Hallo!
Mich geht die Angelegenheit zwar nichts an, aber ich wollte mir nur einmal eine ganz objektive Meinung zu dem Fahrzeugkauf meiner Eltern einholen. Es ist/war folgendes:
Meine Mutter besitzt einen Golf V, Baujahr 2006, diesen hat sie 2006 als Neuwagen gekauft, in Zusammenhang mit einem günstigen Finanzierungsangebot direkt von Volkswagen. Mittlerweile hat der Golf erst ca. 25.000 km gelaufen.
Mein Vater besitzt einen Mercedes S500L, Baujahr 2001, diesen hat er vor zwei Jahren als Gebrauchtwagen für ca. 12.000 Euro erworben, die Hälfte des Kaufpreises hat er sich durch einen Kredit finanzieren lassen. Dieses Fahrzeug hat mittlerweile ca. 180.000 km gelaufen.
Nun sind beide Elternteile in Rente und sie haben beschlossen, dass sie keine zwei Autos mehr benötigen. Jetzt haben sie beide Fahrzeuge bei Volkswagen in Zahlung gegeben, der Golf brachte 5.000 Euro und der Mercedes 4.500 Euro, diesen Erlös haben sie als Anzahlung für einen Kredit verwendet, der einen neuen Passat Variant Highline (Jahreswagen, ca. 12.000 km gelaufen) finanzieren soll. Die monatliche Rate liegt bei ca. 300 Euro.
Einerseits finde ich die Denkweise meiner Eltern schon wirtschaftlich, da sie weitaus geringere Unterhaltskosten haben (alleine der Mercedes meines Vaters kostete knapp 1.000 Euro nur an Versicherung pro Jahr, hinzu kamen noch ca. 400 Euro Steuern). Andererseits finde ich es aber wirklich sehr wenig Geld, was meine Eltern für ihre beiden Gebrauchtwagen bei der Inzahlungnahme bekommen haben. Hätten sie die Fahrzeuge privat verkauft, hätten beide Fahrzeuge sicher das Doppelte erbracht.
Wie gesagt, es ist letztendlich die Entscheidung meiner Eltern, aber ich wollte mich mal umhören, was andere Leute ganz objektiv zu der Entscheidung meiner Eltern sagen würden.
Liebe Grüße
stefano18