereitstellungszinsen zahlen zu müssen, soll der Kredit erst in 6 Monaten bei Realisierung der Investition aufgenommen werden. Die Hausbank bietet der Metabau GmbH folgende Alternativen an:

  1. Darlehen mit einem festen Zinssatz von 8% p.a. ab dem Tag der Inanspruchnahme,

  2. Darlehen mit einem variablen Zinssatz zum jeweiligen Euribor zuzüglich einer Marge von 1,5%.

Aufgaben:
a) Erläutern Sie das Instrument des Zinstausches (Zinsswap)

b) Legen Sie dar, wie die Finanzierung der Investition in diesem Falle durchzuführen wäre.

c) Geben Sie den Festzinssatz an, den die Metabau GmbH im Rahmen des Zinstausches höchstens zahlen sollte, damit die Finanzierung über das Instrument des Zinstausches nicht ungünstiger iat als das von der Hausbank angebotene Darlehen zu einem festen Zins von 8% p.a.

Ich bin für jeden Tipp und jede Antwort dankbar!

Hallo Zusammen,

ich verstehe eine Aufgabe in meinem Lehrgang nicht, und weiß
absolut die Antworten nicht, vielleicht kann mir jemand
helfen?!

Aufgabe 5:
Die Metabau GmbH benötigt zur Finanzierung einer Investition,
die in 6 Monaten realisiert werden soll, einen Bankkredit für
eine Laufzeit von 12 Jahren. Um einerseits das derzeitig
niedrige Zinsniveau zu nutzen, andererseits aber auch keine
Bereitstellungszinsen zahlen zu müssen, soll der Kredit erst
in 6 Monaten bei Realisierung der Investition aufgenommen
werden. Die Hausbank bietet der Metabau GmbH folgende
Alternativen an:

  1. Darlehen mit einem festen Zinssatz von 8% p.a. ab dem Tag
    der Inanspruchnahme,

  2. Darlehen mit einem variablen Zinssatz zum jeweiligen
    Euribor zuzüglich einer Marge von 1,5%.

Aufgaben:
a) Erläutern Sie das Instrument des Zinstausches (Zinsswap)
Ein Zinsswap ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Partnern (Kunde und Bank), Zinsströme während einer vereinbarten Laufzeit (in der Regel zwischen 3 und 10 Jahren) zu tauschen.

Ein Zinsswap wird z.B. abgeschlossen, um sich gegen steigende Kurzfristzinsen aus einer variablen Finanzierung zu schützen. Der Swap führt zu einer festen Kalkulationsbasis über die Laufzeit der Finanzierung.

b) Legen Sie dar, wie die Finanzierung der Investition in
diesem Falle durchzuführen wäre.
Ziel ist es, die Zinskosten zu senken. Außerdem dient der Zinsswap dazu, das Zinssatzänderungsrisiko abzusichern. Sie können dann jedoch nicht mehr von sinkenden Zinsen profitieren.

So funktioniert ein Zins-Swap: Unternehmung A übernimmt von Unternehmung B deren Zinsverpflichtung, Unternehmung B die Zinsverpflichtung von A.

Für den Zins-Swap zahlen Sie keinen gesonderten Preis. Vielmehr ergeben sich die Zahlungsverpflichtungen aus der Swap-Vereinbarung, die meist mit einem Darlehensgeschäft kombiniert wird.

Die vertraglichen Bestandteile des Zins-Swaps wie Laufzeit, Volumen etc. werden auf die Tilgungsstruktur des zugrunde liegenden Kredits und auf Ihren individuellen Bedarf abgestimmt. Der Zins-Swap kann jederzeit zum aktuellen Barwert aufgelöst werden.

c) Geben Sie den Festzinssatz an, den die Metabau GmbH im
Rahmen des Zinstausches höchstens zahlen sollte, damit die
Finanzierung über das Instrument des Zinstausches nicht
ungünstiger iat als das von der Hausbank angebotene Darlehen
zu einem festen Zins von 8% p.a.
Der 6M-Euribor beträgt heute 1,15 %p.a plus eine Marge von 1,5 % ergibt einen akzeptablen variablen Zinssatz von 2,65 % - gute Bonität vorausgesetzt -

Das derzeit niedrige Zinsniveau ermöglicht eine Zinsvereinbarung von 2,65 %.
Der „Geld“-Satz ist der fixe Zinssatz, den Sie in einem Zinsswap für die gesamte Laufzeit empfangen. Der „Brief“-Satz ist der fixe Zinssatz, den Sie in einem Zinsswap für die gesamte Laufzeit zahlen. Der variable Zinssatz ist jeweils der 6-Monats-Euribor. Die Marge beträgt derzeit 0,003 % zwischen Geld- und Briefsatz lt. WestLB
http://www.westlb.de/cms/sitecontent/ib/investmentba…

Ich bin für jeden Tipp und jede Antwort dankbar!

Hallo,

so viel kann ich auch nicht helfen, da ich die Methode nicht kenne:
zu a) Zinsswap wird im Internet erklärt, z. B. hier:
http://www.hypovereinsbank.de/portal?view=/geschaeft…
bzw.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zinsswap
(mit Beispiel)

zu b) Hier muss beschrieben werden, dass bei der Bank das Darlehen aufgenommen wird und dann bei einem Swap-Partner eine „Zinssicherung“ beauftragt wird.

zu c) Ich tippe mal auf 6,5 % wegen der Marge von 1,5 %. Vielleicht wird’s mit dem Barwert genauer.

Tut mir leid, dass ich nicht mehr helfen konnte.

Viele Grüße

Hi,

hier ist eine recht gute Erklärung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zinsswap

Gruß
Jürgen

Antwort:
Die Aufgaben als solche sind nicht tragisch.
Allerdings geht es Dir um den Zinsswap.
Geh’ mal auf www.zinsswaps.de und lese Dir alles durch. Dann kennst Du Dich aus.
Ferner geh’ mal auf www.google.de und gib ein als Suchbegriff
„Zinsswap“ oder
„Zwinsswap Berechnung“

Vergiss die Anführungszeichen vorne und hinten nicht", dann werden gefundenen Begriffe weniger aber genauer.

Bracco

hier findet man auch ne sehr gute erklärung.

Bestimmung der Zinsstrukturkurve
http://dokumente-online.com/bestimmung-der-zinsstruk…