hallo!
Wieso reduziert sich die Anzahl der OH- Ionen im Wasser bei der Zugabe einer Säure?
Die Erklärung anhand des Massenwirkungsgesetzes verstehe ich. Das Produkt aus der Konzentration von H3O+ und der Konzentration von OH- muss immer konstant sein. Steigt nun die Konzentration an H3O+ durch Zugabe einer Säure, muss die OH- Konzentration sinken.
Doch passt das nicht mit folgenden Überlegungen meinerseits zusammen.
Ich stell mir das so vor: H3O+ und OH- liegen im Gleichgewicht vor. Jetzt kommt zusätzliches H3O+ rein. Der Überschuss an H3O+ reagiert mit dem vorliegenden OH- zu H2O. Die OH- Konzentration sinkt. Doch jetzt müsste sich doch wieder das normale Gleichgewicht des Wassers mit gleicher Konzentration der beiden Ionen einstellen.
Wieso ist das scheinbar nicht so?
Gruß
Paul