Investment Fonds über Börsen kaufen

Hallo zusammen,

ich überlege im Moment Fond Anteile über Börsen zu kaufen.

Die Frage ist, ob die Kosten relativ zum Ausgabeaufschlag geringer sind und wie man diese errechnet?Gibt es Bsp. wo man erkennt, ab wieviel € ein Börsenhandel billiger ist?

Weiterhin haben Fondsgesellschaften das PRoblem, dass eine Order heute - wenn man eine Frist verstreichen lässt - immer erst am nächsten Tag und sogar später vollzogen werden kann.Und dann zum Nettoinventarwert des Tages.

Kann man an Börsen mit Fondsanteilen flexibler handeln?
Also, kann ich morgens um neun Anteile kaufen und sie um 12 wieder verkaufen?

Hallo,

grundsätzlich erst einmal folgendes; Fondsanteile über die Börse zu kaufen ist nicht günstiger!

Vergleiche einmal die Börsenkurse mit den von der Investmentgesellschaft ausgegebenen Rückkaufkurses + Ausgabeaufschlag und du solltest ungefähr bei einem ähnlichen Wert herauskommen. Gewisse Ungleichheiten basieren aufgrund von den üblichen Differenzen, die die Börse mit sich bringt.

Inpunkto Zeit und Orderausführung hast du recht. Die börse ist deutlich transparenter und du erhälst via Börse deine Fondsanteile taggleich und kannst sie auch wieder dementsprechend schnell verkaufen.

Vorab sollte dir aber bewusst sein, dass daytrading sich mit fonds nicht eignet, da fonds eine „relativ“ geringe dayperformance im vergleich zu anderen Finanzprodukten aufweisen.

Als letzten Punkt kommt hinzu, dass du bei dem börsenhandel gewisse gebühren zu zahlen hast. Diese sind abhängig vom Börsenhandelsplatz, des Ordervolumens usw… Diese erhöhen also letzendlich deinen finanziellen Aufwand.

Hallo,
Fondspreise werden normalerweise einmal am Tag zu einem bestimmten Zeitpunkt festgelegt und nicht ständig bewertet wie bspw. Aktien. Insofern sind Fonds kein Instrument zum „Real-Time-Traden“. D.h. aber auch, wenn ich im Laufe des Tages eine Entwicklung (vorher)sehe und handeln möchte ist das mit Fonds immer erst zur Preisfeststellung möglich. Trotzdem wird an der Börse ja immer Angebott und Nachfrage gehandelt sodass ein Fonds auch während der „handelsfreien Zeit“ ge- oder verkauft werden könnte. Je nach Fonds kann ich mir allerdings vorstellen, dass das Volumen sehr gering ist und dass Kauf- bzw. Verkaufkurse ohne Marktkenntnis eher selten zustande kommen. Wozu auch? Die ANleger können schließlich meist kostenlos über die Gesellschaften handeln, weshalb also an die Börse gehen? Sicher gibt es dann unterschiede ob Banken bzw. Plattformen dann noch einen, zwei oder keinen Tag vergehen lassen. Die kenn ich aber nicht auswendig. Auch das „Pricing“ der Börsen dürfte sehr unterschiedlich sein.
Wir selbst lassen unsere Kunden komplett ohne Ausgabeaufschlag und Switchgebühren handeln falls sie keine Beratung in Anspruch nehmen möchten.
Fazit: Ich halte Fonds für kein geeignetes Instrument zum Real-Time traden. Wer das tun möchte sollte soviel Marktkenntnis und Erfahrung mitbringen um Einzeltitel bewerten zu können.
Falls Sie weitere Fragen haben erreichen Sie mich unter [email protected].
Grüße
Robin Weber

BESSER ÜBER FONDGESELLSCHAFT
Schönen guten Abend !

Also mir wurde von meinem Bankfachmann erklärt, dass man Fonds nur direkt von der Fondgesellschaft kaufen soll, da diese verpflichtet ist, den Fond auf jeden Fall zurück zu kaufen.

Denn, was nützt der beste Fond, wenn keiner an der Börse Ihn haben will.

Was besonders in Kriesenzeiten der Fall ist.
Und die nächste Kriese kommt bestimmt, zeichnet sich ja schon ab.

Eure
GP1

Guten Tag,

Kurzfristiges zocken mit Fonds innerhalb von bis 6 Monaten bringt nur Ordergebühren, also Verluste.Fonds unterliegen gewissen Regeln.Die meisten müssen 80 % der Gelder investiert haben dh.auch bei abstürzenden Aktienkursen,dh. die Vonmanäger dürfen nicht Verkaufen,höchstens umschichten in andere Anteile.Fonds lohnen sich nur für Langfrist Investments,dh auf Jahre,und hier am Ende von Kriesen kaufen und bei gut gelaufener Konjunktur verkaufen.