Hallo Wissende
Wikipedia (die deutsche) behauptet:
Wird der Kern eines Atoms aus der Elektronenhülle hinausgestoßen – z. B. durch ein schnelles Neutron – wird er dadurch ebenfalls zu einem Ion. Jedoch ist für diesen Vorgang die Bezeichnung Ionisation nicht üblich.
Das wurde in einem anderen Forum angesprochen.
Die englische Wikipedia erwähnt nichts dergleichen, bringt aber einen Tunneleffekt.
Die Frage:
Ist es richtig, was in der deutschen Wiki behauptet wird?
Ich meine, so ein fliegendes Neutron hat schon eine Menge Energie, aber ein Atom aus der Elektronenwolke zu schubsen, ist doch eine andere Nummer.
Unterstützung meiner Ansicht habe ich hier gefunden:
http://www.zw-jena.de/energie/wechselwirkung.html
mit der Aussage
Der von einem Neutron angestoßene Kern wird als Rückstoßkern bezeichnet und kann soviel Bewegungsenergie erhalten haben, dass er aus seinem Atom- bzw. Molekülverband herausgelöst wird und andere Atome in seiner Umgebung anregt oder ionisiert.
Es wäre schön, wenn zu dem Thema greifbare Argumente kämen.
Gruß
Rochus