Ionisationsüberwachung Junkers Gasheizung derfekt?

Hallo zusammen,
Seit gestern zündet mein Gasheizung nicht mehr. Fabrikat Junkers KN-24-8-dP-23.
Die Zündflamme wird gestartet aber der Brenner springt nicht an.
Beim Zünden der Zündflamme läuft der Elektrozünder die ganze Zeit weiter, aber der Hauptbrenner springt nicht an. Nach ca. 60 Sec. Geht dann die Anlage in Störung. Dann habe ich den Ionisationsfühler mal raus geschraubt und ein wenig gesäubert. Der sah aber noch aus wie am ersten Tag. Die Anlage ist ca. 6 Jahre alt uns hat bis dato immer super gelaufen. Im Display kommt keine Fehlermeldung.
Noch mal eine andere Frage. Muß der Ionisationsfühler von der Startflamme berührt werden. Ich habe gelesen, dass die Startflamme wie ein Gleichrichter für der elekrtischen Strom wirkt uns somit vom Fühler abgefragt werden kann. Ich meine nämlich, dass die Startflamme ca. 1-2mm vor dem Fühler aufhört.
Was kann es denn sein?.

Wolfgang

Hallo,
selten ist es die Ionisationsüberwachung selbst.
Durch Wartung, oder Alterung werden die Dichtungen porös (undicht). Manchmal hilft ein neuer Dichtungssatz, ist eine kniffelige Sache, die Fühler und mech. Teile, Leiterplatten sind es in den seltensten Fällen.
Solltest du den Fehler gefunden haben, wäre ich über eine Rückantwort dankbar.

Gruß R.

Hallo, der Ionisationsfühler ist nur ein Metallstift mit kerasmischer ummantelung . dieser ist über einen Steckkontakt mit dser Steuerplatine verbunden. Eine Dichtung habe ich bei der demontage nicht gesehen. Der Fühler ist mit einer Schraube angeschraubt rechts neben der Startflamme.
Wolfgang

Es liegt selten an dem Fühler selbst, sondern an der Umgebung. Das Gasgemisch der Umgebunng wird mit dem Ionisationsfühler gemessen, wenn dann schon was da ist, wird gleich dicht gemacht.
Es ist eine Sache für den Fachmann!!!

Gruß R.